News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zwiebeliris (Reticulata) (Gelesen 83148 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Ich hätte bitte gerne euren Rat.
Einer meiner Chrysanthemensämlinge ist inzwischen relativ breit geworden. Eben musste ich feststellen, dass einer der Iris teilweise zwischen den äußeren Überwinterungsknospen austreibt.
Ich würde diese Iris ungern womöglich verlieren und sie daher lieber aus der Chrysantheme retten und etwas weiter weg setzen, so lange ich seitlich noch drankommen kann.
Wann wäre der richtige Zeitpunkt dies zu tun?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Einer meiner Chrysanthemensämlinge ist inzwischen relativ breit geworden. Eben musste ich feststellen, dass einer der Iris teilweise zwischen den äußeren Überwinterungsknospen austreibt.
Ich würde diese Iris ungern womöglich verlieren und sie daher lieber aus der Chrysantheme retten und etwas weiter weg setzen, so lange ich seitlich noch drankommen kann.
Wann wäre der richtige Zeitpunkt dies zu tun?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Wenn sie blüht, würde ich sie abblühen lassen und dann herauspopeln, wenn nicht, mach's gleich, verletze die Wurzeln nicht und gib' ihr eine guten Platz an dem sie ungestört weiter wachsen kann.
(Im Herbst findest du eventuell die Zwiebel nicht so leicht.)
(Im Herbst findest du eventuell die Zwiebel nicht so leicht.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Heute früh im Morgenlicht:
Noch einmal 'Kuh-e-Abr'

und 'Adiyaman'

Noch einmal 'Kuh-e-Abr'

und 'Adiyaman'

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Sie hat noch nicht zur Blüte angesetzt. Also gleich zur Buddelschaufel greifen. Danke!
Und du zeigst hier sehr schöne Iris. Die 2. hat eine spannende Farbkombination! :D
Und du zeigst hier sehr schöne Iris. Die 2. hat eine spannende Farbkombination! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Erledigt bevor der Regen kommt und Splish Splash hoffentlich gerettet.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Das passt doch, wenn gleich Regen kommt!
Aber 'Splish Splash ' ist eine TB und keine Zwiebeliris, der macht das Umsetzen vermutlich gar nichts aus.
Aber 'Splish Splash ' ist eine TB und keine Zwiebeliris, der macht das Umsetzen vermutlich gar nichts aus.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Nein, ich rede schon von der Iris reticulata Splish Splash ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Anke02 hat geschrieben: ↑24. Feb 2022, 12:27
Nein, ich rede schon von der Iris reticulata Splish Splash ;)
Oh tatsächlich, Pardon, hatte mich schon gewundert. Es war mir neu, dass es die gibt... :-[, das ist ja eine ganz Schöne! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Ja, hatte ich in Mannheim gekauft. Würde sie wirklich ungern verlieren.
Und kein Problem! Es gab Zeiten, da wusste ich gar nicht, was eine Iris reticulata ist ;D
Und kein Problem! Es gab Zeiten, da wusste ich gar nicht, was eine Iris reticulata ist ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Der Züchter Alan McMurtrie ist einfach zu produktiv...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
:o :D
Da habe/hatte ich noch andere. Leider kamen nicht alle im Jahr nach der Pflanzung wieder :'(
Da habe/hatte ich noch andere. Leider kamen nicht alle im Jahr nach der Pflanzung wieder :'(
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Ja, die finde ich auch umwerfend. :D
Hier ist im Herbst 'Frozen Planet' eingezogen. Eine eher zarte Iris, vom Habitus 'Painted Lady' ähnlich.
Hier ist im Herbst 'Frozen Planet' eingezogen. Eine eher zarte Iris, vom Habitus 'Painted Lady' ähnlich.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
'Katherines Gold' habe ich schon ein paar Jahre, wobei sich einige Zwiebelchen der Lieferung als 'Katherines' ohne Gold herausstellten.
-
- Beiträge: 2142
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Ich habe eine Iris im Topf ! Sollte dann wen's wärmer wird ins Freie ! MfG (6b/7a)