News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 193601 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Wann wurde der Kreisel denn immer bepflanzt, im Herbst? Dann haben die Pflanzen ja nicht mehr so viel Zeit zum Einwurzeln und sehen im Frühling entsprechend aus. Die von Hausgeist werden jedenfalls deutlich bessere Chancen haben. :)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Ja, das denke ich auch, dass das in Hausgeists Birkenhain besser läuft.
Du hast wohl recht, was den Kreisel angeht. Wenn schon, dann wurden alle Fehler richtig gemacht. ;)
Du hast wohl recht, was den Kreisel angeht. Wenn schon, dann wurden alle Fehler richtig gemacht. ;)
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
In unserem trockenen Klima ist Wässern in den ersten zwei Jahren das A und O, Erika funktioniert besser als Calluna. Selbst wenn Calluna, wie hier, auf dem gleichen Hügel wild wächst, so ist sie doch in der Anwachsphase empfindlicher. Altpflanzen sind erstaunlich robust, in solchen Sommern wie letztes Jahr brauchen sie aber auch zusätzliches Wasser.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Wow, das wird bestimmt mal sehr schön und ist es eigentlich schon jetzt! :D
Ich überlege auch schon wo evtl. noch eine 'Zoe' und eine 'Zipi' bei mir gedeihen könnte... 🤔😁
Ich überlege auch schon wo evtl. noch eine 'Zoe' und eine 'Zipi' bei mir gedeihen könnte... 🤔😁
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Ich habe mich schon recht bewusst vorwiegend auf Erica carnea beschränkt. Die drei Calluna 'Zoe' im anderen Beet haben den Sommer trotz Wässern nur mit einigen Trockenschäden überstanden. Aber gut, einen Versuch ist es wert. Bewässert wird auf jeden Fall. Vor allem aber steht noch eine ordentliche Mulchschicht aus Laubkompost an.
Was die Veränderung angeht - ich habe mir selbst gerade erst dieses Thema von Beginn an angeschaut. Es ist schon verrückt, was aus diesem rumpeligen Stück Garten geworden ist. :D
Was die Veränderung angeht - ich habe mir selbst gerade erst dieses Thema von Beginn an angeschaut. Es ist schon verrückt, was aus diesem rumpeligen Stück Garten geworden ist. :D
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Schön, solche Veränderungen nachzuvollziehen.
Gießen statt Genießen!
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Es leuchtet klasse heraus! Und greift zum Teil das schöne Dach des Gründerzeithauses auf :)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Das sieht super aus, einfach große Klasse!
Ich will ja nicht unken, aber ich sehe Platzprobleme auf Dich zukommen ... ;D.
Ich will ja nicht unken, aber ich sehe Platzprobleme auf Dich zukommen ... ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Sehr schön
Für die ganzen Neuanpflanzungen wünsche ich dir einen regenreichen Sommer.
Für die ganzen Neuanpflanzungen wünsche ich dir einen regenreichen Sommer.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 22:47
..Die Nagelprobe ist der Winter. Auch wenn Calluna bei uns wild reichlich und gut wächst, können die Gartenpflanzen bei stärkeren und länger anhaltenden Frösten leiden. Vor allem, wenn sie Wind und Sonne ausgesetzt sind.
Es gibt hier im Stadtrandbereich einen Straßenkreisel, der mehrfach mit Schneeheide und Heidekraut bepflanzt wurde. Der liegt schon auf einer Anhöhe und die bepflanzte Mitte ist noch einmal schön herausgehoben. Immer, wenn im FRühling die Verdunstung anzog, wurde das Ganze abgeräumt, weil es nur noch räudig war.
Jetzt werden alljährlich Sommerblumen eingesät....
Ich denke, an der Straße liegt das auch an einem gewissen Salzproblem. Streusalz werden die Heiden eher gar nicht mögen.
Hausgeist, wann ziehen die ersten Heidschnucken bei euch ein? ;D
Schön siehts aus :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Mediterraneus hat geschrieben: ↑19. Mär 2019, 15:25
... an der Straße liegt das auch an einem gewissen Salzproblem. Streusalz werden die Heiden eher gar nicht mögen. ...
Eher nicht. Es gibt hierzulande schöne, kleine Calluna-Heiden entlang der Autobahnen. Da ist wirklich reichlich Verwirbelung und Abdrift von Laugen, ohne dass sich das auf mehr als ein oder zwei Meter bemerkbar macht.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Dicentra hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 00:22
Ich will ja nicht unken, aber ich sehe Platzprobleme auf Dich zukommen ... ;D.
[/quote]
In mancher Hinsicht sind die schon da. :-[
[quote author=Mediterraneus link=topic=54409.msg3253546#msg3253546 date=1553005506]
Hausgeist, wann ziehen die ersten Heidschnucken bei euch ein? ;D
Gar nicht, das überlasse ich anderen, die Wölfe zu füttern. ;D
Am Sonntag war es kurzzeitig etwas freundlicher.