News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 191823 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Staudo » Antwort #630 am:

Keine Ahnung. Es sieht aber nicht nach Unkraut aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #631 am:

Ich tippe auf Helleborus, die Aufteilung des Blattes wäre typisch.
Alle Menschen werden Flieder
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Irm » Antwort #632 am:

Paeonie war auch mein erster Gedanke.
.. und meiner ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Irm » Antwort #633 am:

Hm, in dem Topf, in dem eine Anemone 'Abendhimmel' stecken sollte, erschien stattdessen das Pflänzchen hier. Sieht mir nach Päonie aus, wenn ja, welche könnte das sein? So ist dat, wenn man in diesem Frühjahr "leere" Töpfchen gekauft hat, da ist man vor Überraschungen nie sicher ;).
Hier würde ich Päonie ausschließen, und Helleborus auch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Mediterraneus » Antwort #634 am:

Diesen Sämling entdeckte ich heute zwischen meinen Verbena bonariensis um Aussaatkasten. Gut möglich, dass ich irgendwelche anderen Samen mit darin versenkt habe. Aber was? ??? Bild
Erster Gedanke: Irgendein Ahorn oder Paeonie. Paeoniensamen ist sehr groß, der fällt nicht zufällig rein, außerdem keimt der oft erst viel später. Der Stiel deutet nicht auf Paeonia hin, oder? Bei Paeonia wäre der doch komplett rund?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32107
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #635 am:

Bezieht sich auf das Post von Irm: Geht mir auch so. Vielleicht Hacquetia epipactis?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32107
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #636 am:

Erster Gedanke: Irgendein Ahorn oder Paeonie. Paeoniensamen ist sehr groß, der fällt nicht zufällig rein, außerdem keimt der oft erst viel später. Der Stiel deutet nicht auf Paeonia hin, oder? Bei Paeonia wäre der doch komplett rund?
Ahorn würde ich mit Sicherheit ausschließen. Was den Stil angeht: Ich kann auf meinem Bildschirm nicht erkennen, wie rund der ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

marygold » Antwort #637 am:

Zu Dicentras Foto: Ist das Blatt eher zart? Dann tippe ich auf Astrantia.
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #638 am:

Erster Gedanke: Irgendein Ahorn oder Paeonie. Paeoniensamen ist sehr groß, der fällt nicht zufällig rein, außerdem keimt der oft erst viel später. Der Stiel deutet nicht auf Paeonia hin, oder? Bei Paeonia wäre der doch komplett rund?
Ahorn würde ich mit Sicherheit ausschließen. Was den Stil angeht: Ich kann auf meinem Bildschirm nicht erkennen, wie rund der ist.
Der Stiel ist rund. Es könnte sein, dass er längs eine kleine "Kerbe" hat. Aber das ist bei dem Winzling schwer zu erkennen.Das hier sah ich heute im Wald. Kann das eine Art wildes Maiglöckchen sein?Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

troll13 » Antwort #639 am:

Maianthemum bifolium.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #640 am:

Danke! :D Da muss ich doch in Kürze nochmal hin, wenn es blüht. Das wächst auf einer ziemlich großen Fläche.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Albizia » Antwort #641 am:

Oh, ich hätte es für einen Aronstab (Arum) gehalten. Wieder was gelernt, pur bildet.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Eva

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Eva » Antwort #642 am:

Dicentra: bei mir in der Nähe wachsen gelbe Anemonen, die ähnliche Blätter haben. Das Dickmännchen wäre aber auch so ähnlich, oder?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Lilia » Antwort #643 am:

Leider kann ich kein Bild einstellen, aber ich versuch' mal, mein Unkraut zu beschreiben.Im Moment seehr schnellwüchsig, die Blätter sind so halbrund um den Stengel angesetzt, nicht wechselständig, auch nicht gegenständig, sondern -genaudaswortfälltmirnichtein .Das Blatt ist leicht gezähnt und eher nierenförmig. Die größte war 60 cm hoch und es ist diesmal keine Zaunrübe, das weiß ich genau.Ach ja, die Wurzel sieht aus wie bei Löwenzahn und geht sehr tief.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

partisanengärtner » Antwort #644 am:

Die Beschreibung ist etwas dürftig.@Dicentra könnte aber auch deine Anemone sein die einen Pilzbefall hat.Da werden die Blätter oft viel fleischiger und sind auch etwas verformt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten