News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 90741 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

motte † » Antwort #645 am:

Du hast recht. Als ich das Foto gestern Nacht nach umständlichem Verkleinern eingestellt hatte, dachte ich auch, dass die innere Zeichnung gar nicht stimmt. Das sieht ja aus wie bei 'Big Boy'. Aber ich war zu müde, um noch was daran zu ändern. Ich werde dieses Wochenende ein neues Foto machen. Diese Nacht hatten wir Frost, und die Schneeglöckchen liegen im Moment alle am Boden.
Leider auch nicht "Big Boy" :'(schade.LgMotte
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Staudo » Antwort #646 am:

Ich leg sie förmlich seitlich in den Boden.
Mal sehen, was daraus wird. Ich habe je zwei Pflanzen senkrecht und liegend gepflanzt. Besser wären sicher mehr gewesen, aber von diesem Typ habe ich nur ganz wenige.Hoffentlich ist auf dem Bild etwas zu erkennen. Vorn stehen sie, hinten liegen die Schneeglöckchen.
Dateianhänge
Galanthus3_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pumpot » Antwort #647 am:

Du hast recht. Als ich das Foto gestern Nacht nach umständlichem Verkleinern eingestellt hatte, dachte ich auch, dass die innere Zeichnung gar nicht stimmt. Das sieht ja aus wie bei 'Big Boy'. Aber ich war zu müde, um noch was daran zu ändern. Ich werde dieses Wochenende ein neues Foto machen. Diese Nacht hatten wir Frost, und die Schneeglöckchen liegen im Moment alle am Boden.
Leider auch nicht "Big Boy" :'(schade.LgMotte
'Big Boy' könnte es schon sein... die Blüte passt schon.
plantaholic
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

partisanengärtner » Antwort #648 am:

Abgesehen davon daß ich größere Büschel verpflanzt hab , genau so.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pumpot » Antwort #649 am:

Noch immer blüht der alte Klassiker 'Straffan' der ganz und garnicht plicates Laub besitzt - kann er auch nicht! Das mit der plicatus-Hybride ist reine Legende. ;)
Dateianhänge
K800_21.03.2009_086.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pumpot » Antwort #650 am:

Hier 'Allenii' dem es sichtlich gefällt.
Dateianhänge
K800_21.03.2009_058.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pumpot » Antwort #651 am:

Einer der unzähligen späten Hybridsämlinge.
Dateianhänge
K800_21.03.2009_079.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pumpot » Antwort #652 am:

Die Sandersii sind nicht grad die üppigsten Wachser. Wobei es da auch sehr unterschiedliche Formen gibt.
Dateianhänge
K800_21.03.2009_081.JPG
K800_21.03.2009_081.JPG (47.27 KiB) 122 mal betrachtet
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pumpot » Antwort #653 am:

Tommies und Galanten sind ein tolles Gespann. ;)
Dateianhänge
K800_21.03.2009_066.JPG
plantaholic
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

andreasNB » Antwort #654 am:

Letzten Sonntag bei einem Spaziergang in einem Park entdeckt. Nur leider nix zum ausgraben und für den Transport dabei. Wollte mal fragen in wieweit dieser Typ schon existent ist und sich das ausgraben lohnt. Sind ja schon ein paar Kilometer von hier.Es war ein einzelnes Pflänzlein (Sämling) am Wegesrand inmitten vieler normaler und gefüllter Schneeglöckchen in einem noch "leicht" verwilderten Gutspark. VGAndreasSchneeglöckchen 1Schneeglöckchen 2
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #655 am:

habe ich da "ausgraben in einem park" gehört?! :o >:(
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

partisanengärtner » Antwort #656 am:

Das kannst Du doch nicht im Forum schreiben "ausgraben im öffentlichen Raum". Da wird unser Hausmeister sehr böse.Ist ein schönes Teil, da käme ich auch in Versuchung (würds aber nie tun) ;D ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

partisanengärtner » Antwort #657 am:

Das sucht zwerggarten schon lange in seinem Garten, der käme sicher nicht mal in Versuchung, wenn er es irgendwo sähe.Ich kenn da allerdings einige Gartler die würden es vor solchen Vandalen wie Dir ;D retten und selber ausgraben. ;D ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #658 am:

8) :-X ;D
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

*Falk* » Antwort #659 am:

sicher hat es nur Hunger und nächstes Jahr im Garten ganznormal gefüllt blühen.
Bin im Garten.
Falk
Antworten