News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 467960 mal)
Moderator: Phalaina
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Larki, eine S. x exotica Hybride.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Eine No Name Pflanze, mal im winzigen Topf im Supermarkt gekauft.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ist ja unglaublich.Das Suchtpotential ist mir sehr wohl bewusst, schließlich tummeln sich bei mir mittlerweile Weihnachtskakteen in ca. 30 Sorten und Arten.![]()

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Leider sind die Fotos irgendwie unscharf, ich schaffe es nicht, die Blüten wirklich scharf abzulichten.
Nochmal: roter Schlumbi:

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Die meisten sind (noch) viel kleiner als das von dir gezeigte Exemplar, ein bewurzelter Ableger bzw. mehrere davon in relativ kleinen Töpfen.Ist ja unglaublich.Das Suchtpotential ist mir sehr wohl bewusst, schließlich tummeln sich bei mir mittlerweile Weihnachtskakteen in ca. 30 Sorten und Arten.![]()
Wo bringst du die bloß alle unter?

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Fein, daß der Merkur die Reise trotz langer "Paketzeit" so gut überstanden hat!Schau mal, Klio, dein Schlumbi habt nicht eine Knospe abgeworfen und blüht jetzt wunderschön!





- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Das Regal war von Corni, wenn ich mich richtig erinnere.Da alle Fensterplätze schon (zweireihig) belegt sind, steht vor meinen Balkontüren jeweils ein kleines Metallregal, das sich schnell zur Seite schieben lässt. Den Winter über sind die Türen eh nur mal kurz geöffnet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!


Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Zwieblo, Dein Supermarkt-NoName ist sehr hübsch
- ich mag diese durchgehenden Farben.


Die betreffende Pflanze hat jetzt weitere Blüten geöffnet, die wieder mehr in Richtung rot gehen - obwohl die Knsopen ja schon draußen angelegt waren. Das Schild ist also nicht vertauscht, aber so starke Farbumschläge sind mir letztes Jahr nicht aufgefallen.Gibts diese Farbveränderungen Richtung rosa eigentlich nur bei gelben und weißen Schlumben?Die lila Pflanzen hat letztes Jahr im Spätwinter nämlich rotorange geblüht (oder ich hab beim Umpflanzen Schildchen verwechselt
).
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ein namenloser, der durch ziemlich schmale Blütenblätter auffällt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Wie eine Schneeflocke - die üppige Blüte von Aspen.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hallo,dieser erstmals blühende Steckling von einer über dreissigjährigen Mutterpflanze könnte eine alte Hybride aus Sch. x buckleyi X Sch. truncata sein (evtl. die alte Sorte ´Sonja´). Die Glieder bekommen lediglich 2 kleine Spitzen an der Seite des Blütenansatzes.



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Laut Buch "Christmas Cacti" hat Sonja etwas dunklere Kanten an den Blütenblättern, ist wüchsig und hat ovale Blattsegmente mit nur kleinen Zähnchen. Schwierig, eine Sorte nachträglich zu bestimmen. Eine schöne Farbe hat die Sorte jedenfalls.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Mal eine andere Blütenform - das niedliche Glöckchen von Welling Cherry, eine Sorte mit sehr viel Einfluss von Schlumbergera russeliana. Leider macht sich das auch in der Kultur bemerkbar. Meine Pflanze (gepfropft bei Haage gekauft) schmeißt gern mal Blattglieder, bei denen es mir bisher nicht geglückt ist, sie zu bewurzeln.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.