News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primeln 2021 (Gelesen 65103 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

fructus » Antwort #615 am:

Die P.x pubescens fangen das Blühen an.
Dateianhänge
F6057779-0A2D-4B6D-8048-4CD6C94B69BA.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

fructus » Antwort #616 am:

Und noch welche
Dateianhänge
1293CE11-7FD4-4857-8D4D-F43D32064BCB.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primeln 2021

lerchenzorn » Antwort #617 am:

Ich liebe diese Aurikel-Theater. So schön. Zu schade, dass ich für die überhaupt kein Händchen habe.

minthe hat geschrieben: 24. Apr 2021, 08:26
lerchenzorn hat geschrieben: 24. Apr 2021, 07:20
... "elatior-Look" mit schönem, echten Rotton habe ich erst wieder freigelegt. Neben wenigen anderen werde ich versuchen, sie vegetativ zu vermehren, ...


Tolles Rot! Wie willst Du die vegetative Vermehrung angehen, einfach warten und sehen, was geteilt werden kann ... oder kann man das irgendwie antriggern?


Ich habe ein zweites Teilstück getopft und hoffe in guter Erde und bei guter Fütterung auf reichere Bestockung. Auch das blühende Stück werde ich besser füttern. Wird alles ein bisschen dauern.

Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

fructus » Antwort #618 am:

Ich muss jetzt meine Fensterbänke - da stehen seit Jahren Tonkästen mit Sedum und Dachwurz drauf- frei räumen, damit die Töpfe Platz haben.
Ein Aurikeltheater muss erst noch gebaut werden. Ich überlege einfach alte Schubläden oder alte Honigzargen hochkant als Regal übereinander zu stapeln.
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

fructus » Antwort #619 am:

Und ob ich ein Händchen für habe, wird sich erst noch zeigen müssen. Die P. pubescens scheinen nicht so zickig zu sein. Ich topfe sie halt gleich neu und mische die neue Erde mit viel Blähton, Blähschiefer o.Ä.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

Chica » Antwort #620 am:

Ulrich hat geschrieben: 23. Apr 2021, 18:49
Diese hat eichenblättriges Laub. Blüht immer zuverlässig.


Ich dachte zuerst die sähe sehr außergewöhnlich aus, was die wohl für Eltern habe. Und dann fand ich diese hier in der Hecke. Eichenblättriges Laub hat sie nicht aber die Farben sind ähnlich.

Bild Bild

Knallrot geht hier auch, manchmal frage ich mich wo diese Pflanzen überhaupt herkommen. Gepflanzt habe ich so etwas nicht :o.

Bild

Hier ein zartes Dingelchen im Elatior-Look, oder?

Bild

Und dann der knallige Frühling, Primula veris läuft hier am besten :D.

Bild

Übrigens habe ich bei Barnhaven hineingeschaut. Tötet mich nicht aber die meisten Pflanzen machen mich nicht an, it's too much, gefüllt bis zum Hals, unnatürlich. Diese Gruppe Barnhaven Blue ist einzig interessant. Was sind das eigentlich alles, vulgaris-Hybriden?




Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primeln 2021

rocambole » Antwort #621 am:

Meine unlängst erworbene "andersartige" P. pruhoniciana scheint stabil, wie die nächsten Knospen zeigen :D.
Ist das eigentlich eine Namenssorte, die sich unter die normalen geschlichen hat, oder habe ich da ein wunderbares Einzelstück entdeckt?
Dateianhänge
20210425_135842.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primeln 2021

Anke02 » Antwort #622 am:

Einzelstück oder nicht - ein Schmuckstück in jedem Fall! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primeln 2021

cornishsnow » Antwort #623 am:

Anke02 hat geschrieben: 25. Apr 2021, 14:18
Einzelstück oder nicht - ein Schmuckstück in jedem Fall! :D


Sehe ich auch so. :D

Könnte ein Sport oder ein Sämling sein. Bin gespannt ob das so bleibt, ganz genau wirst Du es erst im nächsten Jahr wissen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primeln 2021

rocambole » Antwort #624 am:

Dann bitte Daumen drücken, auch dass sie überlebt. Den Standort werde ich sehr sorgfältig aussuchen ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primeln 2021

Mathilda1 » Antwort #625 am:

Chica hat geschrieben: 25. Apr 2021, 11:21


Übrigens habe ich bei Barnhaven hineingeschaut. Tötet mich nicht aber die meisten Pflanzen machen mich nicht an, it's too much, gefüllt bis zum Hals, unnatürlich. Diese Gruppe Barnhaven Blue ist einzig interessant. Was sind das eigentlich alles, vulgaris-Hybriden?

primula david valentine, lady rosalind oder lady greer sind dir zu viel? oder die sibthorpii die sie haben(die ich besonders schön finde von den Farben her, wildhaft, aber lebhafter von der Farbe als die, die ich bisher gesehen hatte.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primeln 2021

cornishsnow » Antwort #626 am:

Chica hat geschrieben: 25. Apr 2021, 11:21
...

Übrigens habe ich bei Barnhaven hineingeschaut. Tötet mich nicht aber die meisten Pflanzen machen mich nicht an, it's too much, gefüllt bis zum Hals, unnatürlich. Diese Gruppe Barnhaven Blue ist einzig interessant. Was sind das eigentlich alles, vulgaris-Hybriden?


Wegen abweichendem Geschmack wird nur selten jemand getötet. ;D

Barnhaven bietet sehr viele unterschiedliche Zuchtrichtungen an, daher ist deine Frage nicht so einfach zu beantworten. Unter "Primula acaulis - Kissenprimeln" werden jedenfalls nur Varianten der Art Primula vulgaris angeboten, neben der Art und der ssp. sibthorpii sind es Auslesezüchtungen, die alle noch den Charakter der Wildform haben.

Primula vulgaris hat ein großes Verbreitungsgebiet und von Natur aus nicht nur das uns geläufige helle gelb zu bieten, gerade im östlichen Verbreitungsgebiet gibt es auch Rot- und Blautöne.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

Chica » Antwort #627 am:

OK, ich war vorhin auf einer Seite die fast nur gefüllte hatte. An Primula x pruhoniciana, die hier "Julianas" heißt? habe ich alles durch. Für Teppichprimeln ist es hier zu trocken. Interessant wäre für mich tatsächlich so etwas blaues oder eine anders gefärbte Primula vulgaris ssp. sipthorpii. Meine hat dieses helle rosa und hält sich recht gut.

tiarello hat geschrieben: 23. Apr 2021, 23:55
Meine Primula vulgaris ssp. sibthorpii aus der Küstenzone des Schwarzen Meeres im "Zwischenlager".

Links die vegetativ und rechts die generativ vermehrten. Dazwischen einige geparkte 'Barnhaven Blue'.

Die Sibthorpiis zeigen gegen Ende der Blütezeit ein ganz heftiges Blattwachstum und bilden aufrechte hellgrüne Blattschöpfe. Etwas Vergleichbares habe ich weder bei wilden P. vulgaris noch bei den Gartenformen beobachtet.


Toll tiarello, alle in hellrosa? Meine macht das auch so, sie ist von Sarastro.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primeln 2021

cornishsnow » Antwort #628 am:

Für die gefüllten muss ich mal eine Lanze brechen. ;D

Früher waren das behütete Kostbarkeiten der Bauern- und Cottagegärten, die als Teilstücke über den Gartenzaun weitergereicht wurden. Einige alte Sorten gibt es noch heute, teilweise Findlinge aus der Natur oder aus alten Gärten.

Viele haben auch einen starken Duft, den man vor allem wahrnimmt, wenn man sie im Topf hält oder ein paar Blüten für die Vase schneidet.

'Quakers Bonnet' ist zum Beispiel so eine alte Sorte, eine gefüllte Form von Primula vulgaris ssp. sibthorpii.

Florence Bellis hat mit diesen alten Sorten weiter gezüchtet und damit viele Sorten eingeführt. Ich mag sie und sehe sie eher als Besonderheit über die man sich im Frühjahr erfreuen kann und auf die ich nicht verzichten möchte.

Im Garten bevorzuge ich allerdings die einfachen Formen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primeln 2021

Mathilda1 » Antwort #629 am:

gefüllte können schon sehr schön sein, ich war letztens von der neuen 'Guernsey Cream' ziemlich begeistert
Dateianhänge
P1050369.JPG
Antworten