News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 950601 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6150 am:

Im Mäusekino sieht es nach Centaurea dealbata aus.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6151 am:

Auf mich wirkt das wie ein ziemlich feinblättriges Cephalaria.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #6152 am:

Hm, da wüsste ich bei beiden nicht, wo die herkommen sollten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6153 am:

Manchmal kommt man ja auf verschlungenen Weg zu so Zeugs...
Gerade eben habe ich was Komisches aus einer im Topf gelagerten Iris von Cayeux rausgepfriemelt. Hat Laub (geprägte Mittelrippe) und Ausläufer ähnlich irgendeiner Segge aber Fleischwurzeln wie Kniphofien. Falls es überlebt, taucht es wahrscheinlich auch irgendwann hier auf.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6154 am:

Mäusekino ist Mist. Keinesfalls Centaurea. Cephalaria, denke ich auch.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6155 am:

enaira hat geschrieben: 23. Sep 2017, 20:08
Hm, da wüsste ich bei beiden nicht, wo die herkommen sollten...


Was dazu noch sagen wäre: hier ist zumindest Cephalaria gigantea bei Lichte betrachtet ein übles Samenunkraut, selbst kleinste Sämlinge scheinen sofort eine Rübenwurzel nach Melbourne bilden zu wollen, dementsprechend schwierig ist es beim Jäten. Heute habe ich erst wieder welche zwischen Irisrhizomen rausgekratzt, hoffe mal vollständig. Und vor zwei, drei Wochen griff ich doch mal zur Spritze um ein paar Hundert, wenn nicht Tausende, schon Größere endlich zu entleiben. Dachte zuerst, sie würden nicht auf das Mittel, das mit dem bösen G-Wort, ansprechen, was mich dann ziemlich ratlos gemacht hätte. Vorhin waren dann doch Absterberscheinungen zu sehen, so kleine Erfolgserlebnisse braucht man gelegentlich.

Trotzdem, da ich dieses Mondgelb wirklich mag, eine meiner liebsten Pflanzen, auf die ich keinesfalls verzichten will! Muss nur zukünftig daran denken, Verblühtes konsequent abzuschneiden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Was ist das?

Treasure-Jo » Antwort #6156 am:

Mich hat der Sämling an eine Patrinia erinnert.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #6157 am:

Was ist denn Mäusekino??? ???

Schon wieder über dieses Kraut gestolpert, es erinnert an Andorn, nur dass die Blüten lila sind und nur im Halbkreis um den Stengel stehen. 30 Zentimeter hoch, allerdings kürzlich gemäht /das andere an extrem magerem Südhang. Strenger Geruch des Blattes.

Was ist das?

Bild



Dateianhänge
CIMG5508.JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #6158 am:

noch ein Bild

Bild
Dateianhänge
CIMG5509.JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #6159 am:

Ballota nigra, Schwarznessel.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #6160 am:

OT:
Antonia hat geschrieben: 24. Sep 2017, 19:38
Was ist denn Mäusekino??? ???


;D Früher hieß bei uns die Kraftstoffverbrauchsanzeige im Trabbi so. Heute sagen einige zu den Minidisplays Mäusekino ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #6161 am:

Danke ihr zwei :)

Quendula da wär ich jetzt nicht drauf gekommen!

Ja uliginosa, das stimmt, warum kannte ich die bisher nicht? Hübsches Kraut! Hier scheint sie eher selten zu sein, obwohl stickstoffreich. Oder ich hab sie immer übersehen ich blindes Huhn :P
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #6162 am:

Was ist das? Irgend ein Amaranth?? Und bekomme ich den überwintert - ich muss!!!!
Dateianhänge
20170922_073807.jpg
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

jardin » Antwort #6163 am:

Könnte es vielleicht der "Amaranth Hopi Red Dye" sein?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #6164 am:

Meiner Meinung nach ist Fuchsschwanz einjährig, so dass sich die Frage nach Überwinterung nicht stellt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten