
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 160354 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Uaaaahh ... ich fühle ein neues Virus herannahen und ich sitze quasi im Epi-Zentrum
.

Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ja Epis sind gefährlich.
;DDieser Sämling von lishihchenii wird wohl bleiben dürfen.

plantaholic
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Sehr schön!
Könnte E. x omeiense 'Stormcloud' der "Vater" sein?

Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Gestern hatte ich endlich mal wieder etwas Zeit zum Knipsen.Zum Beispiel..Epimedium acuminatum DJHC 734
Epimedium acuminatum DJHC 734
Das Laub ist der Hammer, oder?



Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
:oAllerdings! :DAuweia, Ihr macht mich fertig! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ohhhhh, Welch traumhafte Pflanze wuddel! Der Name hingegen ist ja recht nüchtern, darf ich mal fragen was die Buchstaben/ zahlenkombi bedeutet? Ich gehe mal von einem " Arbeitstitel" aus? Und durch Wen und wann wird eine Sorte richtig mit einem Namen versehen?Rein interessehalber....
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ist vermutlich eine Sammelnummer von einer Wildaufsammlung.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Epimedium acuminatum ist eine sehr variable Art.D.h. es kommen in der Natur verschiedene Formen vor, z.B. gibt es auch eine gelbblühende Form von Epimedium acuminatum..Diese Form hat Daniel J. Hinkley gefunden (Collection), daher die Buchstaben/Zahlenkombi.Es ist eigentlich keine Sortenbezeichnung. Die Pflanze kommt in China genauso in der Natur vor.Wenn hinter einer Art "Og." steht, dann hat sie ein gewisser Mikinori Ogisui gesammelt, ein japanischer Botaniker, Sammler und Epimedium-Spezialist.Wenn sich nun zwei Arten kreuzen und dadurch eine völlig neue Hybride ensteht, dann bekommt sie eventuell einen Sortennamen.Allerdings wird es in Zukunft massenhaft neue Sämlinge geben. Die werden sicherlich (hoffentlich) nicht alle einen Namen bekommen, oft unterscheiden sie sich nämlich nur wenig von einer der Elternpflanzen oder stellen keine "Verbesserung" dar.Allerdings sollten sie immer als Sämling/Hybride gekennzeichnet sein, sonst ist die Verwirrung schon vorprogrammiert.Man möge mich bitte korrigieren, wenn ich Unsinn schreibe. Bin etwas müde..So, ich muss in's Bett. Hier noch ein paar Fotos und dann Gute Nacht!
Epimedium x versicolor 'Cherry Tart'
Epimedium Sämling 1704a
Epimedium Sämling 1704b







Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
und wo ich schon dabei bin, bestelle ich auch gleich noch verbindlich e. acuminatum djhc 734 und als viertes e. 'space wagon'.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Die Sämlinge sind genial - ebenso die wundervolle letzte Aufnahme! 

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ja, die sind wirklich sehr sehr schön.*bestellt verbindlich sämling 1704a und 1704b*

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
@ zwerggartenzur Kenntnis genommen!Epimedium Sämling 1704b blüht allerdings jetzt zum ersten Mal, das bedeutet leider: Warten... ;)E. 'Space Wagon' gibt es bei mir wohl nicht vor 2017, es sei denn ich kaufe noch welche ein.Das mache ich aber nur ungern. Ich möchte kein "Händler" sein, sondern Gärtner, außerdem ist die Sorte noch recht teuer.@ Anke02Danke
@ marygold*kopfnicken*aber wie beschreibt man nun die Blütenfarbe von 1704b?...


Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
:Dich kann warten, danke!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos