Flora1957 hat geschrieben: ↑17. Mär 2019, 10:12
@Dornroeschen
Es sieht aus, als ob sie ausgepflanzt ist. Wenn ja, ist das der Hammer.
Nein, sie steht draußen im Kübel geschützt unter dem Vordach.
Moderator: cydorian
Flora1957 hat geschrieben: ↑17. Mär 2019, 10:12
@Dornroeschen
Es sieht aus, als ob sie ausgepflanzt ist. Wenn ja, ist das der Hammer.
Arandir hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 09:52
Hat hier jemand Erfahrung mit der Sorte Dauphine? Ich lese, dass sie vergleichsweise viele Frühfeigen trägt, gleichviel oder gar mehr als Herbstfeigen. Wie sieht es denn mit Geschmack und Winterhärte aus?
Arandir hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 09:52
Hat hier jemand Erfahrung mit der Sorte Dauphine? Ich lese, dass sie vergleichsweise viele Frühfeigen trägt, gleichviel oder gar mehr als Herbstfeigen. Wie sieht es denn mit Geschmack und Winterhärte aus?
Dornroeschen hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 10:48
Ich habe meine Dauhine erst seit letzten Sommer und konnte daher noch keine Früchte probieren. Aber im Mai kann ich davon berichten.
Ihr Vorteil liegt in der frühen Reife der Brebas. Schön sind auch die tief eingeschnittenen Blätter.
philippus hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 11:24Dornroeschen hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 10:48
Ich habe meine Dauhine erst seit letzten Sommer und konnte daher noch keine Früchte probieren. Aber im Mai kann ich davon berichten.
Ihr Vorteil liegt in der frühen Reife der Brebas. Schön sind auch die tief eingeschnittenen Blätter.
Wer besonders frühe Brebas will, der sollte mit Brunswick, Sultane oder Madeleine besser dran sein.
Der Vorteil von Dauphine soll besonders in der großen ersten Ernte liegen. Dalmatie ist laut Literatur kaum später als Dauphine.
Wurzelpit hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 10:20
Ich hab sie ausgepflanzt, die wächst wie der Teufel, hat den Winter problemlos überstanden und es gibt schon viele Brebas. Der Geschmack ist gut, wobei es bessere Sorten gibt - ist aber Geschmackssache ;D
Arandir hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 11:42
Danke für all die Antworten zu Dauphine!Wurzelpit hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 10:20
Ich hab sie ausgepflanzt, die wächst wie der Teufel, hat den Winter problemlos überstanden und es gibt schon viele Brebas. Der Geschmack ist gut, wobei es bessere Sorten gibt - ist aber Geschmackssache ;D
Wurzelpit, wie lange steht deine Dauphine denn schon im Freiland? Hat sie schon härtere Winter überlebt, als den gerade vergangenen?
Dornroeschen hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 11:28
Das kann ich nicht bestätigen.
Unter exakt gleichen Bedingungen ist bei mir die Dalmatie viel später dran.
philippus hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 13:08
Wow, soll eine super Feige sein. Hast du da schon etwas ernten können?
Bin gespannt, ob du auf Dauer früh genug ernten können wirst um noch viele Feigen pflücken zu können und ob das Wetter zu fortgeschrittener Jahreszeit noch passt.
philippus hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 12:59Dornroeschen hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 11:28
Das kann ich nicht bestätigen.
Unter exakt gleichen Bedingungen ist bei mir die Dalmatie viel später dran.
Du schriebst "Ich habe meine Dauhine erst seit letzten Sommer und konnte daher noch keine Früchte probieren."
Wie kannst du also vergleichen, wenn du die Dauphine seit weniger als einem Jahr und daher keine Erfahrung mit der Sorte hast? (und die Dalmatie wahrscheinlich auch noch ein junges Bäumchen ist)..?
Vergleichen wirst du vielleicht nach mehreren Jahren können und wenn die Bäume schon über das jugendliche Stadium hinausgekommen sind. Und auch dann wird deine Erfahrung mit Kübelfeigen nicht zwingend mit Feigen im Freiland vergleichbar sein.