News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2025 (Gelesen 100135 mal)
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Ich würde ja gerne alles nach draußen pflanzen, aber traue mich nicht, weil evtl. nochmal Frost kommen könnte in den nächsten Nächten. Habe die meisten Pflanzen aber mittlerweile im Gewächshaus stehen, damit sie sich schon etwas umgewöhnen können.
Orange Russian 117 ist immer noch nicht gekeimt. Bianca macht, nachdem endlich mal eine gekeimt ist, einen auf Umfaller, warum auch immer. Von Pernau Orange ist offenbar nun auch eine gekeimt, aber da stimmt auch irgendwas nicht, die öffnet seit Tagen ihre Keimblätter nicht (wenn es überhaupt eine Tomatenpflanze ist). (Nicht wundern, Fotos sind direkt nach dem gießen entstanden, ist normalerweise nicht so feucht.) Was ziemlich schlecht war vom Timing, waren die Tomatillos, viel zu früh gesät (17.3.) mangels Erfahrung und deshalb schon riesig mit Blüten.
Orange Russian 117 ist immer noch nicht gekeimt. Bianca macht, nachdem endlich mal eine gekeimt ist, einen auf Umfaller, warum auch immer. Von Pernau Orange ist offenbar nun auch eine gekeimt, aber da stimmt auch irgendwas nicht, die öffnet seit Tagen ihre Keimblätter nicht (wenn es überhaupt eine Tomatenpflanze ist). (Nicht wundern, Fotos sind direkt nach dem gießen entstanden, ist normalerweise nicht so feucht.) Was ziemlich schlecht war vom Timing, waren die Tomatillos, viel zu früh gesät (17.3.) mangels Erfahrung und deshalb schon riesig mit Blüten.
Re: Tomaten 2025
Dann lies doch nochmal die ersten vier Wörter meines Beitrags - wer lesen kann...thuja thujon hat geschrieben: ↑4. Mai 2025, 10:39 Und das machst du dann 30 mal mit küchenkrepp rumfummeln oder wie viele Tomaten willst du so keimen lassen?
Ich bin schon zu faul zum pikieren. Samen ins Töpfchen, angießen, fertig. Das dauert schon lange genug wenn entsprechende Stückzahlen zusammen kommen.

Ahh ja...Kühlschrank: das was dort beschrieben ist, ist der Kältekeimtest für Zuckerrüben.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2025
Ja, ok, für wenige Samen.
hqs, wenn die Sämlinge so aussehen, sortiere ich sie aus. Wenn das Saatgut schon Mist ist, kann nicht mehr viel draus werden. Dann muss man eben auf Anbieter wechseln, die Vertrauenswürdiger sind bzw mehr Wert auf Qualität legen. Jeder der Samen kleingewerblich anbietet sollte auch eigene Keimtests durchführen. Dort einfach mal nach den Ergebnissen fragen. Wenn da nix kommt, Shop in Zukunft ignorieren.
hqs, wenn die Sämlinge so aussehen, sortiere ich sie aus. Wenn das Saatgut schon Mist ist, kann nicht mehr viel draus werden. Dann muss man eben auf Anbieter wechseln, die Vertrauenswürdiger sind bzw mehr Wert auf Qualität legen. Jeder der Samen kleingewerblich anbietet sollte auch eigene Keimtests durchführen. Dort einfach mal nach den Ergebnissen fragen. Wenn da nix kommt, Shop in Zukunft ignorieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2025
@hqs
Mit Verlaub, aber deine Erde sieht irgendwie aus wie Schlamm - mit kleinem Splitt (so wie ich das erkenne) und mehr oder weniger großen Steinen.
Und Pflanzen gewöhnt man an das Außenklima mit morgens rausstellen (in den lichten Schatten) und abends wieder reinstellen (bei über 5° C Nachttemperaturen können die dann auch draußen bleiben).
Mit Verlaub, aber deine Erde sieht irgendwie aus wie Schlamm - mit kleinem Splitt (so wie ich das erkenne) und mehr oder weniger großen Steinen.
Und Pflanzen gewöhnt man an das Außenklima mit morgens rausstellen (in den lichten Schatten) und abends wieder reinstellen (bei über 5° C Nachttemperaturen können die dann auch draußen bleiben).
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Das täuscht wie gesagt, sieht feuchter aus als es ist. Die Pflanzen sind eben so mickrig, dass der Sand und die kleinen Perlit-Kugeln aussehen wie riesige Brocken 
Orange Russian 117 und Bianca sind aus dem STP, da kann man den netten Spendern ja keinen Vorwurf machen
Aber ja, wird wohl nichts mehr. Warum die Pernau Orange vom Kleverhof nicht will, verstehe ich allerdings auch nicht, das sind doch eigentlich Profis, dachte ich. Wobei die in ihrem letzten Video erzählen, dass sie eine Keimdauer von 3-7 Wochen für normal halten, das gibt mir etwas zu denken.

Orange Russian 117 und Bianca sind aus dem STP, da kann man den netten Spendern ja keinen Vorwurf machen

Zuletzt geändert von hqs am 4. Mai 2025, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2025
Mit Saatgut vom Kleverhof hatte ich letztes Jahr Probleme. Märchenwald und Gargamel brauchten ewig zum Keimen (Quote war da auch gering) und wuchsen dann auch nicht sonderlich doll, schade.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28362
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Hier war gestern ein kleines Tomaten wunderland von unserem Gartenbauverein 
Neu dazu kamen für mich:
Cuor del Ponente
Akers Heart
Green Tiger
Shadow Boxing und
Purple Pepper

Neu dazu kamen für mich:
Cuor del Ponente
Akers Heart
Green Tiger
Shadow Boxing und
Purple Pepper
Zuletzt geändert von Mediterraneus am 4. Mai 2025, 13:25, insgesamt 2-mal geändert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28362
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28362
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nox
- Beiträge: 4928
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2025
Sehr schön, da kauft man immer im gemischten Set ?
Grosse Pflanzen in kleinen Töpfchen, da versteht sich jemand auf's Düngen.
Grosse Pflanzen in kleinen Töpfchen, da versteht sich jemand auf's Düngen.
Re: Tomaten 2025
Sorry, aber für mich sehen die, anhand der Internodien, vergeilt aus (vor allem links die 'Ildi') und halten sich so in Tray gegenseitig...
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18490
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2025
Die werden doch bald schön tief gepflanzt, dann ist das auch egal und sie kippen nicht.
Re: Tomaten 2025
Hoffentlich wissen die Käufer das auch mit dem tiefer pflanzen...
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2025
Ich würde die nicht mal tiefer pflanzen. Das bringt doch nur unnütze Arbeit mit Bodentrieben entfernen. Besser wurzeln tun sie nicht wenn man sie beerdigt. Wenn dann schon eher schräg pflanzen, und da verliert man auch 2-3 Tage, bis sich die Wurzelspitzen wieder am Magnetfeld orientiert haben.
Die Pflanzen sehen gut aus, kann man so wie sie sind pflanzen wenn die Gegend bzw das Wetter passt. Wenn nicht zwischentopfen für die nächsten 14 Tage.
Wenn man sowas anzieht, möchte man nicht unnötig Substrat verschwenden. Das eine sind die Kosten, das andere der Ressourcenschutz, Moor und Klimawandel usw.
Dann doch lieber mal eine Flüssigdüngung einlegen als das 3 fache an Substrat verballern. Ist ja auch eine Platzfrage.
Jedenfalls eine coole Aktion, ist nachahmenswert.
Sowas verdient Lob und Anerkennung. Punkt.
Hatten wir hier schon das Wochenende davor und mich wundert es immer wieder, wie man heutzutage Leute schon fast dazu zwingen muss, dass sie sich mal kurz bewegen könnten, um reichlich beschenkt zu werden. Die fahren lieber mit ihrer Komfortzone in den Gartenhandel, geschenkt und Gesellschaft weckt zu viel Misstrauen.
Die Pflanzen sehen gut aus, kann man so wie sie sind pflanzen wenn die Gegend bzw das Wetter passt. Wenn nicht zwischentopfen für die nächsten 14 Tage.
Wenn man sowas anzieht, möchte man nicht unnötig Substrat verschwenden. Das eine sind die Kosten, das andere der Ressourcenschutz, Moor und Klimawandel usw.
Dann doch lieber mal eine Flüssigdüngung einlegen als das 3 fache an Substrat verballern. Ist ja auch eine Platzfrage.
Jedenfalls eine coole Aktion, ist nachahmenswert.

Hatten wir hier schon das Wochenende davor und mich wundert es immer wieder, wie man heutzutage Leute schon fast dazu zwingen muss, dass sie sich mal kurz bewegen könnten, um reichlich beschenkt zu werden. Die fahren lieber mit ihrer Komfortzone in den Gartenhandel, geschenkt und Gesellschaft weckt zu viel Misstrauen.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2025
Womit düngst du dann? Und machst du das generell bei der ersten Blütenrispe oder schaust wie die Tomaten aussehen?thuja thujon hat geschrieben: ↑4. Mai 2025, 09:54Eingewachsen sind sie, die erste Blütenrispe abgepreizt, Zeit zum nachdüngen.
Fioline 20250503.jpeg