News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborussaison 2010 (Gelesen 383966 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Helleborussaison 2010
Noch ein Neuzugang von 2009
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Helleborussaison 2010
dto
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Helleborussaison 2010
Toll die gefüllten, auch die mit den Punkten. Sie hat etwas fröhliches an sich :-)Die zarte Picotee würde ich auch nicht von der Beetkante schubsen 8)Gestern war ausnahmsweise richtig tolles Wetter bei uns, und so bin ich mit der Digi durch den schmelzenden Schnee gestapft.Ein ca. 5-jähriger Sämling:
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborussaison 2010
Die rosa gefüllte von kap-horn, die ich sehr mag:
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborussaison 2010
Moin,Moin!!Elis, die letzte im Bunde, grün-weiß,gefällt mir ausgesprochen gut.
Tolle Blüte..........Meine sind noch gänzlich unter dem vielen Schnee begraben, bin mal gespannt wenn es taut, wo das viele Wasser hinwill........... :-\Und die 4 Neuzugänge aus diesem Jahrstehen nicht ganz frostfrei, aber sehen noch recht gut aus. Sie kamen aus dem Kalthaus und waren schon durchgefroren............Gruss Michaela

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Helleborussaison 2010
Diese ist ein Teilstück einer Pflanze meiner Schwester Viri:
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborussaison 2010
Und noch Ewelina, die ausser einem gebrochenen Stängel mit nur leicht geschädigtem Laub davongekommen ist.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborussaison 2010
Cool, dass die Pflanze die "Operation" so gut überstanden hat.Diese ist ein Teilstück einer Pflanze meiner Schwester Viri:


-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborussaison 2010
Jaaaa!Elis, die letzte im Bunde, grün-weiß,gefällt mir ausgesprochen gut.Tolle Blüte..........




-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborussaison 2010
Oh je, Irisfool, das sieht wirklich nicht sehr erfreulich aus.und ein absolutes Tränental

Re:Helleborussaison 2010
Die richten sich ganz bestimmt wieder auf, wenn die Nachtfröste weichen.Das sind die SchiefergrauenEin "Grauen"!

Re:Helleborussaison 2010
Sie hat im Jahr nach der Teilung zwar nicht geblüht, was ich ihr auch gerne verziehen habe. Dafür wirkt sie jetzt gesund und kräftig. :DDie Grüne von Dir @elis, erinnert mich etwas an Betty Ranicar, diese hat zuweilen statt weisse Blüten welche in fast reinem Grün.Cool, dass die Pflanze die "Operation" so gut überstanden hat.Diese ist ein Teilstück einer Pflanze meiner Schwester Viri::DHoffe jetzt mal, von meinem Teilstück kann ich dasselbe behaupten. Im Moment liegt allerdings noch 20 cm Schnee drauf...

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborussaison 2010
Da kann man sehen wie bei euch der viele Schnee den Pflanzen guttut und was die schlimmen Kahlfröste hier bewirken.
Eure P :Dflanzen sehen richtig gut aus!

Re:Helleborussaison 2010
Meine hatten auch nicht mehr Schnee als deine... der Unterschied liegt wohl darin, daß es bei euch (eigentlich) noch einen Tick wärmer ist, und daß die Lenzrosen deshalb schon sehr viel weiter waren als bei mir. Höher als die oben gezeigte Dunkelrote war hier noch keine.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.