News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie "Schädlinge" beseitigen? (Gelesen 22244 mal)
Moderator: Nina
-
andrea
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
Ich traue mich schon gar nicht das zu schreiben, aber was ist mit Mäusen
Wir haben immer mal eine im Haus und die wird nicht lebend gefangen, auch die in der Hausdämmung tolleriere ich nicht, da plagt mich auch nicht das schlechte Gewissen. Aber ich habe einen riesigen Blumentopf, leider zersprungen, der steht jetzt am Kompost und dient sozusagen als Zwischenlagerung und ist den Winter über gefüllt liegengeblieben mit Laub, Ästen und was so anfällt. Diesen Topf habe ich dann auf den Kompost entsorgt und mich fürchterlich erschrocken, da war ein nettes Mäusenest drin, mit diesen wirklich niedlichen Spitzmäusen, ich habe lange geguckt und mit mir gerungen. In Ermangelung an Ästen zum Hochklettern kamen die Mäuse aus dem Topf auch nicht raus und konnten mir nicht entkommen. Ich schreibe besser nicht was ich gemacht habe (es ging allerdings sehr schnell) Ich habe früher bei uns auch immer mit geschlachtet und keine Gewissensbisse gehabt, wenn ich das hier aber so lese komme ich mir teilweise vor wie ein Massenmörder :-[Alerdings haben die Blattläuse bei mir ein Paradies, ich finde es einfach zu ekelig sie zu zerquetschen
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
präventives Salzen hab ich probiert, da meine Schnecken zuwanderer von aussen sind.es hat funktiniert und ich konnte nicht feststellen, dass es den Pflanzen geschadet hätte.sie kriechen einfach nicht freiwillig über die Salzringe und an der Grundstücksgrenze sass ich eines nachts und sah sie abdrehen.War das schön !lglu
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
Jetzt war ich nur einen Tag nicht da und es gibt schon die schönste Kontroverse. Um die ging es mir gar nicht, ehrlich gesagt, denn mein Problem ist ja lediglich, dass ich es nicht über mich bringe, praktisch etwas zu tun, was ich theoretisch als nicht verwerflich erachte, im Gegenteil, sogar ganz in Ordnung finde.Und hilfreich ist es, zu hören, dass es vielen anderen auch so geht.
Nur ist meine Stückchen Land leider ein Garten, keine Natur... Wenn sich da alles selbst regeln würde, würde sicher keine Katzenminze und keine Iris wachsen.Die Natur regelt sich auch von selbst.
-
Hortulanus
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
Das mag zwar sein. Aber ob sie das auch in unserem Sinn tut, ist doch wohl fraglich.Wer einen Ziergarten hat, tut gut daran, der Natur nicht allzu sehr zu vertrauen. Sonst sieht man möglicherweise von den Zierstauden nur noch kärgliche Reste. Es gibt schädlingsarme Jahre, in denen man tatsächlich der Natur ihren Lauf lassen kann, und es gibt katastrophale, in denen man neben jeder wertvolle Pflanze einen Wächter postieren möchte. Wer lange Zeit auf die Blüte einer besonderen Pflanze gewartet hat, sieht die Fauna seines Gartens mit plötzlich anderen Augen, wenn er morgens feststellt, dass das, was eine Blüte werden sollte, weg geraspelt worden ist. Ein durch Bleche, Drahtkörbe, Plastikkränze und sonstige Hilfsmaßnahmen regelrecht vermüllter Garten, kann auch nicht das Ziel einer Gartenkultur sein.Ich hoffe nur, jetzt kommt keine(r) auf die Idee hier zu posten, dann hätte man diese Pflanzen eben nicht in den Garten holen dürfen.Die Natur regelt sich auch von selbst.
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
Die armen Spitzmäuse, die hast du wirklich zu Unrecht ums Leben gebracht, weil sie zu den Nützlingen zählen! Ausserdem sind sie geschützt.Hier ein Link dazu: http://www.sperlichpeter.de/spitzmaus.htmLG, Beada war ein nettes Mäusenest drin, mit diesen wirklich niedlichen Spitzmäusen
-
Heliamphora
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Apr 2005, 09:31
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
Ich hab das "Die Natur regelt sich auch von selbst" hauptsächlich auf meinen Garten bezogen!Wir haben auch keinen Ziergarten, unser Garten ist einfach Wildwuchs und uns stört es dann nicht so, wenn dort oder da mal eine Blüte oder ein Strauch von Plagegeistern vertilgt wird.
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
Bei uns ist auch viel Wildwuchs im Garten. Das sich selber Regeln mag ich aber auch nicht immer mit ansehen. Ich verscheuche schon mal Katzen, wenn sie unter dem Busch sitzen und nach einem Jungvogel jibbern, der dort auf einem Ast sitzt und auf die Mutter wartet. Oder ich klatsche in die Hände, wenn ich sehe, dass sich Krähen über ein Elsternest hermachen, in der Hoffnung, sie zu verscheuchen. Die Tiere sind untereinander ja auch nicht gerade zimperlich. 8)Und meine Pflanzen muss ich genauso schützen, wenn nötig. Da spart man sich so manches Schätzchen selber vom Mund ab, und dann sollen es die Schnecken fressen? Nee, das kann nicht sein! ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
Hallo Andreasorry,aber da muss ich doch Bea Recht geben,kann ich nicht verstehen. ???Wollte mich aus dieser heiklen Diskussion eigentlich raushalten, aber ich konnte nicht anders.Bitte, lasst die Spitzmäuse leben!!LG Scillada war ein nettes Mäusenest drin, mit diesen wirklich niedlichen Spitzmäusen, ich habe lange geguckt und mit mir gerungen. In Ermangelung an Ästen zum Hochklettern kamen die Mäuse aus dem Topf auch nicht raus und konnten mir nicht entkommen. Ich schreibe besser nicht was ich gemacht habe (es ging allerdings sehr schnell)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
andrea
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
Ihr hättet den Viechern also wieder ein Nest gebaut um die Jungen großzuziehen am Haus? Ehrlich dazu kann ich mich nicht überwinden, bei uns sind sie eine Plage, der Nachbar hat im Herbst erst ein Nest in der Garage gehabt, ein anderer hat sie unter der Garage und kriegt sie nicht weg, auch die Herren von der Stadt sind da recht ratlos solang Bausubstanz nicht gefährdet ist. Die leben hier in Massen trotz der Katzen die hier Rumstreichen. Wenn hier 2 Mal im Jahr gemäht wird kann man sie über die Fußwege flüchten sehen. Allerdings bin ich mir bei den Bildern jetzt doch nicht mehr sicher ob das Spitzmäuse sind wie der Nachbar meint, so einen Rüssel hatten sie nicht oder es sich um Feldmäuse handelte. Vom nächsten mach ich mal ein Bild, allerdings glaube ich nicht dass ich sie lebend knipsen kann, aber die nächste Maus im Haus ist hier garantiert. Aber ich muss gestehen auch wenn es Spitzmäuse sind hält sich mein Mitleid hier in Grenzen, ich töte auch die Spinnen in meinem Keller und warte dort nicht auf ein biologisches Gleichgewicht, wobei die Mäuse dort wohl verhungern ich habe letztens eine hinter den Fliesenhaufen gefunden ohne sichtbare Verletzungen. Lebensmittel waren noch keine angeknabbert. Schlimmer sind hier allerdings inzwischen die Ratten, ich hatte noch keine am Haus allerdings etliche Nachbarn, was wohl auf diese tollen gelben Säcke mit zurückzuführen ist die überall rumfliegen.Mag ja sein das die Tierchen in der Natur alle sehr nützlich sind, aber nicht in meinem Haus, also ich werde sie soweit es geht in Ruhe lassen aber die in meiner Hausdämmung auch weiter verfolgen auch wenn sie dort im Winter sehr aktiv anscheinend ideale Bedingungen gefunden haben die Kosten für die Beseitigung der Schäden ist mir dann auf die Dauer doch zu hoch.
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
Also, Spitzmäuse (Familie Soricidae) sind ziemlich markant. Man erkennt sie normalerweise sofort am Rüssel. Die m.E. in Frage kommende Hausspitzmaus (Crocidura russula) hat allerdings nur eine spitze Schnauze und ist mehr oder weniger zweifarbig: oberseits graubraun und unterseits eher hell. Es sind keine Mäuse, welche zu den Nagetieren gehören, sondern sie sind als Insektenfresser mit dem Maulwurf und Igel verwandt. Sie stehen tatsächlich unter Naturschutz und dürfen nicht getötet werden. Dass du sie aber nicht alle in deinem Haus haben willst, Andrea, kann ich gut verstehen.Hier sind Bilder, auf der man sie erkennt. Sehen dein Mäuse so aus?http://www.sperlichpeter.de/spitzmaus.htmHier eine gute Beschreibung:http://www.das-tierlexikon.de/spitzmaeuse.htmLG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
andrea
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
So markant sahen die nicht aus, von den Bildern her würde ich mal eher auf die Feldmaus tippen, auch der Schwanz war nicht so lang. Aber was mache ich nun wenn es wirklich Spitzmäuse sind, ich kann sie unmöglich da leben lassen, im Raiffeisenmarkt haben wir letztens per Zufall mit 3 Mann gestanden und ziemlich verzweifelt auf all die Köder und Gifte geguckt, gekauft hat dann nur einer etwas gegen Ratten unter der Terrasse was ich verstehen kann, ich habe bis jetzt versucht sie in den normalen Mäusefallen mit Mars zu fangen (scheint ihnen zu schmecken) und alles abzudichten was ich finde, aber man glaubt ja nicht wie dünn sich diese Tierchen machen können, wir haben einen wirklich winzigen Spalt in einer Abdeckung gehabt da sind die in den Keller rein, aber das ist bestimmt nicht der einzige Zugangsweg (meine Eltern haben hinter dem Haus einen alten Getreidespeicher und da laufen die Mäuse auch mal die offen gelassene Tür rein) . Ich kann doch kein Nest "umsiedeln" wie soll denn das gehen. Ist ja nicht so als wenn ich gerne zum Mörder werde nur mir fehlen da ehrlich die Alternativen ich habe nur ein Stadtgrundstück und um Hilfe hatten Nachbarn ja auch schon bei der Stadt gebeten, hat ja auch nichts genützt denen fällt ja auch nichts ein, es gibt zwar Hochsitze für Greifvögel nur keine Vögel mehr die sind nach einem Jahr ausgebleiben
die Igel sind allerdings treu geblieben.Kommt halt davon wenn man fast 200 Häuser auf ehemalige Felder stellt und einen Schutzwall Drumherum baut (man nennt uns auch Getto), wir haben auch noch einen Hasen hier seid Jahren der wohl nicht rausfindet sich aber anscheinend wohl fühlt, zumindest kommt er so nicht vor die Flinte). Also was tun, ich guck mal das ich eine vor die Kamera kriege.
- Gartenlady
- Beiträge: 22452
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
Hallo andrea,Spitzmäuse fressen kein Mars (kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen), es sind Raubtiere. Wahrscheinlich ist es doch eine andere Art.Bei uns gibt es auch viele Spitzmäuse, sie verirren sich regelmäßig vor unsere Kellertür, finden zwar die Treppe runter aber nicht mehr rauf
. Wir sind schon sehr geübt im Mäuselebendfangen und auf dem Kompost wieder aussetzen. Es gibt bzgl. den Fraßgewohnheiten der Tierchen eine kleine Story: Eines Tages fing ich wieder eine vor der Kellertür, sie gab nur noch schwache Lebenszeichen von sich als ich sie auf dem Kompost aussetzte, dort gibt es zwar Futter für sie aber das kriecht auch nicht von selbst ihr in´s Schnäutzchen. Da bei mir gerade eine Grillparty anstand holte ich ein Stückchen Fleisch für sie. Ich legte es ihr vor die Nase, aber sie zeigte kein Interesse, aber eine Wespe interessierte sich sofort für den Leckerbissen. Als die Wespe sich auf dem Fleisch niederließ kam plötzlich Leben in die Maus, sie machte haps... und fraß die Wespe 
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
Also, wenn sich die Mäuse im Getreidespeicher aufhalten, glaube ich auch eher an ganz normale Haus- oder Feldmäuse.Leg doch mal Köder aus, Andrea, z.B. ein bisschen Getreide. Wird es gefressen, dann sind es jedenfalls nicht die Spitzmäuse.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
andrea
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
und alle anderen kommen dann und wollen auch was, ich werde es versuchen aber kann ja auch sein wir haben mehrere Arten hier, Löcher im Garten oder angefessene Pflanzen habe ich keineLeg doch mal Köder aus, Andrea, z.B. ein bisschen Getreide. Wird es gefressen, dann sind es jedenfalls nicht die Spitzmäuse.
Re:Wie "Schädlinge" beseitigen?
Du meinst, Läuse und Flöhe sozusagen. ;)Ich frage mich, was die bei euch im Haus zu fressen finden, dass sie sich so massenhaft vermehren. Nicht doch Hausmäuse vom Kornspeicher nebenan?Mäuse können übrigens gut klettern. Letzten Sommer beobachteten wir eine, die in den ersten Stock eines Hauses in ein weites offenes Fenster kletterte. Sah nach Schlafzimmer aus. Da hätten wir zur gegebenen Zeit durchaus mal gern Mäuschen gespielt - nur so interessenhalber.aber kann ja auch sein wir haben mehrere Arten hier,
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.