News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hippeastrum (Gelesen 427437 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
FrankFR
Beiträge: 30
Registriert: 4. Jun 2010, 20:52

Re:Hippeastrum

FrankFR » Antwort #660 am:

Die Santiago ist wirklich sehr klein, die Blüte hat nur 8 cm Durchmesser. Auch die Jewel ist nicht gross mit ihrer ca. 11 cm grossen Blüte.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #661 am:

Datt Dingens schießt jetzt "aus allen Rohren""Klick...Bild...mich" "PapDonAmb2"
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #662 am:

Einer "rote Papilio" sozusagen!"Klick...Bild...mich"
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #663 am:

Sehr schön! So üppig!Es sieht aus, als stünden sie schon auf dem Balkon...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hippeastrum

Sursulapitschi » Antwort #664 am:

Hier blühen zur Zeit zwei: die klassische wuchtige "Rote" (= ohne Namen gekauft) und eine zierliche weißlich-grünliche. Da gab's mal einen Namen, aber das Etikett wurde verschludert... Mit den beiden habe ich letztes Jahr erstmals erfolgreich eine Kreuzung fabriziert, der Nachwuchs ist reichlich, aber was das wohl für Farben gibt...?
Dateianhänge
IMG_0480_47.jpg
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #665 am:

Ich vermute "Red Lion". Sowie "Lemon Lime" womöglich tatsächlich die echte Lemon Lime! Ich müsste dazu mehr Blüten sehen.Die Kreuzung ist von meinem, wohlgemerkt von MEINEM Standpunkt aus nicht vielversprechend - es werden mittelgroße Blüten in etwas blasserem orangerot herauskommen. D.h. die herausragenden Eigenschaften der verwendeten Sorten sind "weg". Das sollte Dich aber nicht davon abhalten, trotzdem auszuprobieren und mich wer weiss, hernach zu widerlegen (mit ein paar GESTREIFTEN Blüten xD. Wenn's Du viel gutes Saatgut erhältst, NUR DANN säe aus, aber richtig viel (Ruhig 100). Keine Hackfleischboxen oder Töpfchen, sondern eine einzige 50er-Balkonkiste, halbvoll mit Drainageschichte, BIS OBEN VOLL mit Substrat z.B Kokosfaseer; die Samen mit der Pinzette, am Rand angefasst, wie Briefmarken in Rillen stecken die Du mit einem abgebrochenen Stück Lineal in 2cm-Abständen in das Substrat einziehst. Denn dann - und nur dann! - kannst Du aus der Masse nach 6-9 Monaten wenigstens EINIGE richtig gut wachsende Überflieger auslesen, die womöglich - das steckt besonders in grünen Sorten genetisch drin - schon nach ZWEI Jahren die ersten Blüten zeitigen.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hippeastrum

Sursulapitschi » Antwort #666 am:

Hallo haweha,Lemon Lime könnte sein, klingt vertraut. Mehr Blütenphotos? In verschiedenen Stadien oder von der Seite? Da könnte ich mich morgen dranbegeben (wobei es nur noch eine kleine Knospe gibt).Was die Farbgebung der Sämlinge angeht, hatte ich schon sowas befürchtet, auf etwas gestreiftes wage ich nicht mal zu hoffen. Aber vielleicht gab es ja eine nette Spontanmutation ... Danke für die Aussaattips, die hatte ich früher schon mal gespeichert. Leider habe ich für Balkonkisten keinen Platz in der Wohnung, es gibt noch so viel andere tolle Pflanzen... Also sind es letztlich doch Töpfe geworden. Ich bin beeindruckt, wie schnell die Kleinen wachsen, sogar kleine Zwiebeln gibt es schon.Vielleicht hebe ich noch Pollen auf für eine pinkfarbene, die hoffentlich bald blüht, exotischere Kreuzungspartner sind bei mir leider nicht vorhanden.
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hippeastrum

Sursulapitschi » Antwort #667 am:

also von vorne sieht sie so aus (auffällig fand ich die Staubfäden, die waren viel kürzer als bei der roten)
Dateianhänge
IMG_0491_49.jpg
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hippeastrum

Sursulapitschi » Antwort #668 am:

hier die Seitenansicht
Dateianhänge
IMG_0492_49.jpg
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #669 am:

Nicht "typisch" genug. Ich kann auf Grund der Bilder weder bestätigen noch dementieren!"Klick...Bild...mich""Chico" x H.papilio Nr. 4:4 und 2:4
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #670 am:

Oh, papilienhafte Cybister, sehr, sehr schön!
Viele Grüße von
RosaRot
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #671 am:

Dankööö! :) Und das ist ein "Extra-Topf" mit 4 Zwiebeln, die ich damals FAST aussortiert hätte, nachdem ich schon eine 50er-Kiste mit 14 Stück beschickt hatte. Aber dann konnnte ich es nicht übers Herz bringen, diese "etwas schwächeren Zwiebeln" auszusortieren. Hernach hat sich rausgestellt, dass die wüchsigsten Exemplare von der Kreuzung nicht die farbstärksten sind, d.h. die roten Striche enden schon "ganz früh" auf dem Blütenblatt. Nr.4 sah übrigens voriges Jahr SO aus:"Klick...Bild...mich""Chico" x H.papilio Nr. 4:4und in 2009 "Klick...Bild...mich"RECHTS: "Chico" x H.papilio Nr. 4:4
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
FrankFR
Beiträge: 30
Registriert: 4. Jun 2010, 20:52

Re:Hippeastrum

FrankFR » Antwort #672 am:

Hallo! Das ist Misty, leider ist die Blüte, wie auch bei der Santiago sehr klein und auch nicht lang haltbar.
Dateianhänge
IMG_0265c.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #673 am:

Ist aber sehr schön!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #674 am:

bei mir ist heute etwas Zierliches mit grünweißem Herz erblüht:Rot grünweißes Herz 2012
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten