News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 185703 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

elis » Antwort #600 am:

Hallo !Auch von mir ein gesegnetes, gesundes Neues Jahr. Ich habe Seppi seit gestern nachmittag nicht mehr gesehen. Da hat es nachmittags manchmal schon gekracht. Dann kommt er nicht heim bis alles vorbei ist. Heute früh kam er erst heim. Gott sei Dank. Aber ganz ruhig wie sonst auch und hat sich gleich auf die Couch gelegt und pennt seitdem. Er mag das gar nicht diese Kracherei. Es war aber auch ein riesiges Feuerwerk dieses Jahr im Dorf. Mir tun da immer die Haustiere leid. Ich habe noch keine Mark/Euro ausgegeben für diese Knallerei. Mein vorheriger Kater Peterl, der hatte auch immer Angst, der kam aber bei der Knallerei sofort heim, aber Seppi versteckt sich da scheinbar draußen irgendwo. Peterl und ich haben dann immer zusammen bei geschlossenen Fenstern vom Schlafzimmerfenster aus das Feuerwerk angeschaut. Hauptsache für Peterl war, daß ich da war um ihn zu beschützen....Aber nun ist ja wieder Ruhe. Also Euch allen und Eueren Fellnasen eine gute Zeit.Lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1251
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

jutta » Antwort #601 am:

Viel Glück im Neuen Jahr wünsche ich allen Katzen und Dosis!Bei uns war der Jahreswechsel etwas chaotisch. GG hat eine Magen-Darm Infektion erwischt. Nicht was Ihr jetzt denkt! Zum Sektanstoßen ist es gar nicht mehr gekommen. Dafür war um 4h früh Toiletten putzen angesagt.Heute mittags wollte dann unser Oberangsthasenkater Moritz unbedingt raus. Geknallt wurde kaum noch, offensichtlich aber doch genug, dass er sich wo versteckte. Nach einigen Stunden habe ich ihn dann doch locken können und hab ich gleich auf den Arm genommen um ihn mit ins Haus zu nehmen.Prompt da hat es wieder ordentlich geknallt, zappel, zappel, hab ihn aber festgehalten. Der Panikkater ließ es laufen!!!!!Dabei ist Moritz ein großer, stattlicher Kater. Der viel kleinere Schlumpf hat von nichts und niemand Angst. Die Knallerei betrachtete er fasziniert in der Veranda. Endlich was los in der Bude. Die dritte, Maus ist nicht gerade begeistert, aber auch nicht ängstlich.Jutta
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #602 am:

JUTTA, der arme Moritz. Solche Angst hatte der Junge. Tröste ihn bitte ganz lieb von mir.Gute Besserung für Deinen GG.Ich muß schon sagen: Langeweile hast DU aber auch keine ::) Der Kater meiner Freundin pinkelte letzte Nacht vor lauter Angst auf den Teppich im Schlafzimmer. Geschimpft wurde natürlich nicht. Hoffentlich ist es inzwischen bei allen genauso ruhig wie hier.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Dietmar » Antwort #603 am:

Unser Katzer hatte gestern wegen der Knallerei Sicherungsverwahrung (Hausarrest). Erstaunlicherweise hat er das ohne die sonstigen Proteste weitgehend akzeptiert. Er hat es zwar immer wieder versucht, aber zumindest am Abend knallte es immer wieder rechtzeitig, so das sein Freiheitsdrang gedämpft war.Als sich dann die Knallerei ab 23:00 Uhr langsam intensivierte, war er plötzlich "weg" und unauffindbar. Nach Mitternacht sind wir auch mal kurz raus und haben eine Batterie Raketen abgebrannt. Dabei stand die Haustüre etwas auf. Dieses Jahr waren 3 x so große Feuerwerkskörper bezüglich Schwarzpulvereinsatz als früher gestattet (neue EU-Verordnung), aber zumindest bei uns waren es viel weniger Knaller und Einzelraketen, dafür Raketenbatterien mit bis zu 100 Schuss pro Zündung, aber deren Knallerei ist zwar langanhaltend, aber viel weniger laut als manche handgezündeten Einzelknaller.Da es etwas nieselte sind wir bald wieder rein und riefen unseren Katzer, dass er wieder hervor kommen könnte, denn inzwischen war es draußen wieder friedlich. Aber kein Katzer kam hervor und so nahm ich an, dass er sich durch die offene Haustür davon geschlichen hat. Heute morgen zum späten Frühstück kam der Katzer vorsichtig und unsicher heran geschlichen. Sein Fell war sehr dreckig, insbesondere viele "Mutzeln". Offensichtlich hat er sich bis jetzt angstschlotternd unter einem Bett oder einer Couch verkrochen. Ich dachte immer, dass es auch unter unseren Betten halbwegs sauber wäre, da meine Frau bei ihrer wöchentlichen Putzwut auch da sauber macht. Dank unserem Katzer ist es dort jetzt wirklich sauber.Den ganzen Tag machte er keine Anstalten, raus gehen zu wollen, obwohl es nicht mehr geknallt hat. Er hat den ganzen Tag gepennt und ist nur kurz einmal zum Fressen und zum Schmusen aufgestanden. Er war sehr schmusig und wollte sich offensichtlich vergewissern, dass wir ihn immer noch gern haben und dass er sich bei uns sicher fühlen kann.Ich wünsche allen Fellnasen und ihren Angestellten ein gesundes neues Jahr.
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

DragonC » Antwort #604 am:

Auch von uns ein gutes neues Jahr - mit viel Glück, Gesundheit, möglichst wenig Tier- und sonstigen Arzt-Besuchen und immer schmusigen Samtpfoten. :DBei uns ging alles gut. Unser erstes Dorf-Sylvester (letztes Jahr waren wir nicht da, zu Besuch bei Freunden)! Mein Mann war sehr überrascht, wie viel hier geknallt wurde, es war schon wirklich ordentlich. Den Katzen gings gut, ab und zu huschten sie geduckt durchs Haus - wenn sie halt mal wach waren, wenn es knallte. Da Besuch mit kleinem Kind da war, waren die Samtpfoten dann später auch müde, so ein Kind ist ja anstrengend! ;D Auch jetzt schläft wieder alles, Papa inklusive - der Besuch ist spät Nachmittags wieder heim. Also genießen wir jetzt erst mal die Ruhe. :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

bea » Antwort #605 am:

Hier ist die Böllerei auch gut überstanden worden.Alle haben sich wieder beruhigt. Ab 16Uhr haben wir gestern alle eingesammelt und Hausarrest verordnet. Gab natürlich Protest von einigen.Um Mitternacht waren wir aber plötzlich ein katzenloser Haushalt. ;D Alle 9 hatten sich verkrochen - manche unauffindbar. Gimli blieb bis kurz vor 1Uhr in Deckung und rannte anschliessend noch mindestens eine halbe Std lang aufgeregt, mit Flaschenbürstenschwanz, durchs Haus.ich wünsche euch allen ein gutes, glückliches und friedvolles Neues Jahr in dem wir und die Katzen gesund bleiben und wir von hohen TA-Rechnungen verschont bleiben!
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Cim » Antwort #606 am:

Auch von mir ein stressfreies und gesundes neues Jahr für alle Fellnasen und (auch ihr Personal)...Bei uns wird im Dorf sehr viel geknallt.Jack,Stan und Polly haben es sich im Bett gemütlich gemacht und Stummel lag recht entspannt im Stall und hat es vermieden den zu verlassen. Scheinbar sind dann aber alle irgendwann wieder in den Morgenstunden auf Tour.Heute Abend kam Stan aber nicht zum Fressen, antwortete aber mit einem herzzerreissend "Miaaaauuuuuu" als ich ihn gerufen haben. Miau kam nicht aus dem Stall...nicht vom Boden,von draussen? Oh ja - aus Nachbars Garage.Stummel wurde auch schon hektisch und lief hinter mir her...Ich wieder rein, Schuhe an, ab zu Nachbarn, ob ich mal an die Garage darf -> klar kein Problem.Ich ab zur Garage, oh Stummel wieder da."Stääähään?!" - "Miaaaauuuu" (heißt so viel wie hier Frauchenhier...) - hinter mir "Mau" - Stummels nun tut doch was, hilf ihm.Tür auf stockduster. Keine Ahnung wo der sein soll in dieser riesigen Garage. "Stan?" -"Miaau" -"Ja wo bist Du denn?" - "Miau"-"Ach da, ja kommdoch..."Na gut, dann geh ich eben raus...Stan also ab über den Zaun, da wartet Stummel und beide im Laufschritt nach Hause, als wären sie die besten Freunde...Katzen sind echt komische Viecher... :DStummel, wie er vor der offenen Terrassentür in die Wohnung schaut. Heute ist er an meinem Bein längs :DBildUnser Humpel-Jack, der sich nicht helfen lassen will... :-XBild
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

martina. » Antwort #607 am:

Schöne Geschichte, Cim, und was für tolle Foto deiner hübschen Tiger!!! :D :D :D Wir drücken die Pfoten und Daumen, dass Jacks Bein trotz allem schnell verheilt.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #608 am:

DIETMAR, juhu, endlich auch unter den Betten blitzeblank *kicher*CIM, täuscht das oder macht Stummele ein Kußmäulchen? ;) Der arme Jack mit seinem wehen Füßchen. Ich drück die Daumen, dass das bald von alleine heilt.Und Stan hatte ja riesiges Glück. Ohne Stummelchen würde er wohl noch in der Garage sitzen.Und allen nochmal ein gutes, glückliches und vor allem gesundes Neues Jahr.Liebe GrüßeBarbara und die 7 Zwerge
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

DragonC » Antwort #609 am:

