News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im August 2012 (Gelesen 88327 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
marcir

Re:Rosen im August 2012

marcir » Antwort #630 am:

Märchenland:
Dateianhänge
Maerchenland_12__1811.jpg
marcir

Re:Rosen im August 2012

marcir » Antwort #631 am:

Und
Dateianhänge
Maerchenland_2_12__1812.jpg
marcir

Re:Rosen im August 2012

marcir » Antwort #632 am:

Fast ein Wunder, Graf Fritz von Hochberg. Die meisten Blüten wollen nicht aufgehen, diese ist nun etwas weiter:
Dateianhänge
Graf_Fritz_von_Hochberg_12__1913.jpg
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im August 2012

carabea » Antwort #633 am:

Kann es sein, dass einige von euch demnächst in einem Meer von Ipomeas ertrinken werden? 8) Für mich sind die nichts, da ich ja meist erst nachmittags oder abends in den Garten komme.Marcir, Du hast ja Märchenland; das war mir bisher entgangen. Wie macht sie sich bei Dir?
liebe Grüße von carabea
marcir

Re:Rosen im August 2012

marcir » Antwort #634 am:

Kann es sein, dass einige von euch demnächst in einem Meer von Ipomeas ertrinken werden? 8) Für mich sind die nichts, da ich ja meist erst nachmittags oder abends in den Garten komme.Marcir, Du hast ja Märchenland; das war mir bisher entgangen. Wie macht sie sich bei Dir?
Noch im Topf. Nach anfänglichem Zögern, unten sieht sie nicht so gut aus, hat sie jetzt in Etappen einen etwa 1,5 m hohen Trieb aufgebaut, das waren die Büten da drauf.Also nicht schlecht. Wenn ich sie dann ausgewildert habe, wird sie dann schon loslegen, denke ich. Ipomea zeigen bei mir den ganzen Tag bis zum Abend offenen Blüten und wuseln sich durch die Rosen hindurch. Wenn die Rosen nicht allzuklein sind, lass ich sie gewähren. Sieht einfach unverschämt gut aus. :D
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im August 2012

carabea » Antwort #635 am:

Ach, die blühen längerfristig?Ich kann mich nur daran erinnern, dass die, die ich vor vielen Jahren hatte, immer schon mittags geschlossen waren.Aber meine Rosen sind alle noch zu mickrig klein, um sie mit Winden zu verbandeln. Höchstens die Canina .... ;)
liebe Grüße von carabea
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2012

ManuimGarten » Antwort #636 am:

Dzt. sind die Ipomeas noch offen, aber mir sind manchmal schon auch die welken Blüten unangenehm aufgefallen. Ich denke, das war an vollsonnigen Plätzen an besonders heissen Tagen.Marcir, mich würden deine Topfrosen interessieren. Ich habe nämlich gestern noch eine kleine Bestellung getätigt und noch keine freien Plätze gefunden. Dh. sie müssen vorerst in den Topf, aber nicht auf Dauer, da möchte ich keine großen Pflanzkübel verwenden. - Wie groß sind deine Töpfe und welche Erde nimmst du?
marcir

Re:Rosen im August 2012

marcir » Antwort #637 am:

