News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborussaison 2010 (Gelesen 392560 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2010
Ich habe nicht viel, ihr müßt daylily drängeln, deren Pötte standen im Bus vor mir auf dem kleinen Tablett
. Sorry Monika, so schön ist sie leider nicht
, aber schön!Diese GEpunkteten mit dem Rand scheinen selten zu sein, wir haben ja schon 2 x vor Ort suchen lassen von Freunden und sie waren nie erfolgreich :'(Karin
-
marcir
Re:Helleborussaison 2010
Ja, Viridiflora, die Grüne gepunktete ist wirklich wunderschön beneidenswert, auch die anderen hast Du gut ausgewählt! Toll.Crambe, die Nr. 2 gefällt mir am besten! 8)Kaphorn:Die Helli im Post #656 hätt ich auch nicht stehen gelassen, mit diesem Rändchen, sieht zum sabbern aus!
Re:Helleborussaison 2010
Also ich bin platzmässig schon seit einer Weile an meine Grenzen gestossen, trotzdem finden sich immer wieder Plätzlis für Neuzugänge :-)(im "Notfall"Schön , dass man mal an seine Grenzen stösst und sich bequem zurücklehnen kann und bei der Hellisucht beinahe sagen kann: Ich habe fertich![]()
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborussaison 2010
Hallöchen, muss Euch Fachleute mal was fragen.Hab mir im letzten Jahr wirklich schöne Helleborus gegönnt und sie meiner Meinung nach auch richtig ausgepflanzt. Sie haben auch schön geblüht. Dieses Jahr ist leider noch nichts von ihnen zu sehen...kann es sein, dass die im Anfang mal ein Jahr aussetzen, weil sie sich eingewöhnen müssen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Helleborussaison 2010
Die Helli bei post 656 war "nur" eine Ausstellungspflanze, wenn ich kap-horn richtig verstanden habe.Zum Sabbern finde ich sie auch, obwohl ich seit einiger Zeit mehr Augen habe für ungespottetes.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborussaison 2010
Anscheinend ist bei euch schon der Frühling ausgebrochen.@ HobeliaDie sind von Dehner und der hat sie von da
Re:Helleborussaison 2010
Richtig scilla,die hätte ich nicht stehen lassen!KarinDie Helli bei post 656 war "nur" eine Ausstellungspflanze, wenn ich kap-horn richtig verstanden habe
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2010
gar nichts... Dieses Jahr ist leider noch nichts von ihnen zu sehen...
klar, das kann sein, obwohl es mir eher unüblich zu sein scheint.kann es sein, dass die im Anfang mal ein Jahr aussetzen, weil sie sich eingewöhnen müssen?
-
Irisfool
Re:Helleborussaison 2010
Ich habe heute die Sonne ausgenutzt und den steif gefrorenen Boden um die alten Blätter der Hellis wegzuschneiden. Es sind doch viele Blüten Matsch auch von den Neuen vom letzten Jahr, ein paar hat auch der Hund kaputtgetrampelt( das schottische Hochlandrind!
) Mal schauen was übrig bleibt. 
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborussaison 2010
Der Schnee geht, die Helis kommen und es wird klar, dass es Überlebende gibt. Sicher nicht alle, aber viele, es sind auch noch nicht alle aufgetaucht.
Re:Helleborussaison 2010
von meinen bisherigen haben die ungefülte rote und die weisse mit den sprenkeln irre viele knospen....allerdings habe ich noch 3 im garten, die im letzten jahr hier einzogen und ausser blättern bisher nichts zeigten ::)eigentlich sollten sie wohl gefüllt sein, wenn ich mich recht entsinne ;)jedenfalls holen wir unsere bestellung bei bastin am samstag ab *kopfdurchdiewand* 
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborussaison 2010
@kap-horn, warst Du auf Galanthour?
-
Irisfool
Re:Helleborussaison 2010
Geknickte Stengel habe ich heute abgeschnitten, von einer weissen Anemone einer rosa Anemone von doppelten Reinweissen, von Auberginegepunkteten. Alle haben sie noch mindestens einen Blütenstengel, ausser der Reinweissen Anemone die letztes Jahr sehr klein war und deren Blüte schon einen Monat im Frost verharrt hat. Sie stehen noch in einem kleinen Glas. Das war die Hinterseite des Gartens am der Ost und Nordseite war Schatten, da ist es mir noch zu kalt gewesen. 
-
Rosana
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Helleborussaison 2010
Ev. noch zu jung oder zu tief gesetzte oder zu hungrig (wie sieht es mit Dünger aus?)?allerdings habe ich noch 3 im garten, die im letzten jahr hier einzogen und ausser blättern bisher nichts zeigten
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.