Ja, hoffentlich heilt es bald, das doofe Bein. >:(Ein schönes Neujahrsgeschenk hat Whiskas mir heut früh gemacht: Madame schmust normalerweise nur mit Papa, Frauen sind ja >bäh<. Sehr selten kuschelt sie sich nachts in Kopfhöhe an mein Kissen, meist ist Papa viiiiiiiel interessanter. Bei ihm krabbelt sie unter die Bettdecke, legt sich an ihn, kuschelt sich auf die Beine abends und ähnliches. Nun, jetzt zum Geschenk: heut früh wachte ich auf, mit Katzenwärme an meine Seite auf die Decke gekuschelt. Ich dachte, oh schön das ist wieder der kleine Kater, kraulst du ihn mal! Hand ging ans Köpfchen, krault - und ich denke nur: "Äh.. moment.. dass ist kein Katerseidenfell.. das ist Katzenplüsch!!" Habe dann ganz vorsichtig weitergekrault und dann die Hand weggezogen. Sie blieb ganz ruhig liegen, drückte dann ihr Köpfchen an mich und seufzte tief. :D :D :D Was für ein schöner Jahresbeginn!
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

martina. » Antwort #610 am:

:D :D :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Christina » Antwort #611 am:

Cim, das sind aber hübsche Kerlchen, Jack schaut richtig selbstbewußt, wenn der nicht zum Arzt will, dann wird da blöderweise nichts zu machen sein. Hoffentlich gibt sich die Humpelei von selbst. Stummelchen könnt ein Bruder von meinem Toni sein.Toni ist bei der Knallerei ganz cool, es scheint ihn überhaupt nicht zu stören. Meine kleine Heidi hat kurzzeitig ihr Lieblingskörbchen verlassen und sich verschreckt versteckt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Cim » Antwort #612 am:

DIETMAR, juhu, endlich auch unter den Betten blitzeblank *kicher*CIM, täuscht das oder macht Stummele ein Kußmäulchen? ;) Der arme Jack mit seinem wehen Füßchen. Ich drück die Daumen, dass das bald von alleine heilt.Und Stan hatte ja riesiges Glück. Ohne Stummelchen würde er wohl noch in der Garage sitzen.Und allen nochmal ein gutes, glückliches und vor allem gesundes Neues Jahr.Liebe GrüßeBarbara und die 7 Zwerge
Also gefunden habe ICH den Blödkater Stan. Stummel hat mir bei der Befreiung beigestanden. :D Und mein Nachbar meinte, seine Katzen würden da auch bei geschlossener Tür rein oder rauskommen. Naja Stan ist halt etwas döspaddelig, außerdem ist es ja einfacher einfach laut zu schreien ;)Und das mit dem Kußmündchen - komischerweise ist die Färbung auf den älteren Fotos von ihm viel blasser ???Jack ist in der Tat ein extrem eigenwilliger Kater.@dragonC - das ist aber ein toller Jahresanfang :D@christina - stimmt Toni hat auch Flecken am Näschen, oder?
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Muscari » Antwort #613 am:

Alles Gute für 2012 für alle Fellnasen und ihre Dosiswünscht Muscarips. für die letzten 3 Monate hatte ich auch etwas Plüschiges zum Kraulen, wenn es denn wollte, das Zwergkaninchen der Freundin meines Sohnes, die beide im Ausland waren. Gut, es ist halt keine Katze, aber immerhin ist es ein nettes Kerlchen gewesen.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Dicentra » Antwort #614 am:

Ein fröhliches, gesundes und erfolgreiches Jahr für das Katzenpersonal und seine Halter ;D wünschen wir euch!@Cim: Ich glaub, ich hab mich grad in den Stummel verknallt, die süße Schnute ist genau mein Fall :-*.@Barbara: Also nee, gibst Du Deine Frechdachsen nicht genug zu Futtern, dass die Dich anknabbern müssen *duckundweg*? Ich hätte den Nelson-Mistbolzen gehörig angefaucht. Inzwischen hab ich den Ton ganz gut raus, so dass ich bei den seltenen Gelegenheiten, da ich ihn anwenden muss, einen bemerkenswerten Effekt erziele. Da werden die Flusenohren angelegt und der betreffenden Schwerenöter macht sich vor Schreck ganz klein und meist gucken die Unschuldigen, wenn sie in der Nähe weilten, auch ganz irritiert: "Ich war's doch gar nicht, der war's!".@DragonC: Nicht wahr, das kleine Volk ist immer für Überraschungen gut - ist das nicht toll?Unsere Fellnasen haben Silvester recht gut überstanden. Da wir Gäste hatten, haben sie sich eh verkrümelt. Die Jungs haben es sich im Keller gemütlich gemacht und Madame Sophie in GGs Arbeitszimmer. Nur zum Höhepunkt der Knallerei kurz nach Mitternacht nahm Sophie ihre "Gewitterstellung" ein, d.h. sie machte sich auf dem unteren Kellertreppenbereich klitzeklein, wohin sie immer bei Gewitter flüchtet. Sie ist die einzige, die bei Gewitter völlig verängstigt reagiert.Und hier noch ein Foto von perfekter Harmonie für euch (ist zwar vom Sommer, passt aber auch zum Jahresanfang).LG Dicentra
Dateianhänge
schnarchnasen_2011-07-04_234.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten