News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 181677 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Gänselieschen » Antwort #645 am:

Kuno wiegt 3,1 kg und ist vom Sommer oder so, Bauernhof halt, der ist noch nicht soweit. Stinken tut Pipi auf Zement immer und erst recht, wenn die Stelle öfter aufgefrischt wird :-\ :-\
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

jutta » Antwort #646 am:

Kuno wiegt 3,1 kg und ist vom Sommer oder so
Na, da könnte er schon erwachsen genug sein! Vielleicht wird es nach dem Kastrieren besser.Bei unserer Pippi war das leider nicht so. (Vielleicht hätten wir sie anders taufen sollen!). Die hat definitiv markiert, in der Wohnung war es fast nicht auszuhalten, wir konnten glücklicherweise bald in ein haus übersiedeln. Da hat sie "nur" den Keller auserwählt, und im Freien hat sie auch kräftig ihre Zeichen hinterlassen.Einmal hat sie genau in eine Steckdose getroffen - ordentlicher Kurzschluss.Jutta
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

jutta » Antwort #647 am:

PippiPippi3.jpg
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #648 am:

JUTTA, Pipi ist ein bildhübsches Mädel.Entschuldige bitte, aber wegen der Steckdose habe ich jetzt lauthals losgelacht 8) GÄNSELIESCHEN, das Wiwi war damals ca. 3 1/2 Monate alt, da wurde sie zum ersten Mal rollig und danach gleich kastriert. Und sie war ein Winzling.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

DragonC » Antwort #649 am:

Ou ja, ein gutes halbes Jahr alt und dann ein Wildling? Pipi stinkt und er pieselt überall hin? Klassiker!!!Ab zum Tierartz, sofort + schnippschnapp! Sonst gewöhnt er sich das zu sehr an und lässt es gar nicht mehr. Je länger er es jetzt macht, desto mehr prägt es sich ein und desto mehr Katerallüren gewöhnt er sich an. *liebevoll scheuch* ;)
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

jutta » Antwort #650 am:

Barbara, wir haben da schon Erfahrung in der Familie. Der Kater meiner Schwester hat das Radiokabel durchgebissen - mit dem selben Erfolg. Ihm ist glücklicherweise nichts passiert.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Klio » Antwort #651 am:

Falls Ihr das noch nicht kennt, hier ist der Christbaum-Spot von Simon´s cat. ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Gänselieschen » Antwort #652 am:

Sehr schön - als Film wirklich prima ;D ;DEigentlich ist es erstaunlich, solange ich Katzen habe - mit dem Baum gab es nie ein wirkliches Problem. Mein Kater Gismo - der leider lange im Katzenhimmel ist - fand es einfach Klasse von hinten unter die Weihnachtsbaumdecke zu kriechen und nur vorn mit dem Kopf rauszugucken. So hat er stundenlang unter dem Baum gelegen.Bei jungen Katzen habe ich nur immer zugesehen, dass sie nicht allein im Weihnachtszimmer waren, reine Vorsichtsmaßnahme.Das mit dem frühen Kastrieren habe ich auch schon mal gehört, wollte aber eigentlich lange warten, weil die Kater dann kräftiger werden. Meine Nachbarin hat einen noch unkastrierten Kater von über einem Jahr - der markiert garnicht - ich verstehe das nicht. Grad gestern habe ich versucht ihr zu erklären, das es nicht o.k. sei, den Kater unkastriert als Freigänger zu halten. Allerdings wegen der Vermehrung. Wenn ich jetzt den kleinen Kuno schon kastrieren lasse, dann bekommt er mit dem Kater von Nachbars möglicherweise sogar weniger Stress, wird aber immer der Blöde sein.L.G:Gänselieschen
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

schalotte » Antwort #653 am:

Wenn ich jetzt den kleinen Kuno schon kastrieren lasse, dann bekommt er mit dem Kater von Nachbars möglicherweise sogar weniger Stress, wird aber immer der Blöde sein.L.G:Gänselieschen
also, wenn dragon c richtig liegt, wärst Du die Blöde,bzw. Angeschmiertewenn er das mit der Pinkelei nämlich nicht lässt.da wäre mir das Hemd aber deutlich näher als die Jacke!! ;)@ jutta: Deine Pippi sieht meine alten Dickeline total ähnlich.Hab ich diese "schildpatt ohne weiss" lieb gehabt!Aber eigenwillig sind sie schon ;D
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Dicentra » Antwort #654 am:

Das mit dem frühen Kastrieren habe ich auch schon mal gehört, wollte aber eigentlich lange warten, weil die Kater dann kräftiger werden. [...]Wenn ich jetzt den kleinen Kuno schon kastrieren lasse, dann bekommt er mit dem Kater von Nachbars möglicherweise sogar weniger Stress, wird aber immer der Blöde sein.
Beide Aussagen kann ich nicht bestätigen. Toby ist kastriert, Isaak (noch) nicht. Toby ist viel größer und schwerer. Isaak ist nun 2,5 Jahre alt und irgendwie immer noch klein, obwohl Außenstehende meinen, er sei groß. Nun, im Vergleich zu Toby ist er klein. Isaaks Züchterin meinte erst kürzlich, wir sollten ihn nun doch kastrieren lassen, damit er seine Kraft bis zum endgültigen Ausgewachsensein noch in den Körperbau stecken kann. Toby ist der Chef. Das hat er Isaak von Anfang an gezeigt und das hat sich auch in den zwei Jahren, seit Isaak hier ist, nicht geändert. Es ist zwar nicht die Regel, dass ein kastrierter Kater ein Oberhaupt ist, wenn sich auch potente Tiere in der Gruppe befinden, kommt aber durchaus vor. Es heißt auch, dass man bei n Katzen immer n+1 Katzentoiletten haben soll. Haben wir nicht und es klappt trotzdem wunderbar. Sie teilen sich zu Dritt eine Toilette im Wohnzimmer, es sei denn, katz ist eh im Obergeschoss, dann benutzt katz auch die im Bad stehende. Ansonsten müsste man ja erst nach oben latschen - faule Bande.Ebenso sagt man, dass Katzen die in Futterplatznähe stehenden Tränken nicht benutzen. Stimmt hier ebenfalls nicht. Wenn ich z.B. morgens füttere, dann mag es die Madame, sich zwischendurch zum Wassernapf umzudrehen und ausgiebig zu trinken. Ich sitz deweil demütig mit Napf und Löffel da, bis sie geruht, weiter zu speisen ::).LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

DragonC » Antwort #655 am:

Meine Nachbarin hat einen noch unkastrierten Kater von über einem Jahr - der markiert garnicht - ich verstehe das nicht.
Naja, ist halt wie immer in der Natur - sie ist sehr variabel! Der eine Kater ist schon sehr früh "reif" im Sinne von Markieren, Macker spielen und der andere braucht viel länger dazu, markiert vielleicht nie daheim aber ist trotzdem geschlechtsreif. Meine erste Katze war auch bereits mit ca. 9 Monaten das erste Mal rollig, mein Senior Kater zeigte ebenfalls nicht, dass er geschlechtsreif wurde und ich habe ihn mit ca. 1 Jahr kastrieren lassen. Grundsätzlich hat man wohl festgestellt, dass große + ruhige Katzenrassen eher später geschlechtsreif werden als agile oder die wunderbare "FeldWaldWiesen" Katze. Edith sagt: Link nachgeliefert: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauskatze#Geschlechtsreife Zitat: "erreichen die Geschlechtsreife im Schnitt im sechsten bis achten Lebensmonat... Rassekatzen ist dieser Lebensabschnitt noch einige Monate länger" (gut ist Wiki, gilt also nicht als wissenschaftlicher Nachweis, aber dazu gibt es anscheinend Untersuchungen)
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Dicentra » Antwort #656 am:

Edith sagt: Link nachgeliefert: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauskatze#Geschlechtsreife Zitat: "erreichen die Geschlechtsreife im Schnitt im sechsten bis achten Lebensmonat... Rassekatzen ist dieser Lebensabschnitt noch einige Monate länger" (gut ist Wiki, gilt also nicht als wissenschaftlicher Nachweis, aber dazu gibt es anscheinend Untersuchungen)
BildMadame Sophie, ihrer Abstammung nach eine echte, rote BKH-Rassekatze mit von und zu, haben wir im Alter von weniger als 5 Monaten kastrieren lassen und das war allerhöchste Eisenbahn. Die Züchterin hatte uns damals gesagt, dass die Rotlinge einen höheren Hormonspiegel haben und deswegen früher dran sind. Bei Toby kam das mit der o.g. Geschlechtsreife hin. Katzen sind was Wunderbares, sie sind so vielfältig und lassen sich in kein Schema pressen ;D.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

martina. » Antwort #657 am:

Ron und Nellie (beide mit Rotanteil ;D ;D) waren ca. 1/2 Jahr alt bei der Kastration. Auch da wurde es Zeit... ;D ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #658 am:

Wiwi, dieses kleine winzige Wiwerle war 3 1/2 Monate.Bobbele, Mucki, Fery, Baby waren jeweils ca. 4 1/2 Monate alt. Erstes Pipi mit Duft und "aus die Maus". Dönerle dürfte damals auch ca. 5 Monate gewesen sein, als ihn der TA "erwischte". MARTINA, danke für den Link.DICENTRA, Du fütterst Madam mit dem Löffelchen? Himmel, was bin ich froh, es gibt noch andere so Verrückte wie ich es bin ::) ;)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Dicentra » Antwort #659 am:

Hui, Deine Bande war ja früh dran. Und das Wiwi konnte es überhaupt nicht abwarten - Junge, Junge.
DICENTRA, Du fütterst Madam mit dem Löffelchen? Himmel, was bin ich froh, es gibt noch andere so Verrückte wie ich es bin ::) ;)
Äh, ja :-[. Unser Fehler. Das kleine Mäusi war damals krank und weil's so schwach war, haben wir ihm die Schüssel vor die Nase gehalten und danach mit dem Löffelchen probiert, ob sie was fressen mag. Sie mochte. Schlimmer: es hatte ihr so gut gefallen, dass sie Nassfutter überhaupt nicht mehr nur so fressen wollte, nur noch vom Löffel. Und wenn ich nicht möchte, dass der Dicke noch fetter wird oder Reste übrig bleiben (ich mag kein Futter wegwerfen), was die Madame offenbar ganz genau weiß, dann muss ich ihr die Futterhäppchen auf dem Löffel servieren. Es ist schon eine Krux mit der Katz.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten