News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 957264 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #6345 am:

Staudo hat geschrieben: 22. Aug 2019, 10:55
Meine getopften. Ich hoffe auf gut keimenden Samen.

Hier zeigen sie sich extrem keimwillig :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6346 am:

steirer sind so ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6347 am:

hat geschrieben: 22. Aug 2019, 11:17
Es zeigen sich immer mehr C. hederifolium.
Warum sollen die C. in einen Topf?
warum hat man aurikel im topf, für höchstens 2 monate schön
warum hat man hosta im topf, 6 monate schön
purpur, 1o monate wunderschön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Paw paw » Antwort #6348 am:

lord hat geschrieben: 21. Aug 2019, 22:21
Jule69 hat geschrieben: 21. Aug 2019, 16:04
lord hat geschrieben: 21. Aug 2019, 14:22
endlich hab ich mal die topfkultur im griff, sie sind viel schöner schon als die ausgepflanzten daneben

Wie ist das denn dann mit der Topfkultur, wenn es sehr kalt wird?
das weiß ich leider auch nicht, wir haben nur - 20

Lord, da muss ich nochmal nachhaken. Wenn ihr -20° C habt, dann stehen die Töpfe doch sicher unter einer dicken Schneedecke, oder?
Die letzten Winter waren hier nicht mehr so kalt, doch immer waren einige Tage Dauerfrost mit Tiefstwerten von -15° bis zu -18° C dabei. Das ganze leider ohne Schnee, höchstens mit einer dünnen Auflage sind hier die Töpfe ruckzuck durchgefroren. Können die Purpur das wirklich vertragen?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #6349 am:

W hat geschrieben: 22. Aug 2019, 12:01
Staudo hat geschrieben: 22. Aug 2019, 10:55
Meine getopften. Ich hoffe auf gut keimenden Samen.

Hier zeigen sie sich extrem keimwillig :D

Hier anscheinend auch 8)
Dateianhänge
3C3ADCD1-C29A-4A99-9DFA-D93BA8BDBE96.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #6350 am:

Wobei - nicht alle Pflanzen gleich:
Dateianhänge
E418D184-0E80-4CA2-8E1C-BCFC77D4EB47.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #6351 am:

Einige haben auch gar keine Sämlinge, obwohl Standort nur ein paar Meter weiter und identisch:
Dateianhänge
554E4890-B117-46BF-907C-314928989236.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #6352 am:

Hier tauchen auch 'bunte' Blüten auf.
Dateianhänge
02awkz.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Dornrose » Antwort #6353 am:

So wunderschöne Cyclamen zeigt Ihr hier, vielen Dank!

Eine Bitte um einen Rat an die Experten:

Ginge auch normale Blumenerde zum Topfen?
Ich möchte mir demnächst noch ein purpurascens für einen Topf aus der Wandelgärtnerei mitbringen, auch vielleicht dazu ein cilicium,das im "Kamelienhaus" bei 5-8 Grad überwintern könnte.

Sollten die purpurascens ( draußen auf Stufen über einer Granitsteinmauer im Westen) und hederifolium ( an einem sonnigen Hang nach Norden geneigt ) im Beet feucht gehalten werden ?



Dateianhänge
hederifolium (Norden) 2019-01-17 (4).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Dornrose » Antwort #6354 am:

purpurascens:

Dateianhänge
purpurascens (Westen Stufe links) 2019-08-12 (1).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

RosaRot » Antwort #6355 am:

Nun noch mal: wo stehen die getopften Cyclamen im Winter? Unter Schnee, beim Lord, oder eingelassen in ein Beet? Bei Staudo sicher im Gewächshaus?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6356 am:

eine gute kübelpflanzenerde dürfte schon gehn, normale blumenkistenerde ist nicht geeignet
misch bissl lecabruch dazu,oder lavabruch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Staudo » Antwort #6357 am:

Ich schrieb es heute schon einmal. Bei uns stehen sie in ganz normalem Torfsubstrat. Im Winter kommen sie ins nicht frostfreie Gewächshaus, das reicht aus. Draußen kommen bei uns keine Cyclamen über den Winter. Die verfaulen, vermutlich wird es denen zu staunass.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6358 am:

ja weils bei dir soviel regnet ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6359 am:

zwerggarten hat geschrieben: 21. Aug 2019, 23:38
lord, was muss man tun, um purpurendlager für deine musswegknollen zu werden?
diese sind noch über wennst bis nächste woche kommst, heute war eine ganz nette purlerin da, die hat aber nur 3 mitgenommen
Dateianhänge
001.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten