News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neue Gartentiger 2. Teil (Gelesen 181628 mal)
Moderator: Nina
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
In einem Punkt kann ich Teilentwarnung geben: Der Kater hat vor einer Stunde ins Bett gemacht, in seins. Ein Riesensee, gottseidank liegt der alte Teppich drunter. Doof ist nur, daß ich keine frische Bettwäsche für ihn habe. Also habe ich ihm ein Provisorium gebastelt, das er aber noch nicht annimmt... morgen besorge ich eine neue Spankiste und frisches Heu.Ich weiß, daß die meisten hier keine Tierärzte sind und nur aus Erfahrung sprechen, und ich bin dankbar für alle Ratschläge.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Warum bringst du ihn nicht zum Tierarzt?Da muss doch wenigstens mal das Blut untersucht werden.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Du list hier noch nicht so lange mit, oder?
Der "Faucher" läßt sich nicht anfassen.

Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Blut untersuchen wäre optimal, aber unmöglich (siehe oben und unten). Es könnte aber auch eine Kotuntersuchung aufschlußreich sein. Darmparasiten und div. Erreger lassen sich da feststellen bzw. ausschließen. Das ist leider nicht ganz billig, es gibt - glaube ich - eine "kleine" (günstigere) und eine "große" Untersuchung.Bei unserem Kater wurde dabei zB Toxoplasmose festgestellt, eine Krankheit, die Katzen (im Gegensatz zu immunstarken Menschen) nicht von allein wieder loswerden.Warum bringst du ihn nicht zum Tierarzt?Da muss doch wenigstens mal das Blut untersucht werden.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
a propos blutuntersuchung: ich will meinem alten kater auch in nächster zeit mal blut abzapfen lassen und untersuchen lassen, ob die nieren noch in ordnung sind (kann man angeblich mit dem blutbild), da ich mir einbilde, er trinkt häufiger als früher.bringt so eine untersuchung tatsächlich was? und wenn ja, dann kriegt er diätfutter....bringt das denn auch tatsächlich was?eva? bea?
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Wie alt ist denn der "alte" Kater?Blutuntersuchung bringt (natürlich) was, ich lasse bei meinen inzwischen ab 7 oder 8 Jahren den "Geriatriecheck" machen.Wenn du den alten Herrn schon zum TA schleppst, könntest du auch gleich die Schilddrüsenwerte testen lassen, das ist im üblichen Blutbild nicht drin.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
er ist geschätzte 13was weiß man denn dann, wenn man die schilddrüsenwerte anschauen lässt?
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Ja, das bringt wirklich was. Blutwerte und Spezial-Diät.Problematisch ists nur mit dem Spezialfutter, wenn man mehrere Katzen hat. Da muss man drauf achten, dass kein anderes Futter rumsteht.Auch wenn manche sich an den Kopf fassen, bei extrem schlechten Nierenwerten können Infusionen noch ziemlich viel helfen. Bei Katzen braucht man nicht unbedingt intravenös eine Infusion legen, die bekommen 50 ml in den Nacken unter die Haut gepritzt. Von dort nimmts der Körper auf. Bei 2 Katzen von mir, die kurz vorm absoluten Nierenversagen standen hat solch eine 1-wöchige Kur mehrfach geholfen. Beide sind letztendlich ca 1 Jahr später an Nierenversagen gestorben. Aber bis kurz vor ihrem Tod ging es ihnen bestens.LG, Beabringt so eine untersuchung tatsächlich was? und wenn ja, dann kriegt er diätfutter....bringt das denn auch tatsächlich was?
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Wenn eine Überfunktion da ist (bei alten Katzen gar nicht selten, aber viele TÄ wissen es nicht) werden sie unruhig, fressen und trinken Unmengen, magern trotzdem immer mehr ab, im weiteren Verlauf vergrößert sich das Herz, sämtliche Organe werden in Mitleidenschaft gezogen - bei rechtzeitiger Diagnose ist das alles medikamentös zu verhindern.Einer meiner Kater ist vor ein paar Jahren an einer nicht rechtzeitig diagnostizierten Überfunktion gestorben, drei TÄ sind nicht einmal auf die Idee gekommen, den Schilddrüsenwert zu überprüfen.Spezialfutter bringt wirklich was, vorbeugend hilft mM auch Trockenfutter reduzieren bzw, wenn die Katzen Nassfutter verweigern, das Supermarkt-Junkfood in den Müll zu werfen und nur noch gutes Trockenfutter zu geben.er ist geschätzte 13was weiß man denn dann, wenn man die schilddrüsenwerte anschauen lässt?
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Teilentwarnung würde ich das nicht nennen. Wenn die Kater in sein eigenes Bett macht, ist das ein sehr schlechtes Zeichen. Katzen sind nämlich da sehr pingelig und absichtlich passiert das bestimmt nicht. Ich würde ihm eine Decke überwerfen und ab zum Tierarzt. Der stirbt dir einfach so weg.Gruß KarinIn einem Punkt kann ich Teilentwarnung geben: Der Kater hat vor einer Stunde ins Bett gemacht, in seins. Ein Riesensee, gottseidank liegt der alte Teppich drunter. Doof ist nur, daß ich keine frische Bettwäsche für ihn habe. Also habe ich ihm ein Provisorium gebastelt, das er aber noch nicht annimmt... morgen besorge ich eine neue Spankiste und frisches Heu.Ich weiß, daß die meisten hier keine Tierärzte sind und nur aus Erfahrung sprechen, und ich bin dankbar für alle Ratschläge.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Leider ist in vielen Trockenfuttersorten Zucker drin, was den Tieren auf Dauer schadet. Reine Nieren/Leberdiät schmeckt ziemlich fad, es dauert manchmal bis sie es akzeptieren. Schwierig ist es halt bei mehreren Katzen, aber es gibt ja auch "Zwischenstufen" von reiner Nierendiät bis "leichter Schonkost".Ein dickes *kraul* an alle Tiger, und den Dosenöffern ein schönes WoEnde!Klio 

Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Danke für den Hinweis! Das wusste ich bis jetzt noch nicht. Diese Symptome passen genau auf Odin 16 Jahre alt.Gleich am Mo gehe ich zum TA und lass Blut abnehmen!@Susanne: Das hört sich wirklich sehr schlecht an. Könntest du ihn evtl in eine Katzenfalle bugsieren, ohne ihn anzufassen? Tierheime haben solche Fallen. Vom einfangen mit Hand würde ich dir auch noch in dem Fall abraten, wenn er schon nicht mehr ganz bei Bewusstsein ist. Auf diese Art habe ich mir vor 4 Jahren übelste Bissverletzungen zugezogen und war mehrere Wochen krankgeschrieben, weil ich meine linke Hand nicht nutzen konnte........LG, BeaWenn eine Überfunktion da ist (bei alten Katzen gar nicht selten, aber viele TÄ wissen es nicht) werden sie unruhig, fressen und trinken Unmengen, magern trotzdem immer mehr ab, im weiteren Verlauf vergrößert sich das Herz, sämtliche Organe werden in Mitleidenschaft gezogen - bei rechtzeitiger Diagnose ist das alles medikamentös zu verhindern.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Ich denke mal, der Grund, warum er in seine Kiste gepinkelt hat ist, daß er es einfach nicht bis zum Klo geschafft hat. Man konnte sehen, daß es ihm peinlich war.Ich habe heute vormittag damit verbracht, den Kater-Bereich mit PVC auszulegen, ein neues Bett (mit einer Plastikfolie und drei Aufnehmern unten drin) ranzuschaffen und die Sauerei wegzumachen. Das neue Bett hat er sofort angenommen, außerdem hat er ganz gut gefressen und getrunken - aber seitdem wieder nicht gepinkelt.
Die Umbauerei schien ihm ziemlich egal zu sein, solange seine Näpfe erreichbar waren. PVC findet er gut, das ist warm. Jetzt schläft er wieder. Vorsichtshalber habe ich ein Reservebett vorbereitet...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Hoffentlich geht es Deinem Faucher langsam besser, Susanne.Wenn ich hier so mitlese, denke ich, da kann noch einiges auf uns zukommen.Hier mal ein Foto von 'Puma von unten':
Es grüßt herzlich
Antigone
Antigone
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Hallo Antigone,der gehts aber gut!Was hat denn jetzt der Tierarzt gesagt?Gruß Karin