News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1181144 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6300 am:

MadJohn hat geschrieben: 25. Okt 2019, 12:07
ch muß aber wohl mal an die Anschaffung einer neuen Kamera denken. Das Rot ist nicht sehr gut widergegeben.


Da ist leider auch eine teure Kamera keine Garantie. Ich schaffe die dunklen Rot- und Purpurtöne auch nicht annähernd richt... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6301 am:

@Distel und Inken, wunderbare Pflanzen und Bilder!
Besonders Distels Unbekannte gefällt mir, und das Stilzchen und die von Inken gezeigte Lucy stehen ohnehin schon auf der Liste!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6302 am:

Inken hat geschrieben: 25. Okt 2019, 09:03
Nachtrag zu 'Brautstrauß': Ein kleines Stückchen bekam ich vor Jahren von blommorvan, doch sie blühte nur ein Jahr ... - Handelt es sich um eine weniger robuste Sorte?


Gleiche Quelle! :D
Besonders wüchsig ist sie bei mir auch nicht... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6303 am:

enaira hat geschrieben: 25. Okt 2019, 14:05
Lucy stehen ohnehin schon auf der Liste!

Ja, ich weiß.... Könnte aber nächstes Jahr was werden.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hortus » Antwort #6304 am:

Vielleicht interessiert das Garden mums -Sortiment von Brandkamp: http://www.brandkamp.de/files/chrysanthemen_katalog_2019.pdf
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #6305 am:

Für alle, die anemonenblumige und andere ausgefallene Sorten suchen, ist das eine Fundgrube. Nur fürchte ich, dass sie in einem durchschnittlich harten Winter ausfallen werden. Was ich leider auch für einige der englischen Sorten annehme.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #6306 am:

'Herbstfeuer'


Bild
Dateianhänge
DSCF0414_4257.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Rosenfee » Antwort #6307 am:

Zwei Chrysanthemen aus der "gestauchten Topffamilie". Die dunkle habe ich gestern gekauft, sie wächst noch im Topf, die pinke ist aus dem Herbst 2014, im Keller überwinter, im Frühjahr ausgepflanzt, dort blüht sie nun im vierten Jahr, hat allerdings jetzt so gut wie keine Überwinterungsknospen angesetzt.





LG Rosenfee
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6308 am:

MadJohn hat geschrieben: 25. Okt 2019, 14:25
enaira hat geschrieben: 25. Okt 2019, 14:05
Lucy stehen ohnehin schon auf der Liste!

Ja, ich weiß.... Könnte aber nächstes Jahr was werden.


Kein Problem, auf der Liste steht viel! ;) ;D
Und Platz gibt es wenig bis nix... :( :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6309 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 25. Okt 2019, 16:55
Für alle, die anemonenblumige und andere ausgefallene Sorten suchen, ist das eine Fundgrube. Nur fürchte ich, dass sie in einem durchschnittlich harten Winter ausfallen werden. Was ich leider auch für einige der englischen Sorten annehme.

Die Winter sind ja kurz vor der Tundra besonders streng. 8)
Im Ernst, ich konnte in diesem Jahr feststellen, dass
1.)eine (von vielen verpönte) Rindenmulchdecke die Ausbildung von Überwinterungstrieben zu fördern scheint
2.)kräftige Düngung mehrmals in der Saison die Pflanzen viel stärker in den Winter gehen lässt.

Das Aufbringen einer Mulchschicht wird auch von Judy Barker empfohlen.

Wenn sich im Spätherbst noch keine Überwinterungstriebe zeigen, würde ich die Pflanze rausnehmen, topfen und geschützt überwintern.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Das sind meine Gedanken dazu, die keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erheben
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6310 am:

Rosenfee hat geschrieben: 25. Okt 2019, 18:12
Zwei Chrysanthemen aus der "gestauchten Topffamilie".


Beide sehr schön!

'Vreneli' wird immer schöner! :D
Dateianhänge
DSC_1502.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6311 am:

Und diese kleinen Knöpfchen strahlen auch in der Sonne!
Dateianhänge
DSC_1512.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #6312 am:

Die sind sooo schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6313 am:

Hortus hat geschrieben: 25. Okt 2019, 16:49
Vielleicht interessiert das Garden mums -Sortiment von Brandkamp: http://www.brandkamp.de/files/chrysanthemen_katalog_2019.pdf

Guter Hinweis. Scheint allerdings ein größeres Kaliber zu sein. Habe bisher noch nichts über Mindesabnahmemengen gefunden, aber das kann man ja eventuell in einem Gespräch mit einem Bezirksvertreter klären. Vielleicht hilft dabei, wie so oft in NL, der Gewerbeschein. ;)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5093
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

helga7 » Antwort #6314 am:

MadJohn hat geschrieben: 25. Okt 2019, 20:11
Wenn sich im Spätherbst noch keine Überwinterungstriebe zeigen, würde ich die Pflanze rausnehmen, topfen und geschützt überwintern.

MadJohn kannst du mir bitte so einen Überwinterungstrieb abfotografieren und zeigen? :)
Ich hab schon vor Jahren einmal eine wunderschöne Chrysantheme (ich glaube, es war Poesie) nicht über den Winter gebracht. Jetzt hab ich seit Mai wieder drei kleine Schätzchen (Rotes Julchen), und ich möchte sie nicht auch verlieren! :-\
Ciao
Helga
Antworten