Seite 45 von 48
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 15. Mär 2018, 16:26
von Jule69
Viel zu bieten hab ich nicht, aber ich freu mich, dass meine Idee inzwischen ein bisschen Früchte trägt.
Ich wollte den hässlichen Teichrand nicht und hab irgendwann angefangen, Rinde im Wald zu sammeln. Diese hab ich dann um den Teich gelegt und tatsächlich, weil ich es mal irgendwo gelesen habe, ganz leicht mit Buttermilch bestrichen und dann Moss drauf abgerieben. Ich kann nicht sagen, ob das wirklich was bewirkt hat oder das Moos auch so gekommen wäre, auf jeden Fall bin ich happy, weil so sieht die Teichumrandung zumindest etwas natürlicher aus. Es fehlen noch ein paar Schneeglöckchen und evtl. noch andere ganz früh Blühende, aber ein Anfang ist gemacht.



Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 15. Mär 2018, 23:25
von Lilo
Im Garten am Waldrand gibt es eine Stelle bei der 'Boulebahn' da ist die Böschung dick mit Moos bewachsen auf einer Länge von ca. 6 Metern.
Ich jäte dort immer Efeusämlinge und Walderdbeerpflänzen aus, damit die Fläche einheitlich bleibt.

Die 'Boulebahn' kann derzeit nicht benutzt werden, da von Wildscheinen durchwühlt, muss sie erst wieder glatt ziehen.
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 15. Mär 2018, 23:31
von cornishsnow
Könnte Widertonmoos sein, toll! :D
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 16. Mär 2018, 11:16
von Lilo
Ich habe jetzt mal gegoogelt, ja es handelt sich im Widertonmoos (Polytrichastrum)
Wikipedia schreibt:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Es ist in Europa eines der häufigsten und größten Moose aller Arten von Wäldern. Es zieht schwach saure und nur mäßig feuchte Standorte vor. Sie kommen mit sehr wenig Licht aus.
Jetzt verstehe ich auch warum es sich hier wohl fühlt.
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 16. Mär 2018, 11:18
von Lilo
Ein kleines Update vom Waldrandbeet bei der Quitte:
Gestern habe ich gepflanzt
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 16. Mär 2018, 11:24
von Lilo
Ich dachte, wenn der angekündigte Frost kommt sind die Pflanzen besser am Hang in der Erde als in den Töpfen.
Das Pflanzen stellte sich als ehr aufwändig heraus, weill ich in jedes Pflanzloch noch Ton gegeben habe, Gießringe geformt und eine Mulchschicht aus gelesenen Steinen darauf gegeben habe.
Wo die gelben Stecken stehen kommen noch Helleboren argutifolius und die umgedrehten Töpfe sind Plazhalter für Pflanzen, die noch geliefert werden sollen.
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 16. Mär 2018, 11:31
von RosaRot
Du machst das so wunderbar systematisch! :D
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 16. Mär 2018, 11:40
von MarkusG
Dann wünsche ich Dir genau so viel Regen, dass die Pflanzen zwar versorgt sind, trotzdem mit den Wurzeln nach unten wachsen müssen. :)
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 16. Mär 2018, 14:55
von Jule69
Lilo:
Toll! und voll ordentlich ;) Ich hab jetzt mal genauer geschaut, bei Dir muss man auch schwindelfrei sein oder???
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 22. Apr 2018, 23:24
von Lilo
So ein kleines Update:
das ist der Link zu den Anfängen im Januar 2016.
Lilo hat geschrieben: ↑4. Jan 2016, 23:41Ein Bild mit wackeligen Kreuzchen:

Ich habe hier im Forum guten Rat bei meiner Pflanzenauswahl erhalten.
Inzwischen ist das Beet einigermaßen eingewachsen.
Viel Freude macht mir Anemone sylvestris.

Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 22. Apr 2018, 23:26
von Lilo
und Lamium orvala

Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 22. Apr 2018, 23:31
von Lilo
Luzula sylvatica 'Solar Flair' war ebenso eine gute Wahl wie Geranium phaeum 'Goldmund', sie bringen das Beet zum Leuchten.
Im Vordergrund sieht man Hepaticas und eine Lücke da sind Hepatica gestorben.

Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 22. Apr 2018, 23:32
von Lilo
Und hier noch ein Bild von Oben.

Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 23. Apr 2018, 00:05
von cornishsnow
Das sieht wunderbar aus! :D
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 23. Apr 2018, 11:35
von Cydonia
Dein Garten ist sehr, sehr schön!