


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Aber der Vergleich. Leucojum hat sechs gleiche Blütenblätter, das kommt bei Galanthus nur bei den poculiformen vor.Wenn man pingelig wäre - Galanthus und Leucojum gehören beide zur Familie der Amaryllisgewächse, also haben sie schon was miteinander zu tun.
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Es gibt mittlerweile nordamerikanische poculiforme Ge mit grünem Außenfleckchen auf jedem Segment, so dass die Blüte durchaus einem Märzenbecher nahe kommt (bei srgc 20.2.2009 zu sehen) ... und wie ich hörte, suchen sie immer noch weiter ...Aber der Vergleich. Leucojum hat sechs gleiche Blütenblätter, das kommt bei Galanthus nur bei den poculiformen vor.Wenn man pingelig wäre - Galanthus und Leucojum gehören beide zur Familie der Amaryllisgewächse, also haben sie schon was miteinander zu tun.
Danke für den Hinweis. Die sehen ja hinreißend aus.Es gibt mittlerweile nordamerikanische poculiforme Ge mit grünem Außenfleckchen auf jedem Segment, so dass die Blüte durchaus einem Märzenbecher nahe kommt (bei srgc 20.2.2009 zu sehen) ... und wie ich hörte, suchen sie immer noch weiter ...Aber der Vergleich. Leucojum hat sechs gleiche Blütenblätter, das kommt bei Galanthus nur bei den poculiformen vor.
das erste Gn der Saison ...toll Norna!Und dieses Galanthus nivalis auch.
Danke, planthill! Eine besondere Schönheit ist es ansonsten ja nicht. Das wintermilde Klima hier am Niederrhein begünstigt die natürliche Auslese frühblühender Schneeglöckchen und Buschwindröschen. In den nächsten Tagen werden wohl noch einige andere Klone von Galanthus nivalis aufblühen.das erste Gn der Saison ...toll Norna!Und dieses Galanthus nivalis auch.