News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 942238 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Vinca major. Sehe ich auch so.
Euonymus fortunei hätte wenigstens leicht gezähnte Blattränder. Davon ist nichts zu sehen.
Euonymus fortunei hätte wenigstens leicht gezähnte Blattränder. Davon ist nichts zu sehen.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑4. Nov 2017, 13:57
Vinca major. Sehe ich auch so.
Euonymus fortunei hätte wenigstens leicht gezähnte Blattränder. Davon ist nichts zu sehen.
Na dann stellen wir uns auf Vinca major ein, die wollte ich eigentlich auch schon immer haben, als minor, aber die wollte ja nicht, aber major ist noch besser. So eben noch schnell nen französischen Jasmin die die Erde und Winterruhe ist.
Habe eben dieses Bild gefunden, das sieht ihm sehr ähnlich:
https://www.google.de/search?q=vinca+major+variegata&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi1lq_y_KTXAhVQpKQKHSI_AXEQ_AUICigB&biw=1366&bih=643#imgrc=HHd3L8Yx_GxQBM:
Re: Was ist das?
Billi hat geschrieben: ↑4. Nov 2017, 12:57
Mich erinnert das Pflänzchen irgendwie an Euonymus fortunei 'Variegatus'.
Die wächst - zumindest hier - sehr viel kompakter als das was Peace-Lily zeigt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Veilchenblau 1
- Beiträge: 260
- Registriert: 21. Feb 2017, 17:38
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Was ist das?
Das klappt nicht, wenn man es will ;). Sie hat mir damals den Gefallen nicht getan, so dass ich sie mühsam aus dem Traufstreifen am Haus entfernen musste, wo sie sich breit lang gemacht hatte.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Heute beim Jäten entdeckt. Was für ein Tierchen ist das?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Fehlt da schon der Kopf? Oder lebt das noch? Sieht auf den ersten Blick wie eine Käferlarve aus. Es kann aber auch etwas ganz anderes sein.
Hast Du ein Bild der unterseite?
Hast Du ein Bild der unterseite?
Re: Was ist das?
Auf jeden Fall eine Dipterenlarve. Welcher Art genau kann ich nicht sagen. Falls Du noch weitere Bilder hast, kann man es näher eingrenzen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ich zieh die "Käferlarve" zurück. ;) Danke, Sandbiene
- Ahornblatt
- Beiträge: 76
- Registriert: 21. Okt 2016, 09:46
Re: Was ist das?
für mich sieht das aus wie eine Puppenhülle.
Re: Was ist das?
Der Sandbiene kannst Du glauben. Die kennt sich aus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Das Bild von unten ist leider etwas unschsrf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Noch ein Versuch. Bewegt hat sich nichts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Schwebfliegenlarve wie schon die Sandbiene angedeutet hat.
Ich habe mal in meinem jugendlichen Forscherleben einige Larve aus dieser Gruppe mit einem so molluskenähnlichen Fuß im Bau von der Blutroten Raubameise gefunden.
Es gelang mir eine zur Entwicklung zu bringen und es schlüpfte eine wespenähnlich gezeichnete Schwebfliege. Allerdings habe ich das Puppenstadium nicht beobachten können. Diese Larven krochen in den Holzgängen in morschen Baumstümpfen wo die Ameisennester waren. Später habe ich ähnliche in ganz anderen Biotopen immer mal wieder gefunden.
Ich habe mal in meinem jugendlichen Forscherleben einige Larve aus dieser Gruppe mit einem so molluskenähnlichen Fuß im Bau von der Blutroten Raubameise gefunden.
Es gelang mir eine zur Entwicklung zu bringen und es schlüpfte eine wespenähnlich gezeichnete Schwebfliege. Allerdings habe ich das Puppenstadium nicht beobachten können. Diese Larven krochen in den Holzgängen in morschen Baumstümpfen wo die Ameisennester waren. Später habe ich ähnliche in ganz anderen Biotopen immer mal wieder gefunden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel