News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2014 (Gelesen 98606 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Gräser 2014
Das wird im Alter hell. Ich habe 'Moudry' und viridescens aufgepflanzt. Noch sehen sich die beiden sehr ähnlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gräser 2014
gut, dann brauche ich auch noch dringen Moudry.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser 2014
Könnte sich aber auch so ein bißchen Photoshop eingekreuzt haben. Oder Belichtungskünste.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gräser 2014
Oder viridescens.gut, dann brauche ich auch noch dringen Moudry.![]()
![]()

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gräser 2014
besser beide, oder?


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gräser 2014
passt vielleicht auch hierher
Noel Kingsbury über Grasses - update on facts and fears Tatsachen über und Ängste vor Gräsern! Die deutsche Übersetzung hat ihre - Eigenarten.![]()
Es gibt alle Übergänge bezüglich des Wuchsverhaltens von Gräsern, - oh ja!
- horstig wachsende, rasenbildende, ausläufertreibende Gräser in allen Schattierungen zwischen diesen Kategorien.Calamagrostis brachytricha Syn. Achnatherum brachytrichum, Diamantgras - klarer Fall von horstig wachsend.Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' - mattenbildend, wächst an der Basis in die Breite. Sehr schöne Bilder von den ganz kurzen seitlichen Neutrieben wie auch bei Miscanthus sinensis, die mit der Zeit raumgreifend sind und flächenhaft verkahlen.Auf Horsten und Bulten kann man nicht gemütlich liegen wie auf Rasen, die duch ausläufertreibende Arten gebildet werden. Stimmt auch wieder. Wie ist es auf lange Sicht mit dem Ausbreitungsdrang der asiatischen und amerikanischen Arten in Europa? Welche Art können wir kombinieren um ein Gleichgewicht herzustellen und den Pflegeaufwand zu minimieren?Welche Arten konkurrieren erfolgreich mit unseren heimischen Rasen- und Wiesengräsern? Dieser Punkt interessiert mich ganz besonders!
![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser 2014
Wenn das in echt auch so mystisch ultraviolett leuchtet, dann will ich auch eins
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gräser 2014
so in etwa?Wenn das in echt auch so mystisch ultraviolett leuchtet, dann will ich auch eins
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gräser 2014
genauauch dann, Bodenart, Licht, Klima, Ursprung des Klon, und viele andere Faktoren ... 'National Arboretum' ist sehr ähnlichKönnte sich aber auch so ein bißchen Photoshop eingekreuzt haben. Oder Belichtungskünste.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser 2014
Gaissmayer´s sieht nicht so lilaleuchtend aus. Cydoras Beispiel könnte man als Gartenleuchte verwenden

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser 2014
Gerade mal in Rick Darke´s Gräserenzyklopädie geblättert.P. alopecuroides "Moudry" hat kurze Halme mit dunkelvioletten Blüten kurz über dem Laub und blüht sehr spät, erst Ende September. Das dürfte hier oft zu spät sein.P.a. "National Arboretum" ist ähnlich, aber die Blütenhalme recken sich weiter nach außenDann käme noch P. Orientale "Karley Rose" hin. Vom Bild her.'National Arboretum' ist sehr ähnlich
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gräser 2014
Nein. Das hat einen ganz anderen Habitus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser 2014
Stimmt, die ist es nicht. Wird auch 120 cm hoch. Streichen bitte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2014
Ich lese James' Blog schon viele Jahre und schließe mich Mediterraneus an: manchmal finde ich die Bilder etwas zu stark nachbearbeitet. Dabei ist das gar nicht nötig. Die Gartenszenen würden auch natürlich abgebildet nichts von ihrer Wirkung einbüßen.Nichtsdestotrotz: gärtnerisch wie photographisch ein einmaliges Gesamtkunstwerk.
Re:Gräser 2014
Moudry Spätzünder Vergleich P.alopecuroides Normalformerleichtert die Kontrastwirkung Blume- braunes Blatthttp://federaltwist.com/wp-content/uploads/2013/12/DSC02612.jpg