Eriobotrya japonica blüht jetzt zum ersten Mal .Seit ca 16 Jahren an der Südseite des Hauses ausgepflanzt und ca.6 m hoch. Die letzten Wespen umschwirren die Blüten.
Mensch, das ist ja Klasse! Das die das schon so lange schafft! Dürfte ich vieleich mal eine Komplett-Aufnahme sehen?
Ich hab zwar kein Ganzkörperfoto von Stephans Eriobotrya, aber von einer wohl ziemlich alten in einem Vorgarten in Düsseldorf, die hatte ich hier, Antwort #20, mal gezeigt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Zwar ohne Foto, aber heute entdeckte ich, dass der kleine Goldregen noch eine Blütentraube geöffnet hat! Der hat bestimmt gehört, dass der große gerodet wird und will sich gut stellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ja, diese Pflanzung mit der Leycesteria und den Nieswurz ist ganz harmonisch in einem schönen frischen kräftigen Grün jetzt. die Leycesteria blüht jetzt noch voller als auf diesem Bild vom Anfang November. Die Kombination dieser beiden Gehölze war ungeplant und ist gelungen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wunderbare Blüten, Pearl!Sieht das nur so aus, oder steht die tatsächlich unter einem Baum?So ein Plätzchen gäbe es vielleicht bei mir auch bei noch, wenn ich den Schneefelberich unter dem Judasbaum rauswerfe.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
auf einem Sandsteinhügel unter einer Stiel-Eiche und einer Haselnuss.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Kalkfreier Boden? Da brauche ich ja gar nicht dran zu denken, mein unlängst erworbenes Exemplar auszupflanzen Na ja, nicht daß ich einen Pflanzplatz hätte, aber eigentlich hab ich auch genug Kübelpfanzen.
Hier (Zone 7b/8a, ähnlich wie bei Pearl) wächst sie in kalkhaltigem humusarmem Boden bestens, auch bei länger anhaltender Trockenheit habe ich selten mal gewässert.Nur sollte der Standort im Winter nicht zu kalt sein und nach Möglichkeit windgeschützt.