News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingsblüher (Gelesen 291579 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frühlingsblüher
Ich kenn hier einige Gärten wo sie in Massen verwildern. Vermooste Rasen scheinen sie besonders zu mögen auf lehmigem Untergrund.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingsblüher
Genauso ist es bei mir- sie sind alle huebsch primelgelb. Selbst das Rasenmaehen schadet nur minder. Fuer Beete pule ich immer mal ein paar Saemlinge aus dem Rasen.Die gewöhnlich in alten Gärten verbreitet Form...Verwildert in altem Rasen.
Gruesse
Re:Frühlingsblüher
Hier gibt es sie auch in den Wiesen/Gärten der Umgebung zu Hauf (meist lehmiger Boden) - gemischt mit Duftveilchen. Sieht tw. intergalaktisch aus, weil die Wiesen mehr gelb/dunkellila als grün erscheinen (schade, daß ich fototechnisch eher blond bin - ich würde Euch gerne ein Bild reinzaubern). In unserem Garten breiten sie sich nicht so aus (sehr durchlässiger Boden, sehr sonnig), aber auch hier hält sich ein Placken seit Jahen und breitet sich aus (allerdings im bewässerten Beet).LG
Re:Frühlingsblüher
Primeln versamen sich im Pachtgarten (dort dürfen sie
) sehr stark - meist in zartem Gelb, Weiss und in verschiedenen Rosa/Lilanuancen. Zusammen mit den Schneeglöckchen und Duftveilchen sieht das sehr hübsch aus.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Frühlingsblüher
Jetzt hab ich das sortiert mit den Primeln, dank euch.
Tulipa tarda ist meine Lieblingstulpe, sie verwildert/versamt sich bei mir, jetzt blüht sie aber noch nicht.Die habe ich gestern entdeckt. Tulipa tarda
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Frühlingsblüher
Bei mir blühen gerade die Veilchen massenhaft:
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Frühlingsblüher
Und Brunnera Jack Frost meint auch schon das es Zeitfür ihn ist
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Frühlingsblüher
Die blaßgelben Primeln mag ich auch sehr, leider habe ich sie hier noch nie gesehen.Hier blüht der C. chrysanthus Blue Pearl
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Frühlingsblüher
dank manu habe ich entdeckt, daß hier auch zwei eranthis cilicica wachsen. ich denke, die beiden mögen sich

vormals "vanessa"
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Mit meinen Helleboren kann ich im edlen Unisortenthread nicht landen. So richtig blüht ja auch noch keine. Aber diese freut mich sehr. Sie hat es doch tatsächlich geschafft, einen Blütenstil zu retten. Unten links sieht man den kläglichen erfrorenen Rest.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Gestern erst dicke Stifte und heute blühen sie alle. Ich bitte, die unordentliche Umgebung zu entschuldigen
. Eigentlich müssten die in schwarzem Kies/ Schotter stehen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Frühlingsblüher
Es hat schon eine ganze Weile nicht mehr geregnet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck