News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 950352 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6180 am:

Bergstraße? Ich fahr da vorbei demnächst und sollte mich wappnen. :o :o ;)

Hier ein Steckbrief der US-Landwirtschaftsbehörde mit Hinweisen zur gärtnerischen Eignung und zur Kultur:
Pitcher Sage.
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #6181 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Sep 2017, 17:27
Bergstraße? Ich fahr da vorbei demnächst und sollte mich wappnen. :o :o ;)


Bensheim, Schwanheimer Straße, Ortsausgang Richtung Schwanheim (an der Umgehungsstraße Stubenwaldstraße).
Nimm vorher Herztropfen.

Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6182 am:

enaira hat geschrieben: 26. Sep 2017, 16:55
Ich hatte sie mal kurz, von Gaissmayer, mag aber wohl keinen Lehm.
In meinen Notizen steht: Für kalkreiche magere Standorte...


Während meiner Lehrzeit hat mich ein ganzes Beet begeistert, wuchs im Lehm. War aber auch eine sehr warme Stelle. Später sah ich ihn im fetten Lößlehm, auch da wuchs er riesig. Mir ist es nie so richtig gelungen, werde es nochmal ausprobieren, da er mir wieder nach Jahren untergekommen ist. Irgendwie war er in meiner Erinnerung damals tiefblauer, das kann aber auch täuschen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6183 am:

Antonia, nimm das Bild lieber wieder raus, wenn Du es nicht mit eigener Drohne geschossen hast. (Bildrechte!)
Aber Danke, Danke! So genau musste es gar nicht sein. Ich habe nicht vor, mit Spaten dorthin zu fahren. ;D

@Krokosmian
Ich finde dieses helle, doch überhaupt nicht blasse Blau umwerfend. Eigentlich kann die Kultur nicht allzu schwer sein. Wenn er im Angebot ist, dann nicht allzu teuer. Vielleicht sind die Bensheimer Pflanzen aus einer der nahe gelegenen Staudengärtnereien? (Wobei ich gerade sehe, dass Till Hofmann und Fine Molz umgezogen sind?)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6184 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Sep 2017, 20:02
...helle, doch überhaupt nicht blasse Blau...


Meinte es nicht im Sinne von farblos oder so... liegt vielleicht auch daran, dass ich immer noch diese Masse von früher im Sinn habe, er mir jetzt aber wieder im kleinen Töpfle, nur so halb blühend, dafür dreimal zu wenig gegossen untergekommen ist.

Aus "Blauer Schatz der Gärten":
"Erstaunlich hohe Blütenbüsche bringt der herbstblühende Ritterspornsalbei hervor, die bis in den Oktober hinein in Blüte stehen. Ein trockener, warmer Platz sagt ihr am meisten zu."
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #6185 am:

Danke lerchenzorn hab das Bild herausgenommen.

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Sep 2017, 16:51
Ich kann es kaum fassen, dass so etwas gutes und durchaus nicht an jeder Ecke erhältliches in die "freie Wildbahn" gesetzt wird. :o


Wenn du besagte Schwanheimer Straße vom blauen Kreisel Richtung Osten /Stadtmitte fährst, wirst du auf 2 Kreisel treffen, die bei mir regelmäßig Atemstillstand auslösen. Wasser ist das Thema, "wellenförmige" Raumaufteilung in dem Streifen zwischen den Kreiseln, Graulaubiges, Silbriges, dezent blühendes, ach es ist unbeschreiblich schön, sogar jetzt noch.

Das Straßenbegleitgrün in Bensheim ist von Cassian Schmitt, Hermannshof Weinheim
(in dem pdf sind auch Bilder von hier. Bissel größer scrollen)

Staudenmischpflanzungen. Innovative Konzepte für pflegereduzierte Pflanzungen im öffentlichen Grün-

das sind zum Teil unglaublich schöne Pflanzungen.
Wenn du so richtig im Taumel bist, fahr noch ein Stück auf dem Berliner Ring nach Norden, da gibt es noch den roten Feuerkreisel und den gelben Sonnenkreisel ... in Bensheim kanns dir beim Gucken schwindelig werden :P
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #6186 am:

Antonia hat geschrieben: 26. Sep 2017, 22:14
dem Berliner Ring nach Norden, da gibt es noch den roten Feuerkreisel und den gelben Sonnenkreisel


Du meinst aber einen anderen Berliner Ring als die A10 ??? ??? ??? ? Da kenne ich keine Kreisel.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #6187 am:

Ja einen anderen, keine A10 ;)

Berliner Ringe gibt`s wahrscheinlich zig in D.
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #6188 am:

Sagt mal, kann das Topinambur sein? Sie stehen erst seit kurzem in diesem Garten und haben sich schon irre ausgebreitet. ???
Dateianhänge
20170927_090425.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #6189 am:

...
Dateianhänge
20170927_090419.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #6190 am:

Das sieht ganz danach aus.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6191 am:

Sehr wahrscheinlich. Zur sicheren Bestimmung sind die Korbhüllblätter ausschlaggebend (bei Korbblütern oft fälschlich als "Kelchblätter" angesehen): sie müssen lang und spitz ausgezogen sein und deutlich vom Korbboden abstehen. Die Blattunterseite ist bei Topinambur, anders als die raue Blattoberseite, weichhaarig, während die Blattunterseite bei der ähnlichen Art Helianthus x laetiflorus sandpapierartig rau ist.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #6192 am:

Oh :o!
Vielen Dank! :D
Ich habe gelesen, dass dadurch Wühlmäuse angelockt werden. Dann frage ich den Nachbarn lieber nicht nach einem Stückchen.... ;D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Was ist das?

Schantalle » Antwort #6193 am:

Es kam zu mir wohl "per Anhalter" mit einer anderen Staude und erinnert mich irgendwie an Carex. Diese Plissee-Blätter kenne ich von irgendwo ...
War im Sommer zwischen-geparkt und ist so nett gewachsen, dass ich mich jetzt frage, ob es auf Kompost wandert oder nicht. Hängt ganz von seinem Namen ab ;D
Dateianhänge
IMG_1315.JPG
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Was ist das?

Schantalle » Antwort #6194 am:

... und noch ein Foto
Dateianhänge
IMG_1316.JPG
Aster!
Antworten