News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 66459 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

APO-Jörg » Antwort #615 am:

Rechts ist ein Blütenstiel
Dateianhänge
P1160131.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #616 am:

Schade :'(
Wie bringe ich sie denn zum blühen?
Der Blattstiel ist schon lange Braun...
Mehr Sonne bekommt sie auch schon.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

APO-Jörg » Antwort #617 am:

Unser kleiner Wintergarten hat eine Nord-West Ausrichtung und das bekommt den Pflanzen einigermaßen gut. Wenn die Phalaenopsis abgeblüht sind bilden sie oft an den Blütenstielen ruhende Augen. Kurz über diesem Auge schneiden wir den Trieb ab und stellen die Pflanze für 3-4 Wochen nachts etwas kühler. Sie bekommen keine direkte Sonne und gewässert wird 14 tägig von unten oder werden getaucht sodas sich das Substrat vollsaugen kann. Es sind Epiphyten.
https://goo.gl/photos/C2hcUXb4AHrrx9EE6
Das abgebrüht abgeblüht kommt beim schreiben mit Hady schon mal vor. Danke Quendula
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #618 am:

Abgeschnitten habe ich vor ca 1 Jahr, dennoch sind die Stiele braun und trocken geworden. Neue Blätter und Wurzeln wachsen stetig,aber ich bekomme sie nicht zum blühen.

Sie steht am Südfenster direkt am Doppelglasfenster, wird alle 1-2Wochen getaucht(mit Dünger) und mittlerweile mehrmals täglich (im schatten) besprüht.
Ich las das Orchideen(diese Art) nicht zuviel Sonne mögen,ausser man möchte sie zum blühen bringen.

Aber wenn man sie zum Blühen bringen möchte muss man sie in kühlere Standorte stellen. Das bedeutet aber zugleich weniger Sonne,oder?
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #619 am:

Hallo!
Was ist mit meiner Tomate los?
Stellenweise werden Blätter dunkelgrün,rollen ein und trocknen. Hab ich sie überdüngt? Zu viel Stickstoff?

Pflege siehe #609

Es werden immer mehr, Hilfe! ???
Dateianhänge
20220406_160027.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #620 am:

Nun fallen die Äste einfach ab. Sehr seltsam.
Ich habe einen Teil der obersten Erdschicht mit ungedüngter getaucht.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

andreasNB » Antwort #621 am:

Du hattest sie überwintert?
Spinnmilben?

Stand sie durch bzw. nach deinem raus-/reinstellen eventuell in kalter Zugluft?
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #622 am:

Ne, keine Anzeichen. Sie waren an der Sonne am Fenster und haben mal die Sonne nicht vertragen,wurde dann aber besser.Ich befürchte wirklich Überdüngung mit Stickstoff. An angrenzenden Blättern bilden sich dunkle Flecken. Das geht so schnell!Ich wollte mir nur eure Meinung einholen, falls es das ist, was ich machen kann:)
Es werden immer mehr :'(
Dateianhänge
20220410_162720.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #623 am:

Siehe Thema.
Viele werden im ganzen dunkelgrün, weich und dann trocken. Dann wird der Ast gelb und dann fällt er ab. Wabbelig und trocken. Ich glaub an den Ästchen waren auch paar Flecken.
Dateianhänge
20220410_163057.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Anke02 » Antwort #624 am:

Dein Ehrgeiz in allen Ehren, aber Tomaten zu überwintern... ::)
Da steht Aufwand - und Energieeinsatz - in keiner Relation.
Die zieht man sich schnell und problemlos im Frühjahr aus Samen und freut sich über gesunde Pflanzen ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Nina » Antwort #625 am:

Floramary, generell fände ich es sinnvoll, wenn Du Deine speziellen Fragen in den dazu passenden Threads oder Unterforen stellst. :)
Da haben viel mehr Leute etwas davon und es lesen genau die Leute mit, die von der Sache Ahnung haben. ;)

Also zb bei Tomaten, zu Kräutern gibt es auch schon sehr viele Threads und im
Glashaus - Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung findest Du vielleicht auch schon die Antworten auf Deine Fragen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

Quendula » Antwort #626 am:

Ja. Nein. Lieber nicht, Nina.
Mufflon hat geschrieben: 7. Aug 2020, 14:22
Ich sag mal so:
Du hast die letzten Tage 7 Threads quasi zum gleichen Thema eröffnet, dadurch ergibt eine gewisse Präsens.
Alle Threads hättest Du auch gut unter einen Thema aufmachen können.
"Kräuter für Anfänger und Startschwierigkeiten"
So oder ähnlich.
[/quote]
[quote author=Quendula link=topic=67406.msg3537677#msg3537677 date=1596803434]
Floramary, dann hast Du auch alles schön übersichtlich in einem Faden und kannst immer mal wieder nachlesen, ohne erst zusammensuchen zu müssen :). Sicherlich erklärt sich ein Mod bereit, Deine ganzen bisherigen Anfragen zusammen da hin zu schieben ;).

Falls Floramary die Suche bemüht und in vorhandene Fäden ihre Sorgen und Probleme und Anfragen schreibt -> gerne. Wenn sie zu jedem welken Blatt einen Extrafaden eröffnet -> bitte nicht schon wieder.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #627 am:

Richtig, ich habe es mir noch gemerkt und bin brav ;D ;)
Was die Tomaten angeht, so lasse ich sie einfach mal in Ruhe und warte ab, vielen Dank an alle :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21259
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

thuja thujon » Antwort #628 am:

Wie sieht es denn mit der Wasserversorgung der Tomaten aus?
Ich habe den Verdacht das sie die letzten Tage zwar ordentlich Sonne gesehen haben, die Fensterbank aber immer noch kalt ist. Und wenn man dann es zu gut meint mit dem verhätscheln per Gießkanne, dann kann da schnell mal doch noch mal ein Nest Trauermücken in der Topferde hochkochen.

Stickstoffmangel oder sonstwas kann ich jedenfalls nicht erkennen. Die Bilder sind wenig aussagekräftig, aber ich denke selbst mit Detailreicheren Bildern wird man nicht mehr sagen können als unspezifisches Schadbild und keine nähere Diagnose möglich.

Wie siehts aus mit einem Garten draußen? Ist da was möglich oder zu schwer ranzukommen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #629 am:

Der Garten oder Balkon wird hoffentlich dieses Jahr vorhanden sein, Wenn's mit dem Umzug klappt. ;D
Ich hatte hier schonmal Trauermücken, aber noch scheinen zumindest keine ausgewachsenen rauszukommen.
Vl könnten es auch Pilze oder Bakterien sein.
Bewässern tue ich sie meistens nur von unten und erst dann wieder wenn die Blätter hängen oder wenn die oberste erdschicht trocken ist.
Antworten