News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hanggrundstück bepflanzen (Gelesen 12674 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2865
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Hanggrundstück bepflanzen

netrag » Antwort #65 am:

Ich würde vorschlagen
Besenheide in Sorten,
Eriken in Sorten,Betula humilis und Betula nana
Oregano ,
versch. Kugeldiesteln
Für die Höhenstruktur einige Säulenwachholder.
Gräser und andere Stauden wurden ja schon zur Genüge vorgeschlagen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5044
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Hanggrundstück bepflanzen

Nox » Antwort #66 am:

enaira hat geschrieben: 12. Sep 2022, 20:14
.
Der Sichtschutz soll verhindern, dass man hinter den großen Fenstern und auf der Terrasse für die vorbeigehenden Menschen allzusehr auf dem Präsentierteller sitzt. Durch die Hanglage reicht vermutlich eine eher niedrige Hecke, müssen wir noch probieren, wenn das Gelände auch oben die endgültige Höhe hat und die Terrasse angelegt ist. An strategisch besonders wichtigen Stellen hatte ich auch schon einzelne höhere Pflanzen vorgeschlagen. Das wird sich finden.

.
Ich plane gerne mit Bambusstäben, Tomatenpfählen oder einfach einem Spaten. An die fragliche Stelle "pflanzen" und aus verschiedenen Richtungen beurteilen, ob Höhe / Standort stimmen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hanggrundstück bepflanzen

enaira » Antwort #67 am:

netrag hat geschrieben: 13. Sep 2022, 17:21
...Betula humilis und Betula nana
.
Für die Höhenstruktur einige Säulenwachholder.
Gräser und andere Stauden wurden ja schon zur Genüge vorgeschlagen.

.
In die Böschung kommen definitiv keine Bäume.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hanggrundstück bepflanzen

enaira » Antwort #68 am:

RosaRot hat geschrieben: 13. Sep 2022, 16:08
Eigene Erfahrungen zu machen ist, so denke ich, immer besser, da nachhaltiger. Mit der Zeit, Interesse vorausgesetzt, wachsen das Verständnis für die Gegebenheiten und in der Auseinandersetzung auch die Fähigkeiten sich eine Bepflanzung vorstellen und umsetzen zu können. Solch' einen Prozess haben wir ja alle hinter uns (bzw. befinden uns eigentlich immer darin), selbst wenn ganz hinten im Unterbewusstsein die Gärten der Kindheit oder andere Eindrücke stehen. Dann macht es einfach Spaß., zur Erholung vom Alltag 'im Garten zu spielen'...
Solange ein Garten möglichst wenig Arbeit machen und pflegeleicht sein soll da :'keine Zeit', ist diese Stufe noch nicht erreicht. So ist das Leben. Wandelbar. ;D ;)

.
Danke! :-*
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hanggrundstück bepflanzen

enaira » Antwort #69 am:

Nox hat geschrieben: 13. Sep 2022, 17:51
Ich plane gerne mit Bambusstäben, Tomatenpfählen oder einfach einem Spaten. An die fragliche Stelle "pflanzen" und aus verschiedenen Richtungen beurteilen, ob Höhe / Standort stimmen.

.
Ja, so werden wir es auch machen.
Da mein Mann und ich demnächst für einige Zeit in die zukünftigen Kinderzimmer des Hauses einziehen werden (große Sanierung von 2 Etagen wegen Wasserschaden im eigenen Haus .... :'() werde ich sicher auch ausreichend Gelegenheit haben, da diverse Versuche zu starten!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Hanggrundstück bepflanzen

Rinca56 » Antwort #70 am:

martina hat geschrieben: 13. Sep 2022, 14:09
Eine Inspiration von nebenan, für Terrassenböschungen empfohlen: Cambridge-Storchschnabel 'St. Ola'

Häwimädel hat Rugosas vorgeschlagen - die bilden auch dichte Hecken, die meisten sind öfterblühend, duften und sind pflegeleicht.


Rugosas könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. Zudem wären sie sogar noch ein guter Schutz gegen unerwünschte Besucher. Schade, dass die nicht in Frage kommen
Amor Fati
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hanggrundstück bepflanzen

enaira » Antwort #71 am:

Die werden einfach zu hoch, das ist nicht gewünscht.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2865
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Hanggrundstück bepflanzen

netrag » Antwort #72 am:

Die beiden Betula sind aber strauchförmig bzw.fast bodenbedeckend
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hanggrundstück bepflanzen

RosaRot » Antwort #73 am:

und brauchen feuchten (Torf)boden. Danach sieht der Hang ja nun nicht gerade aus.
Viele Grüße von
RosaRot
Microcitrus
Beiträge: 1561
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Hanggrundstück bepflanzen

Microcitrus » Antwort #74 am:

[quote author=Nox link=topic=71256.msg3926214#ms
] Rasen einsäen für den Hang ist vielleicht einfacher zu pflegen als auf allen vieren Unkraut zu jäten ?
[/quote]

Hast du schon einmal Rasen auf einer 45°-Böschung gemäht, seitwärts fahrend? Man soll schon eine Birne gegessen haben, bevor man über den Geschmack von Birnen spricht!

Forget it!

Bodendecker wie auf Verkehrsinseln! Deswegen werden sie dort gesetzt, weil sie wie gefordert pflegearm sind.

Beispielsweise weißblühende oder rosa Potentilla. Oder blaublühende Vinca.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13918
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Hanggrundstück bepflanzen

martina 2 » Antwort #75 am:

enaira hat geschrieben: 13. Sep 2022, 21:00
Die werden einfach zu hoch, das ist nicht gewünscht.


Die Pierette in #62 z.B. ist mit 50-60 cm angegeben. Aber ich hör schon auf :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14003
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Hanggrundstück bepflanzen

Roeschen1 » Antwort #76 am:

Als Bodendecker für sonnige Hänge empfehle ich Sonnenröschen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hanggrundstück bepflanzen

enaira » Antwort #77 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 14. Sep 2022, 18:25
Als Bodendecker für sonnige Hänge empfehle ich Sonnenröschen.

.
Die werden wir ziemlich sicher auch verwenden.
Da wäre nur die Frage, welche Sorten man nimmt, soll ja rosa oder weiß sein. Bei mir wächst 'Annabell' sehr üppig, auch 'Eisbär' müsst gehen. Allerdings habe ich es leider bisher nicht geschafft, Stecklinge zu bewurzeln, ist ja jetzt vermutlich auch zu spät.
Welche Sorten sind noch empfehlenswert?
.
Oder meintest du die Rose 'Sonnenröschen', Roeschen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Hanggrundstück bepflanzen

Blush » Antwort #78 am:

enaira hat geschrieben: 14. Sep 2022, 18:35
Welche Sorten sind noch empfehlenswert?



'Lawrenson' s Pink'

Habe ich mehrfach, gedeiht prima.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17134
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hanggrundstück bepflanzen

AndreasR » Antwort #79 am:

Ich habe hier auch ein rosafarbenes 'Lawrenson's Pink', das hat sich innerhalb von fünf Jahren von einem kleinen Pflänzchen zu einem üppigen Busch entwickelt, der jedes Jahr auch ohne Pflege reichlich blüht. Leider halten die Blüten nur bis zum Mittag, so dass man sie als Berufstätiger höchstens am Morgen bewundern kann.

Bild
Antworten