News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639283 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #645 am:

@Norna, ja, ich werde Fotos beider Sorten ('Sweetheart' + 'General van Heutsz') heraussuchen. Einen Sortenvergleich habe ich mir für dieses Jahr bereits ins Phloxnotizbüchlein eingetragen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. 'Sweetheart' wurde um 1927 das erste Mal erwähnt, es handelt sich vermutlich um eine englische Züchtung. Da beide Sorten von Foerster in die Große Phloxliste aufgenommen wurden, gehe ich nicht davon aus, dass es sich um ein und denselben Phlox handelt. Mit 'Sweetheart' hat er sich mehrfach in seinen Abhandlungen beschäftigt - diese Sorte musste/durfte häufig als Negativbeispiel und zur Heraushebung neuer, besserer Züchtungen herhalten.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #646 am:

Im russischen Forum wird von Foersters alter Sorte 'Apassionata' gesprochen, hier ist es auch meistens so üblich. Ich meine mich zu erinnern, dass Foerster, seine Sorte jedoch 'Appassionata' schrieb. Das würde mir auch einleuchten; denn appassionata bedeutet Begeisterung oder begeistert und das klingt schon sehr nach K.F.s Namensgebung."Apassionata" dagegen ist eine berühmte Pferdeschau, die es in den Kriegsjahren sicher noch nicht gab (1942)Findest Du in Deinen frühen foersterschen Unterlagen den Namen, dass man Klarheit über die Schreibweise finden könnte? Danke...
Liebe Guda,gern würde ich Dir eine eindeutige Antwort geben können. Nun verhält es sich aber so, dass der Name anfangs "Apassionata" geschrieben wurde, später wurde "Appassionata" daraus - was, wie Du schon anmerktest, passender wäre. ;) Erst fand ich die ursprüngliche Schreibweise nur in den Manuskripten und folgerte, es läge an der Person, die Foersters Diktat aufnahm. Schöne Idee. 8) Die zerstob, als ich die Lebenden Gartentabellen aus dem Jahr 1940 in die Hand nahm. Dort wird 'Apassionata' erstmals erwähnt (Danke für die nun mögliche Korrektur der Jahreszahl! :D ;)) - mit einem "P". ::)Chronologisch ist es aber dann doch klar: Ab 1950 (Katalog + Vom großen Welt- und Gartenspiel) heißt die hinreißende Phloxsorte 'Appassionata'. Bleiben wir dabei? ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #647 am:

Vielen Dank, Inken. So ganz zufrieden bin ich natürlich nicht; ich hoffte, Du würdest jubeln: natürlich hat K.Foerster immer "Appassionata"" geschrieben. Deine Vermutung, dass es anfangs ein Schreibfehler war, halte ich trotzdem für möglich: wie oft sieht man ein geschriebenes Wort so, wie man es im Kopf abgespeichert hat und übersieht den Schreibfehler!Trotzdem, hätte ich die Wahl zwischen einer falsch geschriebenen 'Apassionata' in meinem Garten und einer 'Appassionata', die ich nie bekäme, fiele mir die Entscheidung nicht schwer!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #648 am:

@Guda, im Foerster-Stauden Kompendium hat man sich für die Schreibung "Apassionata" entschieden. Aber ich glaube, das ist die Kreuter-Liste nach Abschrift der Unterlagen aus der Staatsbibliothek (Nachlass KF). Dr. Näser entschied sich für "Appassionata" in seinem schönen Artikel im Jahrbuch der Gesellschaft Schweizer Staudenfreunde (2000). Ich möchte/werde mich dem anschließen. 8) ;)Bild 'Ap(p)assionata'Euch allen ein schönes Wochenende!
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #649 am:

Ich zeige einige bunte Bildchen am so einem verregneten und grauen Tag. Kammerzell
Dateianhänge
IMG_9078.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #650 am:

Wildfang
Dateianhänge
IMG_9104.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #651 am:

Passend zu dem Mozart hier ein Artikel von Svetlana Voronina über die Zauberflötenserie von dem Ehepaar zur Linden.http://phloxes.ru/sorta,-gruppy-sortov/ ... cartMozart
Dateianhänge
IMG_9242.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #652 am:

Ocharovatelnye Glaski
Dateianhänge
IMG_9444.JPG
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #653 am:

Mach' nur so weiter, dann besuche ich Dich eines Tages mit dem Spaten ;) Nein, im Ernst, seht schöne Phloxe zeigst Du. :D
sarastro

Re: Phloxgarten IV - 2016

sarastro » Antwort #654 am:

ja, die sind toll! ;D
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #655 am:

Danke, dann höre ich auf mit den Fotos. ;D Ich hoffe die wachen so gut, dass von einem oder anderem was abfallen kann. :D
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #656 am:

Danke, dann höre ich auf mit den Fotos.
Nein!!! Bitte mach weiter, Leana, es ist ein Genuss! :D :-*
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #657 am:

Ocharovatelnye Glaski
Diesen finde ich wunderschön. Kannst du noch mehr über diese Sorte verraten Leana?
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #658 am:

Oh, Leana, ist der schön :D
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #659 am:

@Noodie, ich habe noch paar Fotos rausgesucht, kommen in nächster Zeit.@Bellis, die Sorte ist einfach zu jung um viel zu erzählen. Hat 2015 erstes mal geblüht, hat mir schon sehr gut gefallen. Die ganze Pflanze(1 Stängel) ist auf dem Foto. Daneben ist Zwergkirsche.Ocharovatelnye Glaski
Dateianhänge
IMG_9431.JPG
Antworten