
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden ab 2014 (Gelesen 137744 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schattenstauden 2014/2015
Wow! Wunderschön!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schattenstauden 2014/2015
Mir scheint Hausgeist hat mächtig aufgerüstet - aber nicht alles gleich wieder rauswerfen, gell!
Die Meconopsis treiben gerade so kräftig aus - da kommt Vorfreude auf.





Re:Schattenstauden 2014/2015
Auf keinen Fall!Mir scheint Hausgeist hat mächtig aufgerüstet - aber nicht alles gleich wieder rauswerfen, gell!![]()
![]()


Re:Schattenstauden 2014/2015
Die Sanguinaria gefallen mir unheimlich, Bistorta tenuicaule ebenso. :DErythronium 'Pagoda'
Veratrum nigrum - noch unversehrt 
Podophyllum peltatum




- Starking007
- Beiträge: 11535
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Schattenstauden 2014/2015
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11535
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Schattenstauden 2014/2015
Einsperren muss gar nicht sein,die schönen roten Samen rechtzeitig entfernen!
Gruß Arthur
Re:Schattenstauden 2014/2015
Ich werde mir Mühe geben.
Wobei der mit seinem Laub wenigstens auffällt. A. maculatum sät sich hier ganz heimlich aus.


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schattenstauden 2014/2015
Erstmals zeigen sich Sämlinge von Jeffersonia diphylla. Da nur eine Altpflanze daneben steht, scheint sie selbstfruchtbar zu sein.

- oile
- Beiträge: 32156
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schattenstauden 2014/2015
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32156
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schattenstauden 2014/2015
Lerchenzorn, ich bin immer wieder beeindruckt, was bei Dir alles gedeiht.Erstmals zeigen sich Sämlinge von Jeffersonia diphylla. Da nur eine Altpflanze daneben steht, scheint sie selbstfruchtbar zu sein.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schattenstauden 2014/2015
das sind doch nur die alten Blätter
Meins kümmerte bis vorletztes Jahr, habs dann umgepflanzt, windgeschützter und in lehmigere Erde. So langsam wirds
aber l a n g s a m




Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden 2014/2015
Jeffersonia dubia alba ist aber wirklich sehr schön, die Blüten sind auch größer als die vom blauen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden 2014/2015
Trotz Frostschaden toll!Meine haben Schneckenschaden und sind nicht mehr auffindbar.Pteridophyllum racemosum mit Frostschaden...



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus