News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Es ist ein Wunder, dass sie überhaupt einen Winter in Ostsachsen überlebt hat.
na, vielleicht hab ich Glück, dann bin ich Euphorbiakönigin in Ostsachsen 8)Ich lasse sie jetzt erstmal stehen, auch wenn sie im Moment ein Anblick des Jammers ist. Vielleicht tut sich ja wirklich noch was.Spricht etwas gegen Anhäufeln vor dem Winter wie bei Rosen?
Wenn sie diesen Winter überlebt hat, probiere ich es aus. Ansonsten mache ich eben den Gärtner meines Vertrauens wieder glücklich, verzichten möchte ich nicht mehr auf sie
Wenn man euch so liest, müßte man aus dem Gattungsnamen glatt das B sreichen. Ich habe bei dieser Pflanzengattung immer ein ungutes Gefühl, vor allem wenn man kleine Enkelkinder hat, die auch mal was anreißen. die Haut der Kinder ist ja noch so empfindlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Das würde mich auch interessieren, die sieht klasse aus, Scabiosa.
Mitttlerweile sah ich sie schon in einigen Gärtnereien. Dieses glänzende 'Black-Label'-Etikett mit der weißen Krone steckte in der Pflanze. Selber bekam ich sie im Tausch von unserem holländischen Friedhofsgärtner für ein paar winterharte Kissenprimeln, die er auf unserem Familiengrab gesehen hatte.Diese Euphorbia ist zierlich, wächst sehr schlank und verträgt sehr viel Trockenheit.Nochmal eine andere Ansicht: