News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 950128 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #6060 am:

Das sieht so aus, dankeschön! :)
Allerdings sind die Fotos im Netz toll, hier kümmert er einerseits und nervt andererseits durch die vielen, sich ausbreitenden Triebe ::).
Wahrscheinlich falscher Standort in verdichtetem Schattenlehm.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #6061 am:

Klingt eher nach Spirea billardii, der wandert eifrig und kann, nach längerer Vernachlässigung sehr räudig aussehen.
Eine gute Düngung im Frühjahr kann das Erscheinungsbild bezüglich Blätter wesentlich verbessern, das Herausschneiden alte Triebe muss man dennoch ab und an machen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Vanilleblume » Antwort #6062 am:

Hi Leute,

welches Gewächs habe ich hier aufgenommen? Blüht im August in Schottland.

http://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=131049
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

jardin » Antwort #6063 am:

Hebe / Strauchveronika
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Vanilleblume » Antwort #6064 am:

Dankeschön, den Namen hab ich noch nie gehört :-) hab bestimmt nach 50 weitere Bilder zum bestimmen demnächst.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Was ist das?

na-na » Antwort #6065 am:

Ich habe gerade eine Staudensonnenblume gekauft.
Leider stand keine Sorte bei, nur dass sie zwischen 100 und 120 cm hoch werden soll.
Kennt jemand vielleicht die Sorte?

Edit: Die Sorte heißt Suncatcher. Steht auch auf dem Schild; - ich hielt es aber für einen Firmennamen. :o
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6066 am:

Es gibt neben den alten klassischen Staudengärtnersorten zwischenzeitlich auch mehrere, die als Topfpflanze verkauft werden, `Suncatcher´ ist eine davon, welche niedrig bleiben soll, diese dunkle Mitte und den gelegentlichen Himmelsblick hat. Kann aber auch was völlig Anderes wie die alte `Capenock Star´ sein, was m. E. aber eher unwahrscheinlich ist.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Was ist das?

na-na » Antwort #6067 am:

Danke Krokosmian!
Zwischenzeitlich hatte ich meine Frage editiert.
Suncatcher heißt die Sorte!
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Was ist das?

na-na » Antwort #6068 am:

Leider findet man ja quasi gar nichts zu dieser Sorte.
Nur den Betrieb, der sie gezüchtet hat.
Hat vielleicht jemand "Suncatcher"?
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #6069 am:

Dieses Gras fand ich in einer vor zwei oder drei Jahren gesäten Wildblumen-"Wiese". Ich meine, es letztes Jahr dort noch nicht gesehen zu haben.
Es könnte auch Vogelfutter dorthin geraten sein.
Es ist jetzt in der Blüte etwa 1,2m hoch.

Blüte:

Bild
Dateianhänge
unbek.gras wiegand aug 17 (4).JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #6070 am:

Wurzel mit Rhizomen:


Bild
Dateianhänge
unbek.gras wiegand aug 17 (12).JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6071 am:

Wenn Du es rausgefunden hast, sag es bitte ;D, schau [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,46775.msg2917699.html#msg2917699]da, eventuell dasselbe?[/url] Habe es dieser Tage noch an zwei anderen Stellen gesehen.
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #6072 am:

Aaaah, jawoll, Krokosmian, danke, ich wusste doch, dass da mal ein ähnliches Gras hier im Thread gezeigt wurde! Dann war das von dir.

Nach Vergleich mit Bildern im Netz glaube ich, dass es sich bei meinem Kandidaten um die Wilde Mohrenhirse oder Johnsongras Sorghum halepense handelt. Blütenstände, Rhizom, Blattstellung, der weiße "Strich" in der Mitte der Halme, Wuchsverhalten... passt alles. Die nur 1,2 Meter sind wohl dem armen Sandboden geschuldet.

Hast du deine denn nun draußen? Oder hoffst du auf den endgültigen Tod durch Frost?
Die Rhizome sind nicht frosttolerant und erfrieren leicht. Je tiefer sie in den Boden (> 20 cm) eindringen, desto größer ist jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass sie überleben. heißt es hier https://www.ages.at/themen/schaderreger/wilde-mohrenhirse/ ...und weiter:

Diese Pflanze gehört zu den weltweit wichtigsten Unkräutern (6. Platz der "World Worst Weeds"). :(

Was sind die anderen 5, frag ich mich nun. Ich geh googeln.


Edit
falls es jemanden interessiert: The 10 worst (weeds) are Cyperus rotundus, Cynodon dactylon, Echinochloa colonum, Eleusine indica, Sorghum halepense, Imperata cylindrica, Eichhornia crassipes, Portulaca oleracea and Chenopodium Album.
http://www.cabi.org/isc/abstract/19776719958
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6073 am:

Nein, komplett weg noch nicht, aber ich zieh jedes Mal wenn ich dran vorbeilaufe raus, was ich sehe. Ist durch den lockeren Humus auf dem Haufen recht einfach, es bricht nur relativ leicht direkt am Wurzelhals ab. Man bekommt aber doch auch immer wieder ganze Rhizomstücke mit Augen zu greifen. Dadurch scheint es allmählich doch nachzulassen. Die Fläche ist glücklicherweise auch recht klein und es scheint sich noch nicht in die Umgebung ausgebüxt.

Das Gras muss hier schon mehrere Winter überlebt haben, weswegen Abwarten keine Option mehr wäre.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #6074 am:

Was ist das? ??? Und wenn es erkannt wird, lieber Sonne oder Schatten als Standort?
Dateianhänge
20170905_184837.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten