weiß ich doch (daß du es weißt) ;)Ich bring bei Gelegenheit was von 'Ashvi' mit, irgendjemand wirds mir schon abnehmen.
Ich würds Dir schon abnehmen, weils ichs momentan nicht kaufen kann (bei Foerster waren sie der Meinung, es sei ja "fast weiß" und wenn Ashvi dran steht, sei es auch eins), aber Dich trifft man ja quasi nie ;DEzo Murasaki fängt hier auch an zu blühen und sieht auch gut aus, alle Astern, die standfest sind, dürfen hier bleiben, alles, was lümmelt, fliegt
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Danke Moreno. Das was bei Dir Kalkgestein ist, ist bei mir Buntsandstein. Was bei Dir alkalischer Boden ist, ist bei mir neutraler bis leicht saurer Boden. Das kann nicht funktionieren, das mit den amellus-Astern. Das ist ja so, als würdest Du versuchen, bei Dir in gewachsenem Boden Calluna oder Skimmia zu kultivieren.
Wirklich `Starlight´? Diesen Namen gäbe es ja schon für eine weinrote Dumosus, oder meinst Du `Starshine´? Die findet Google zumindest.
Oh je, vielleicht sollte ich so etwas doch lieber nicht ohne Kontrolle posten, kann mir die vielen Namen leider nicht mehr alle merken.Du hast natürlich völlig Recht, ich meinte A. ageratoides 'Starshine'...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Solange wir das Kap Arkona besuchen, wachsen dort diese kleinen Aster unmittelbar am Strand. Vielleicht habe ich sogar schonmal danach gefragt, finde es aber nicht wieder.
Danke Moreno. Das was bei Dir Kalkgestein ist, ist bei mir Buntsandstein. Was bei Dir alkalischer Boden ist, ist bei mir neutraler bis leicht saurer Boden. Das kann nicht funktionieren, das mit den amellus-Astern. Das ist ja so, als würdest Du versuchen, bei Dir in gewachsenem Boden Calluna oder Skimmia zu kultivieren.
Klar @IrmEs sollte der normale Paeonia officinalis L. sein
Ja, das passt. Hätte man ja fast drauf kommen können, auf die "Strand"-Aster.
Ich "kenne" sie nur, weil ich kürzlich in einer Wildpflanzenliste über sie gestolpert bin . Die Art scheint nicht so wirklich in Kultur - gegenüber anderen Arten zu unattraktiv, zu invasiv oder umgekehrt auf den salzhaltigen Standort zu spezialisiert? Unschöner als die vielen anderen hellblauen Wildastern die es gibt finde ich die Pflanze auf Deinem Bild jedenfalls nicht.
Kannst Du schon was über die Ausläuferbildung von `Starshine´ sagen? Ist es eine Art höherer Bodendecker wie `Asran´, oder ist sie "schwachwüchsiger"?
Bislang tut sich in der Beziehung gar nichts.Sie hat allerdings auch einen suboptimalen Platz zu Füßen eine Forsythien-Hochstamms und war im Laufe des Sommers mehrfach kurz vor dem Verdursten...Ich kann nachher mal ein Foto machen, im Moment regnet es.'Asran' zeigte seinen Ausbreitungsdrang hier allerdings auch erst ab dem zweiten Standjahr, bei vergleichbarem Standort.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Für's Protokoll: Die höchsten, immer noch stehenden Stengel von Aster 'Arcturus' messen jetzt zum Blühbeginn 2,28 m!Überrascht bin ich dieses Jahr von 'Vasterival'. Letztes Jahr lobte ich sie noch in höchsten Tönen. Dieses Jahr flegelt sie unschön im Beet rum. Nix mehr mit standfest.