News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 467951 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #600 am:

Und in rosa mit weißen Spitzen
Dateianhänge
Schlumbergera_rosa-wei_11-2013_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #601 am:

Samba Brasil
Dateianhänge
Schlumbergera_Samba_Brasil_11-2013_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #602 am:

Und Frances Rollason als Doppelgängerin. Auch im direkten Vergleich fallen mir kaum Unterschiede auf.
Dateianhänge
Schlumbergera_Frances_Rollason_11-2013_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #603 am:

Schwierig ist es auch bei den gelben Sorten.Zunächst Outono Brasil - recht kompakt und mit runden Blütenblättern.
Dateianhänge
Schlumbergera_Outono_Brasil_11-2013_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #604 am:

Bei Sol Brasil ist die Blüte gestreckter und die Blütenblätter laufen spitz zu.
Dateianhänge
Schlumbergera_Sol_Brasil_11-2013_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #605 am:

Allerdings finde ich Gold Charm sehr ähnlich zur vorigen Sorte.Weitere gelbe (Yellow Flame und Limelight Dancer) haben noch Knospen.
Dateianhänge
Schlumbergera_Gold_Charm_11-2013_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

agarökonom » Antwort #606 am:

Seufz , Dir ist klar welches Suchtpotential Du hier präsentierst ;) ?
Nutztierarche
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32228
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #607 am:

Du hast doch jetzt genug Platz. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #608 am:

Das Suchtpotential ist mir sehr wohl bewusst, schließlich tummeln sich bei mir mittlerweile Weihnachtskakteen in ca. 30 Sorten und Arten. ;) :-XBei vielen lässt sich aufkommender Gier ja durch Tausch abhelfen. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #609 am:

Heute der Soloauftritt einer Queen. :DPink Chocolate ist eine der Hybriden mit Beteiligung von S. orssichiana, die Queens genannt werden. Sie hat seit dem Sommer mehrfach Blüten angesetzt, die sich jedoch bisher nie ordentlich öffneten.
Dateianhänge
Schlumbergera_Pink_Chocolate_11-2013_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #610 am:

:o Wau. Die Gelb-Studien sind auh sehr schön. :DHier fängt es jetzt auch langsam an, ein oilebonbonartiger und ein lila Schlumb blühen gerade. Und die gerettete 1,5§-Krabbelkisten-Pflanze wirft weniger ab als befürchtet. :) Gibts diese Farbveränderungen Richtung rosa eigentlich nur bei gelben und weißen Schlumben? ??? Die lila Pflanzen hat letztes Jahr im Spätwinter nämlich rotorange geblüht (oder ich hab beim Umpflanzen Schildchen verwechselt ::)).
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #611 am:

Ich glaube, den Einschlag von Rosa können bei kühlen Temperaturen alle bekommen. Es sind jedoch nicht alle Sorten gleich anfällig bzw. ist es unterschiedlich stark ausgeprägt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Brigitte12 » Antwort #612 am:

Ich hab da auch eine, eigentlich sollte die Blüte viel heller sein, war sie jeden falls voriges Jahr, es sind 2 Sorten im Topf, aus Stecklinge gezogen.BildGruß Brigitte
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #613 am:

Wenn die Pflanze während der Knospenbildung kühler als 15 C° stand, intensivieren sich die Farben, bei gelben und weißen ist das ja bekannt aber auch bei den anderen Sorten gibt es entsprechende Farbverschiebungen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #614 am:

Zunächst ein weiteres Blütenfoto von Enigma. Die Blütenblätter vergrößern sich immer mehr, werden dabei auch farbiger und sehen zunehmend wie eine "richtige" Blüte aus. Außerdem halten die Blüten im Vergleich zu anderen Schlumbis sehr lange.
Dateianhänge
Schlumbergera_Enigma_11-2013_A_800x800_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten