News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hippeastrum (Gelesen 427453 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #615 am:

Ist das Loch im Zwiebelboden nur 1 cm tief oder geht es bis ins Zwiebelinnere? In dem Fall kommt ein Befall durch die Narzissenfliege in Betracht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #616 am:

Habs ausgepopelt u. mit Holzkohlepulver verfüllt, kam mir vor wie beim Zahnarzt. ::)Zwiebelinneres hab ich nicht gesehen, d.h. zumindest keine Häute wie bei der angefaulte Zwiebel im letzten Jahr. :-\ Wenn diese also ohne weitere Anzeihen eingeht, schneide ich sie zwecks Ursachenerforschung auf?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #617 am:

Wenn sie eingeht, würde ich sie auf jeden Fall aufschneiden - schon aus Neugier.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #618 am:

Wenn sie eingeht, bin ich v.a. erstmal ziemlich sauer. >:( ::)Bleibt die Narzissenfliege (vorerst) in der Zwiebel oder "springt" die auch auf die anderen? :-\
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #619 am:

Die Maden der Narzissenfliege fressen in der Zwiebel, kriechen dann heraus und die verpuppte Fliege kann ihr Werk von vorn beginnen. Die Fotos befallener (aufgeschnittener) Zwiebeln im Netz sehen ziemlich eklig aus, von der Kleinen Narzissenfliege fressen meist mehrere Maden gemeinsam in einer Zwiebel.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #620 am:

Örks. :-X Hab ich mal im Garten an einer Narzisse gesehen. Gar nicht schön :(Wie schnell geht das? Vorsorglich isolieren ginge notfalls schon, ist jetzt im Winter aber schwierig. :-\
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #621 am:

Als gewissenhafter Rittersternpflegerin sprühst Du ja sowieso die Substratoberfläche mit einem Insektizid ein. ;) Dann kann nix passieren.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #622 am:

Im Winter mache ich das ungern...aber diesmal werd ichs tun. :-\
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #623 am:

Gerade im Winter hat es oft viele traurige Mücklein da ist es sinnvoll, die zur Errichtung von Kindergärten prospektierten "Latifundien" chemisch zu "versiegeln" ;)
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #624 am:

Obenauf sind 2cm Quarzsand, deswegen suchen sie vermutl. den Weg von unten. ::) >:(Auf den Gelbstickern ist schon einiges drauf, obwohl ich die getopft gekauften Hipps ja umgesetzt hatte. :-\ Kann aber auch vom Katzengras kommen, das ist immer ziemlich "verseucht". ::)
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #625 am:

Von unten mal mit Provado (Imidacloprid) angießen. Axoris (Thiamethoxam) falls gießbar sollte auch gehen und evtl. noch besser sein. Schön dass Du noch Immigranten dabei hast. Da freuen sich die Eingeborenen über "Frisches Blut" bzw, arthro- bzw hexa-pod adaequat "frische Haemolymphe" xDxDxD :P :PDie berühmte Gelb-Tafel wirkt nicht eradikativ; sie kann lediglich als Anzeige für die momentane Bephallsdichte bzw als eine Art TRIBUT an den G-D der jeweiligen indoor-Micro-Sphäre angesehen werden.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #626 am:

Immigranten? Tier oder Pflanze? ???
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #627 am:

Wenn's Du so fragst dann beides.Unser Augenmerk sollte sich indes auf die ungewollte "Partner-Zusammenführung" der traurigen Mücklein richten.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #628 am:

Die schließen grad ziemlich endgültig Partnerschaft mit den Leimtafeln. :-XDie "neuen" Zwiebel stehen warm und da sie eben zum Großteil GC-Elend waren, sind einige schon im Abblühen. Meine alten Zwiebeln stehen runtergesäbelt auf dem Kasten im kalten Überwinterungszimmer, da fliegt hin und wieder auch mal ein TM rum, aber das ist kein Vergleich gegen die ursprünglichen Töpfe aus dem GC - da wuselte es nur so rum, auf dem Substrat, der Pflanze, Topfaußenwand etc. :-X
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #629 am:

Letzten Winter wars besonders extrem mit den TMs, nach einigen Durchgängen Neudomück wurde es besser. Die ganz heftigen Giftkeulen sind wegen der Katzen ein Problem...Neudomück bekomme ich hier nicht mehr, vielleicht sollte ich es mit dem empfohlenen Espresso versuchen. ::) ;)Erstmal halte ich die "Neuen" recht trocken und ermorde die TMs, wenn ich sie erwische. Es werden immerhin nicht mehr. :)Züchtest Du eigentlich "nur zum Spaß" oder vermarktest Du die Hipps?
Antworten