News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 924438 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #6090 am:

Das ist hundsgewöhnliche Ribes sanguineum?

Die stehen doch überall, aber Früchte habe ich auch noch nie bemerkt.

Danke für die Bestimmung. :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2955
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

mavi » Antwort #6091 am:

mavi hat geschrieben: 7. Aug 2021, 15:43
Vielen Dank euch beiden, ja, Arctium lappa könnte passen, die Blätter sind zwar (noch?) ziemlich klein, ähneln aber denen, die ich im Netz dazu fand.
Ich werde die Entwicklung auf jeden Fall weiter verfolgen (wenn das Grünflächenamt nicht dazwischenkommt), das Teil dürfte ja ziemlich groß werden.


Das Grünflächenamt scheint Arctium lappa auch identifiziert zu haben. Letzte Woche war nichts mehr davon zu sehen.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #6092 am:

Das ist ein Foto aus dem Frühjahr – eine Zwiebelpflanze, die etwas ganz anderes hätte sein sollen, aber nicht war. Da sie mir aber sehr gut gefällt, würde ich in der kommenden Pflanzsaison gerne mehr davon einsetzen, müsste dafür aber natürlich wissen, was es überhaupt ist. Könnt Ihr mir helfen? Vielen Dank im Voraus!
Dateianhänge
20210609_015.JPG
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Was ist das?

lonicera 66 » Antwort #6093 am:

ein Milchstern vielleicht?`
Es gibt so viele...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Was ist das?

KaVa » Antwort #6094 am:

Ornithogalum ponticum vielleicht
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #6095 am:

Könnte auch eine Camassia sein.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Was ist das?

foxy » Antwort #6096 am:

Hallo Liss Ard gut wär falls du noch ein Bild von den Blättern hättest
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6097 am:

Wenn Du in den nächsten Wochen Camassia leichtlinii 'Alba' kaufst, dürftest Du die Wirkung kriegen, die Du haben möchstest.

Ich glaube, alle anderen, ähnlichen Arten, wie Graslilien und Milchsterne, haben hellere Staubgefäße.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #6098 am:

Leider sind die Blätter nie wirklich zu sehen, weil sie dermaßen weit unterhalb der Blüten waren, dass ich sie nie mit auf dem Foto hatte. Ansatzweise vielleicht auf diesem Bild.
Geblüht hat die Pflanze Anfang Juni, aber dieses Jahr war hier alles sehr spät, deshalb würde ich vermuten, dass sie normalerweise früher blüht.
Dateianhänge
20210609_013.jpg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #6099 am:

Oh, ganz vielen Dank, Lerchenzorn!! Habe direkt gegoogelt, und das scheint sie tatsächlich zu sein, die violetten Staubgefäße stimmen!! :-* Super!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #6100 am:

Meine Cousine schickte mir dieses Bild eines "Schwarzwaldmädels" - ich habe die Pflanze noch nie gesehen:
Dateianhänge
20210822_082910.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #6101 am:

raiSCH hat geschrieben: 23. Aug 2021, 00:33
Meine Cousine schickte mir dieses Bild eines "Schwarzwaldmädels" - ich habe die Pflanze noch nie gesehen:
Aus der Perspektive (und ohne die Höhe oder das Laub richtig einschätzen zu können) würde ich sagen es ähnelt einer Schleifenblume, Iberis. Gibt es weitere Bilder?

Ergänzung: Jetzt lese ich gerade, dass Iberis tatsächlich auch „Schwarzwaldmädel“ genannt wird, also war dein Beitrag eventuell gar nicht als Frage gemeint, denn da steht ja die Antwort dann schon drin ;D
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #6102 am:

Ja, es ist Iberis sempervirens, wohl 'Pink Ice'. Vielen Dank!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6103 am:

`Pink Ice´ ist eher dem Namen und den Werbeträgern nach rosa, in natura dann deutlich weniger. Das auf dem Bild könnte Iberis umbellata sein.
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #6104 am:

Also Iberis umbellata, aber jedenfalls eine Schleifenblume. Ich lese aber gerade, dass sie nur einjährig ist, meine Cousine schrieb aber von ausdauernd.
Antworten