News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Yakon - Polymnia sonchifolia (Gelesen 189133 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #630 am:

....unddie nächste Sorte...
LG von July
Dateianhänge
P1050321.JPG
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Nemesia Elfensp. » Antwort #631 am:

July hat geschrieben: 21. Okt 2018, 17:57
Das sind zwei meiner neuen Sorten, haben noch keinen Namen, sie sind aus Saatgut gezogen worden (nicht von mir)
Auf den Geschmack bin ich gespannt.
Ich bekam kleine Augenstückchen per Post und wundere mich, daß die so toll gewachsen sind im Trockensommer...
ja super sehen die aus! und mit roter Schale, oder? und wieviele Augen hat Deine Mutterpflanze den jetzt ;D nach dem Sommer?
Ich habe gestern nach der roten "Morado" geschielt. Rühlemann hat sie z.b.

Sag mal, hast Du dieses Jahr Yaconsaatgut ernten können? Genügend unterschiedliche Sorten hast Du ja. Blühen Deine unterschiedliche Sorten denn zur selben Zeit (zwecks Befruchtung)?



OT: ja A. annua schmeckt. Nun habe ich noch den Yauhtlitee zu testen, dann habe ich alle durch :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #632 am:

Nemi:)
Ja sie blühten zur gleichen Zeit, aber die Saat ist nicht reif geworden, man kann die kleinen Körner zerdrücken bzw. sie sind taub....obwohl noch Insekten genug dran waren. Oder ich mache was verkehrt.......
naja ich habe ja eigentlich genug verschiedene Sorten.....obwohl Morado ist mir abhanden gekommen :P
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Nemesia Elfensp. » Antwort #633 am:

July hat geschrieben: 22. Okt 2018, 07:34
Nemi:)
Ja sie blühten zur gleichen Zeit, aber die Saat ist nicht reif geworden, man kann die kleinen Körner zerdrücken bzw. sie sind taub....obwohl noch Insekten genug dran waren. Oder ich mache was verkehrt.......[/quote]ich glaube nicht, dass Du etwas verkehrt machst. Das Yaconsaatgut zur Reife zu bringen, scheint ein grundsätzliches Problem zu sein.

[quote] Morado ist mir abhanden gekommen :P
dann bestelle ich sie mir und gebe Dir davon ab - möchtest Du?

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #634 am:

Nemi:)
Na klar doch:):)!!
LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #635 am:

Heutige Ernte, noch 3 aus Saat gezogene Sorten, eine überraschte mit rosafarbener Schale, kommt auf dem Foto nicht so wirklich durch...
LG von July
Dateianhänge
P1050323.JPG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #636 am:

....die zweite...
Dateianhänge
P1050324.JPG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #637 am:

...die dritte.....jetzt ist noch eine im Boden von den neuen Sorten......und noch 17 Büsche andere Sorten....
Dateianhänge
P1050325.JPG
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

cydorian » Antwort #638 am:

Hab meine auch geerntet, Sorte "Rose". Pro Pflanze 1kg nutzbare Knollen, die grösseren Knollen um die 300g schwer. Keine Blüten an der Pflanze, blieben auch unter 1m hoch. Die Höhe korrelierte aber nicht mit dem Ertrag.

Vielleicht die Hitze und Trockenheit oder man muss sie lagern, aber die schmecken mir überhaupt nicht. Das Aroma ist schwach, sie wirken wässrig, auch keine Süsse zu spüren. Noch geschmacksdünner wie Topinambur, dafür mit einem schwachen Ton nach gelben Rüben. Die Konsistenz ist viel weicher wie Topinambur, die grossen Knollen wirken innen fast schon breiig. Der Nachgeschmack ist unangenehm, ein leichter Bitterton und etwas papierartiges, das sehr lange im Mund bleibt.

Zudem sind sie schwer zu ernten. Sie brechen in unserem schweren Boden sehr leicht auseinander. Sie waren rein weiss, keine Spur von Rosa. Hm.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Nemesia Elfensp. » Antwort #639 am:

cydorian hat geschrieben: 22. Okt 2018, 15:09
Sie waren rein weiss, keine Spur von Rosa. Hm.
war es diese Sorte "Rosé" (mit Bild der Knollen) ? Da sehe ich auch kein Rosa nur rosé überhauchte Knollen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #640 am:

Das hört sich ja enttäuschend an Cydorian :(
Woher kommt denn die Sorte "Rose"? Habe ich noch nie von gehört/gelesen.

