News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2013 (Gelesen 228913 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

rosetom » Antwort #615 am:

... noch 2x Weg: und zwar zwischen Haus und Gewächshaus, Richtung Kompost 8)
Dateianhänge
Weg1kl_13.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

rosetom » Antwort #616 am:

... und Blick in die Gegenrichtung
Dateianhänge
Weg3kl_13.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #617 am:

... noch 2x Weg: und zwar zwischen Haus und Gewächshaus, Richtung Kompost 8)
Schöne Eindrücke!Ist das rechts Geranium Apfelblüte? Die wächst bei mir einfach nicht weiter... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
sarastro

Re:Garteneinblicke 2013

sarastro » Antwort #618 am:

Ja, dass ist Apfelblüte, wenn ich mich einschalten darf! Diese Sorte ist wesentlich wüchsiger als beispielsweise die farbintensivere, dunkelrosa G. sanguineum 'Striatum' oder G. sang. var. lancastriense.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32336
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garteneinblicke 2013

oile » Antwort #619 am:

Beim Frühstück bot sich mir heute dieses Bild. :)
Dateianhänge
Heute_morgen_130616.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #620 am:

Ja, dass ist Apfelblüte, wenn ich mich einschalten darf! Diese Sorte ist wesentlich wüchsiger als beispielsweise die farbintensivere, dunkelrosa G. sanguineum 'Striatum' oder G. sang. var. lancastriense.
Komisch, bei mir scheint Striatum besser zu wachsen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

Staudo » Antwort #621 am:

Das deckt sich auch mit den Erfahrungen der Staudensichter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #622 am:

wobei ich immer meine, dass alles drei dasselbe seien.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

rosetom » Antwort #623 am:

also, um die Verwirrung perfekt zu machen ;) : Ich hab sie gekauft als G. sang. striatumedit: korrigiert - jetzt war sogar ich kurzzeitig verwirrt!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

Staudo » Antwort #624 am:

Gilt lancastriense nicht als Synonym für striatum?Hier steht striatum neben Apfelblüte, ich gehe morgen mal gucken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

rosetom » Antwort #625 am:

sag ich doch - Verwirrung pur! ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #626 am:

da warten wir auf morgen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #627 am:

Also, bei mir ist striatum eindeutig dunkler.Ich habe aber auch noch ein G. pratense "Striatum". Das hat mich anfangs auch etwas verwirrt... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #628 am:

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Garteneinblicke 2013

jutta » Antwort #629 am:

Wollte mal zeigen, was die Natur aus einem alten Brunnenüberlauf gemacht hat. Eigentlich sollte er schon lange weg. Außer Saxifragum ist alles von selbst gekommen, auch die Echinacea im Vordergrund.Bild
Antworten