Piccolina hat geschrieben: ↑15. Mai 2017, 12:08
@Vogelsberg: Na, dann hab ich ja doch Hoffnung ;)
Hast Du die Sämlinge gleich letztes Jahr in den Garten gesetzt?
Haben die auch gleich Kompost/Mist bekommen? Oder wäre das zuviel des Guten?
Noch sind meine in der Kinderstube (drinnen).
LG Piccolina
Ich habe meine Sämlinge zuerst einen schon größeren Topf durchwurzeln lassen, also ca. 12 cm Durchmesser und dann zunächst ohne zusätzlichen Dünger in meinen recht fetten Lehm-Ton-Boden gesetzt (inkl. "Baumscheibe") und regelmäßig gewässert, damit die Sommertrockenheit nicht schadet.
Dieses Frühjahr dann etwas Blaukorn und so sieht das ganze jetzt aus.... schnell fotografiert gegen die Sonne....
Die beiden Pflanzen im Vordergrund sind die schon erstmals leicht beernteten Sämlinge, die Pflanzen quer darüber die gekauften Teilstücke von 2016 und die Pflanzen dahinter ebenfalls Sämlinge von 2016, wobei die hinteren, kleineren Pflanzen aus einer späteren Nachsaat stammen und den Rückstand noch nicht aufgeholt haben.
Der Standort ist ganztägig vollsonnig.
Grüße