Ich habe auch Sorten die erst nach Lagerung im Tages- oder lieber Sonnenlicht süß werden. Aber "Peru II", "Neuseeland" u.a. sind schon gleich süßer und haben gelbliches Fleisch welches sehr saftig ist.
Und ich habe noch ncihts bemerkt von Deinen Geschmackserlebnissen ;D Ist ja aber auch ein bischen "Geschmackssache" mit "anderen" Gemüsen ;)
Ich esse die Dinger schon jahrelang jeden Winter durch als Knabber-Rohkost.
Gekocht mag ich sie nicht so gern, ich finde da haben sie dann keinen Geschmack mehr.
LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #641 am:

Vielleicht liegt es auch mit am Boden, am Wetter oder sonstwas.
Ich pflanze meine Yakons ja immer nur ein und dann ernte ich im Herbst. Mehr habe ich noch nie gemacht. Die bekommen auch keinen Dünger etc.
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Nemesia Elfensp. » Antwort #642 am:

July hat geschrieben: 22. Okt 2018, 15:09
......jetzt ist noch eine im Boden von den neuen Sorten......und noch 17 Büsche andere Sorten....
:o :o :o............ Du brauchst unbedingt 'n Lehrling - wat sachst'e, wie alt sind Dein Enkel ;D ? Du weist ja, gut düngen, damit se zügig wachsen. :D ne, nich die Yacon, die Kinder :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #643 am:

Ja Nemi ;D Ich brauch wohl bald einen Lehrling wenn ich nicht mal aufhöre und immer wieder nicht aufhören kann mit meiner Ackerwirtschaft :P ;D
Ja 17 Büsche stehen noch im Land, sind alles Sorten die ich schon länger habe (aber nicht 17 Sorten:)).
Morgen ist Regen angesagt, mal sehen wann ich weiter voran komme, da stehen ja auch noch 17 Dahlienbüsche......
An sowas denke ich ja im Frühling im Pflanzwahn nie ;D ;D ;D..........ist bei den Kartoffeln nicht anders, aber damit hat GG sich dieses Jahr ein bischen befasst ::)
LG von July
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

cydorian » Antwort #644 am:

July hat geschrieben: 22. Okt 2018, 15:19
Woher kommt denn die Sorte "Rose"? Habe ich noch nie von gehört/gelesen.


Das ist eine der Sorten, die Deaflora verkauft. Hier: http://www.deaflora.de/Shop/Anden-Knollen-und-Anden-Gemuese/Neu--Yacon-Ros---Pflanze-.html - so knackig fand ich sie gar nicht, eher schon zu weich dafür.

Heute nachmittag beim ausgraben der restlichen Knollen hatte ich immer noch den Nachgeschmack davon im Mund, der kam mir so bekannt vor. Mit einem Schlag ist es mir eingefallen: Das ist auch der Nachgeschmack einiger Süßstoffe, vor allem die aus Glykosiden, Steviablätter, Süßholz. Aber ohne die Süsse vorher. Das schmeckt sicher einigen Leuten gut, ich komm nicht so damit klar. Ich finde sie zwar Topinambur geschmacklich am ähnlichsten, aber auch die haben diesen Ton nicht. Bittertöne kann ich gut schmecken, oft ist das eine positive Bereicherung, bei Yacon kommts mir leider nicht so vor.

Nein, gedüngt wurde nicht. Der Boden ist eben schwerer Lehm. Die Knollen waren makellos, Drahtwürmer und Schnecken mögen sie wohl nicht. Die Süsskartoffeln in der Nähe waren durchaus wieder angefressen, am Nichtvorhandensein der Schädlinge lag es nicht. Eine ziemlich gesunde Pflanze abgesehen von der Wasserbedürftigkeit, Sturm, Blattläuse, allerlei Raupen, Sonnenbrand, nichts hat sie niedergemacht. Das dargebotene Grün wird übrigens auch von den Hühnern abgelehnt. Unsere sind ansonsten wenig heikel und fressen viel.
Antworten