Dzt. sind die Ipomeas noch offen, aber mir sind manchmal schon auch die welken Blüten unangenehm aufgefallen. Ich denke, das war an vollsonnigen Plätzen an besonders heissen Tagen.Marcir, mich würden deine Topfrosen interessieren. Ich habe nämlich gestern noch eine kleine Bestellung getätigt und noch keine freien Plätze gefunden. Dh. sie müssen vorerst in den Topf, aber nicht auf Dauer, da möchte ich keine großen Pflanzkübel verwenden. - Wie groß sind deine Töpfe und welche Erde nimmst du?
Sie bleiben in denen, in denen sie hierherkommen.Will ja nachher auch nicht Kraterlöcher ausheben im Garten.Vor dem Einwintern gebe ich manchmal etwas Gartenerde obendrauf.Die Wurzelnackten werden in einem Erd-Gemisch eingetopft, in die gleichen, leeren Töpfe.Lehmerde, Gartenerde, etwas Kompost, Humus und eine rechte Portion Sand darunter.Sollte eine Rose so stark Wurzeln machen, dass sie haufenweise unter dem Topf hervorwachsen, kriegen sie einen etwas grösseren Topf.Im Frühling werden alle geputzt und mit Langzeitdünger versehen, (weil ich es sowieso vergesse, sie regelmässig zu düngen) im Laufe des Jahres sollten sie es dann aber bis in den Garten geschafft haben. Oft warte ich auch noch die Blüte ab, wenn sie vorher keine zeigten (wurzelnackte) um sicher zu sein, ob es wirklich diese Rose ist. Einige stehen nun im 3. Jahr herum, weil sie bis jetzt nicht identifizierbar waren. Rosen mit besonders interassanten oder schönen Blüten, schönem Wuchs oder so, pflanze ich trotzdem aus. Das Thema steht zwar noch nicht an, aber wurzelnackte habe ich auch schon über den Winter im Garten eingeschlagen und ganz zugedeckt um sie dann nach und nach am richtigen Ort einzupflanzen.Ich hoffe, dass das in etwa Deine Frage beantwortet hat.Sonst frag einfach wieder.
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2012

ManuimGarten » Antwort #638 am:

Ja, das hilft, danke. :-) Der Topfdurchmesser würde mich noch interessieren, denn manchmal kaufe ich Topfrosen in schmäleren, viereckigen Behältern mit 17cm Seitenlänge. Das ist natürlich nicht groß, aber in solche könnte ich die Wurzelnackten vor dem Winter einpflanzen und hoffentlich im Lauf des nächsten Jahres einen Platz im Garten finden. Ich habe gestern über die Stränge geschlagen und ein bissi bestellt. :-[ - Würden sie das in den og. 17er Töpfen überleben?
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im August 2012

freiburgbalkon † » Antwort #639 am:

ich finde solche Verkaufscontainer ungeeignet um veredelte Rosen da hineinzupflanzen, jedenfalls dann, wenn diese über den Winter draussen bleiben sollen. Denn die veredelten Rosen haben erstmal einen langen Wurzelhals und unten verzweigen sie sich erst, so dass man, will man die Veredelungsstelle 5 cm unter die Erde bringen wie es immer empfohlen wird, eigentlich einen Kübel mit mindestens 30 cm Tiefe braucht. Und auch in so einen Kübel würde ich nur kleine Rosen setzen, größere höchstens ganz kurz zum Zwischenparken. Verkaufsrosen im Container sitzen ja wegen dieser Problematik auch immer so in den Containern, dass die Veredelungsstelle oberirdisch ist, aber so soll man sie eben nicht überwintern, jedenfalls nicht draussen in unseren Breiten. Wie überwintern denn die Rosenschulen solche Container, wenn sie nicht alle verkauft haben?
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2012

ManuimGarten » Antwort #640 am:

Ich glaube, unser Gärtner hat sie im Winter in einem unbeheiztem Glashaus. Dh. bei Ankündigung von Extremwetterlagen kann man diese Töpfe auch in die Garage schleppen. Habe ich heuer schon bei Rosen in Töpfen gemacht.
Santolina1

Re:Rosen im August 2012

Santolina1 » Antwort #641 am:

Na, marcir, bei dir blüht ja einiges, sehr schöne Bilder :D Manu, die Rosenschulen überwintern teils die Container in ihren kühlen Lagern, dort wo auch die wurzelnackten überwintern und teils Schimmel draufhaben im Frühjahr :-X Nach den letzten beiden Wintern habe ich in der hiesigen Gegend die beste Erfahrung mit Einschlagen gemacht. In den Töpfen sind mir die letzten beiden Jahre die Rosen weggefroren. Eingeschlagen im Hochbeet, so ca. 40 cm tief, fast waagrecht gelegen, mit noch einer Schicht Erde drauf, ohne Abdeckung hat alles wunderbar geklappt. Im Frühjahr, wenn ich sie dann rausnehme treiben die meisten schon aus.
Täubchen

Re:Rosen im August 2012

Täubchen » Antwort #642 am:

Manu, in solch kleinen Töpfen/Containern kanns im Winter eng werden.In der Garage mit Vlies über der Veredelungsstelle könnte aber klappen.Was Du auch machen könntest, wäre einschlagen : Graben graben, Rosen wurzelnackt schrägr hinein, zuschaufeln und noch Reisig und Laub drüber. War für mich eine erfolgreiche Überwinterungsmöglichkeit.Was ich nie wieder machen werde : wurzelnackte in Kübel pflanzen und dem ganzen Winterregen aussetzen ! In Kübeln fließt das Wasser bei Kälte viel zu langsam ab und wenn der Frost kommt, er erwischt die Pflanze im Kübel ja von allen Seiten, friert das ganze vollgesogene Gewebe...Wenn in Kübel oder Container pflanzen, dann lieber eher trocken stellen und evtl. ab und an was gießen.
marcir

Re:Rosen im August 2012

marcir » Antwort #643 am:

Ja, das hilft, danke. :-) Der Topfdurchmesser würde mich noch interessieren, denn manchmal kaufe ich Topfrosen in schmäleren, viereckigen Behältern mit 17cm Seitenlänge. Das ist natürlich nicht groß, aber in solche könnte ich die Wurzelnackten vor dem Winter einpflanzen und hoffentlich im Lauf des nächsten Jahres einen Platz im Garten finden. Ich habe gestern über die Stränge geschlagen und ein bissi bestellt. :-[ - Würden sie das in den og. 17er Töpfen überleben?
Ja, es sind diese 17er Töpfe, Höhe 30 cm.Wenns höhere gäbe in der gleichen Grösse, FBB, würde ich für einige Rosen auch diese nehmen. Es gibt Rosenschulen, die geben Rosen mit extrem langen Hälsen ab, sehr unangenehm für solche Töpfe. :P Eng wird es nicht in diesen Töpfen, denn schliesslich wachsen sie kaum über den Winter. Genau, die Rosen sollten trocken überwintern. Meine stelle ich immer unter, (auf Styroporplatten, die auf Backsteinen stehen, seit dem vorletzten Winter), als es lange nass und gefroren blieb. Allerdings nützt dass auch nichts, wenn sie bestens geschützt sind, bei einem Winter wie den letzten. Da gibt es trotzdem Verluste.Dann muss ich halt ab und zu giessen, wenn es nicht gefroren ist. Wurzelnackte überwintern sowieso - in diesen Töpfen - im kalten Wintergarten.Übrigens, auch im Garten sind oft die Wurzelhälse draussen, ungeschützt.Wir haben mal darüber diskutiert. Nicht allen Rosen macht das soviel aus, dass sie dann auch den Löffel abgeben. Man kann die Kübel auch schräg hinlegen und abdecken.Die Möglichkeit des Einschlagens der Wurzelnackten im Garten habe ich oben auch vorgeschlagen.
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2012

ManuimGarten » Antwort #644 am:

Danke für die Tipps. Mit Wurzelnackten habe ich noch nicht soviel Erfahrung, aber zum sofort pflanzen fehlt der Platz. Also müssen sie einige Monate in Töpfe, dann kann ich gleich einen Überwinterungstest machen. ;) Und notfalls gehts eben in die Garage, das war heuer nur für 2 Wochen nötig.Damit das nicht zu lange OT für August ist:Heute hat Café die nächste Blüte gestartet, verwuschelt, wie meine eigene Frisur am Morgen. ;)Bild
Antworten