News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden II (Gelesen 91751 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

potz » Antwort #615 am:

Götterblume? Schattenstaude? ???
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #616 am:

potz ,die Götterblume wächst bei mir im Halbschatten sehr gut ,wo ist die Grenze zu ziehen? Auch die meisten Schattenstauden die ich habe stehen nicht im Vollschatten. Auch mein Dodecatheon 'Krönung' wächst zwischen Hostas hindurch ,hier ein Bild von der Blüte. Ich weiß ,sie sollten sonnig und feucht stehen.
Dateianhänge
Dodecatheon_Kronung.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #617 am:

Auch Dodecatheon dentatum steht eher halbschattig.
Dateianhänge
Dodecatheon_dentatum.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35434
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

Staudo » Antwort #618 am:

Bei mir stehen sie auch schattig. In der Sonne würden sie verbrennen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

potz » Antwort #619 am:

okok ... danke ;)
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #620 am:

Zitat von Iris von 05.05.2008 - 08:53:44 Uhr
(Thalictrum orientale)Oh, das müßte die schöne türkische Herkunft sein. Die griechische Schwester sollte weiß blühen und wesentlich unscheinbarer sein bei der relativ geringen Höhe der kleinen Wiesenraute. Wo hast du das her?
Thalictrum orientale habe ich im Jahre 2000 von der Gärtnerei Wetzel aus Wuppertal bekommen ,welche ja in der Form leider nicht mehr besteht. Die Pflanze steht eigentlich nicht im Schatten sondern eher sonnig und dann auch noch zwischen Steinen in einer Fuge. Ich sollte sie da mal rausholen und in ein Beet packen ,evtl. kann man sie dann ja teilen. Hier ist noch mal ein Bild.
Dateianhänge
Thalictrum_orientale_1.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #621 am:

Zitat von Iris von 05.05.2008 - 08:53:44 Uhr
Das ist ganz sicher kein Polygonatum humile, sondern ebenfalls eine Convallariaceae, kann mich Quercus anschließen: wird vermutlich eine Smilacina sein. Welche, kann ich am leichtesten an der offenen Blüte erkennen...
Ja klar ,hätte ich eigentlich selbst sehen müssen das es eine Smilacina sein muss ,ich vermute es handelt sich um Smilacina (formosana) ,was meinst Du?
Dateianhänge
Smilacina_formosana_1.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #622 am:

Hier nochmal ein Bild ,ich hoffe sie sind aussagekräftig genug ,ansonsten muss ich mich beeilen denn die ist schon fast am abblühen.Sollten der Name nicht stimmen werde ich das noch im Bild ändern.
Dateianhänge
Smilacina_formosana_2.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #623 am:

Zitat von pumpot« Antwort #575 am: 13.05.2008 - 20:39:58 Uhr »
Es gibt keinen Unterschied. Es sind zwei verschiedene Namen für eine Pflanze. Derzeit gültig soll wohl der Name Polygonatum x hybridum 'Striatum' sein. Auch unter dem Namen 'Grace Barker' wird diese Sorte angeboten. Letztens auf dem Pflanzenmarkt im Hessenpark sah ich auch noch den Namen 'Margery Fish'. Dein Exemplar müßte wie der unten aussehen.
pumpot ,ich habe Polygonatum x hybridum 'Striatum' als Polygonatum multiflorum 'Striatum' bekommen ,noch eine Namensvariante. Dieser sieht so aus.
Dateianhänge
Polygonatum_multiflorum_Striatum.jpg
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #624 am:

Polygonatum falcatum 'Variegatum' habe ich da noch ,diese ist weniger gefärbt und größer. Hoffe das stimmt?
Dateianhänge
Polygonatum_falcatum_Variegatum.jpg
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #625 am:

Viele Polygonatums kann ich gar nicht mehr unterscheiden ,kennt sich hier jemand mit denen aus? Hier mal die Blüte von Polygonatum commutatum
Dateianhänge
Polygonatum_commutatum.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #626 am:

Der hier steht ein Stück weg und ist nicht viel kleiner wie der Name vermutet ,auch das Blatt ist gleich: Polygonatum biflorum 'Dwarf Form' . Ich muss irgendwas übersehen.
Dateianhänge
Polygonatum_biflorum_Dwarf_Form_2.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #627 am:

Eine ganze Weile blüht nun schon Caulophyllum thalictroides ,ist aber nicht aufregend.
Dateianhänge
Caulophyllum_thalictroides_1.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #628 am:

Da hat die Blüte von Speirantha convallarioides schon mehr zu bieten.
Dateianhänge
Speirantha_convallarioides_Blute.jpg
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #629 am:

Die schönste weiße Disporumblüte bei mir ist die von Disporum hookeri
Dateianhänge
Disporum_hookeri_3.JPG
Antworten