
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dahlien (Gelesen 380890 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Dahlien
auch Barbarossa fand ich toll.Ich muss mich wieder holen, ich vermisse die Farbintensität, die Fotos sehen aus, wie blasse Kopien. 

Re: Dahlien
Wow!Und auch im zweiten Jahr hier, finde ich Creme de Cassis einfach nur schön.
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re: Dahlien
Ich bin, glaube ich, ganz grün vor Neid. Aber jetzt habe ich mal eine andere Frage. Als ich noch ganz jung und knackig war, gab es in meiner Nachbarschaft eine Firma, die hatte zwei Blumenrabatten vor dem Eingang. Dort wuchsen kleine Dahlien, die den ganzen Sommer lang bis zum Frost blühten. Von weiß über gelb, orange bis rot, meist ungefüllt. Die Pflanzen waren ziemlich einheitlich um die 30cm hoch. Eine Mitarbeiterin sammelte im Herbst die Samen und im Frühjahr wurden sie wieder ausgesäht. Weiß jemand, was das für Dahlien sind? Ich habe zwei verschiedene Zwerg- und Mignondahlien-Samentüten gekauft, aber so richtig ist das nix geworden. Die Pflanzen waren deutlich höher, ziemlich sparrig im Wuchs und wollten angebunden werden, sonst kippten sie.Ich hätte so gerne solche hübschen, ausgeglichen wachsenden, kompakten und bunten kleine Dahlien für ein Vorgartenbeet. Hat einer eine Idee?
Der Weg ist das Ziel.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Dahlien
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Dahlien
Da bin ich beruhigt und notiere diese Hübsche auf dem irgendwie nie kürzer werdenden Wunschzettel



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re: Dahlien
Heute erst habe ich wenige Dahlien ausgebuddelt, ich hatte vorher keine Zeit.
Die Knollen sehen eigentlich gut aus und haben die wenigen Nächte vor kurzem mit -4°C scheinbar gut überstanden. Na ja, es war ja kein Dauerfrost, insofern war der Boden wohl auch nicht komplett gefroren.Im nächsten Frühjahr weiß ich mehr.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Dahlien
Ich hab zwar meine schon vor drei Wochen ausgebuddelt, aber klimatisch ist das ja vergleichbar.Leichte Bodenfröste machen denen wirklich nichts. Selbst hier im Nordosten war der Boden höchstens mal oberflächlich angefroren. Strenge Fröste traten bisher nur in Kombination mit Schnee auf, daher lag die Bodentemperatur hier konstant am oder über dem Gefrierpunkt. Bei Euch dann wohl erst recht. 

Re: Dahlien
Danilo, der Boden war hier auch nur oberflächlich angefroren, das ging nicht in die Tiefe, insofern glaube ich schon, daß es noch rechtzeitig war.
Meine Mutter besaß vor Jahren übrigens mal eine einfache gelbe hohe Kaktusdahlie (Name unbekannt), die sie nie ausgrub und die irgendwie, warum auch immer und unvorstellbar, 5 oder 6 Jahre wieder austrieb und blühte. Meine Mom hatte keine Lust, ihre drei gepflanzten Dahlien auszugraben, und sagte, nächstes Jahr kaufe ich mir lieber neue. (Machte sie dann aber doch nicht, es blieb bei der Einen.) Die anderen waren natürlich hinüber, aber diese Eine erschien mehrere Jahre hintereinander immer wieder, bevor sie dann doch in einem für unser Klima sehr harten Winter aufgab. Ich war jedes Jahr auf das Neue erstaunt, daß sie noch nicht kaputt war. Sie stand sehr dicht an einer Fichte, da war der Boden vermutlich recht trocken. Vielleicht war es das. (Sie wurde im Sommer extra gegossen.)

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Dahlien
Meine Mutter hat eine Zeit lang ihre Dahlien wintersüber im Mini Glasgewächshaus tief eingegraben.Der Boden = trockener Sand. Alle haben überlebt.Die letzten beiden Winter hatte sie aber die Dahlien ins Haus reingenommen. Schade, das wäre der ultimative Härtetest gewesen.
Re: Dahlien
Nach jahrelanger Abstinenz habe ich dieses Jahr nun endlich wieder bei den Dahlienknollen zugelangt.
Ganz "einfache" Frage: Macht es Sinn, die Knollen in Töpfen vorzutreiben? (Bei Canna habe ich ja schon erlebt, dass das kontroproduktiv sein kann)Creme de Cassis wandert jetzt übrigens mal direkt mit auf dem Wunschzettel.


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Dahlien
Vortreiben wird bei ausreichend Platz und Licht mit deutlich früherer Blühzeit belohnt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel