News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

garteneinblicke 2010 (Gelesen 247404 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:garteneinblicke 2010

riesenweib » Antwort #615 am:

lichtblicke statt einblicke ;D.Ich habe aus alten ziegeln und dachziegeln ein 'lichtobjekt' nahe des hautzugangs zum haus gemauert (das dach hat GG konstruiert). Höhe ca 2m, leuchtstoffröhre mit, im moment, zeitschaltuhr oder funkschalter.Bildnächtens schaut das ganze dann recht spacig ausBild@waldschrat: irfanview runterladen, bild damit öffnen, STRG R, im popup 640x480 wählen. STRG S, im popup als max speichergrösse (ist links unten) 75kb reinschreiben. Funktioniert (fast) immer. Dann sehen wir vielleicht die nächsten bilder grösser :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:garteneinblicke 2010

michaela » Antwort #616 am:

...............tolle Idee!! :D Gefällt mir gut, wie kommst Du an die Röhre zu wechseln??LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:garteneinblicke 2010

riesenweib » Antwort #617 am:

habe einige ziegel lose gelassen, kann sie rausnehmen und drinnen fummeln. Das Dach ist auch abnehmbar.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:garteneinblicke 2010

michaela » Antwort #618 am:

Danke!! :D :D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:garteneinblicke 2010

invivo » Antwort #619 am:

Oh, ein Spinnenheim mit Beleuchtung. ;D
Grüße
invivo
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:garteneinblicke 2010

riesenweib » Antwort #620 am:

und lichtscheue falter lieben es auch 8) Vögel hab ich auch schon rausfliegen sehen :o
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:garteneinblicke 2010

mame » Antwort #621 am:

lichtblicke statt einblicke ;D.
super! 8) 8)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:garteneinblicke 2010

Nina » Antwort #622 am:

lichtblicke statt einblicke ;D.
Klasse Idee! :D Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwann etwas dunkler wird, wenn das "Insektenhotel" von den geflügelten Freunden entdeckt wird.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:garteneinblicke 2010

Eveline † » Antwort #623 am:

ja, ich muß auch sagen, suuuper idee :D :D :D woraus besteht das dach?
vormals "vanessa"
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:garteneinblicke 2010

rosetom » Antwort #624 am:

nächtens schaut das ganze dann recht spacig ausBild
Jetzt hast du deinen eigenen Wolkenkratzer im Garten! ;D
Pewe

Re:garteneinblicke 2010

Pewe » Antwort #625 am:

@waldschrat: irfanview runterladen, bild damit öffnen, STRG R, im popup 640x480 wählen. STRG S, im popup als max speichergrösse (ist links unten) 75kb reinschreiben. Funktioniert (fast) immer. Dann sehen wir vielleicht die nächsten bilder grösser :D
Hab doch einen MAC, da is leider nix mit dem schönen irfanview. :-[ :-\ :'( Aber Dein Lichtobjekt ist klasse. :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:garteneinblicke 2010

riesenweib » Antwort #626 am:

...woraus besteht das dach?
strangfalzdachziegel auf einer kleinen holzkonstruktionFein, dass es Euch auch gefällt :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Conni

Re:garteneinblicke 2010

Conni » Antwort #627 am:

Hab doch einen MAC
Waldschrat, versuch es im (aktuellen!) i-photo mit Exportieren, mittlere Bildgröße und mittlere Bildqualität. Im Finder kannst Du überprüfen, ob das Bild ausreichend klein geworden ist. (Bei mir reicht es bei den meisten Bildern, dann sind es weniger als 80kB. Bei einigen sind es mehr, aber unter 100 kB - dann funktioniert es über die Galerie. Und bei ganz wenigen hilft das alles nicht - dann muss man sich entweder was anderes einfallen lassen oder das Bild findet halt den Weg ins Netz nicht.
zwerggarten

Re:garteneinblicke 2010

zwerggarten » Antwort #628 am:

hier ein paar juni-fotos von einem meiner absoluten lieblingsgärten:
ra_juni2010_spiegeldetail.jpg
ra_juni2010_gartenblick2.jpg
ra_juni2010_spiegelwand.jpgra_juni2010_cf_rose.jpgra_juni2010_fenster.jpg
ra_juni2010_gartenblick.jpg
ra_juni2010_kugeldetail.jpg
:D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:garteneinblicke 2010

Tara » Antwort #629 am:

So schön...! :D
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
Antworten