News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 195980 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
enigma

Re:Helleborus Hybriden 2015

enigma » Antwort #660 am:

Die geisterte jedenfalls 2012 auch schon hier rum:
Danke schön Oliver...Bei der anderen steht auf dem Schild "Winter Beauty"...Wenn die Helleborus lividus nicht winterhart ist, würde ich sie lieber im Topf halten, muss ich da irgendwas bei der Pflege beachten? Schon ärgerlich, am Stand, wo ich die gekauft hab, stand auf dem Schildchen "winterhart"....
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Jule69 » Antwort #661 am:

Ich meine, ich hätte die todesmutig ausgepflanzt.... ;D (hatte wahrscheinlich die Warnung wieder vergessen :-[)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Alva » Antwort #662 am:

Ich meine, ich hätte die todesmutig ausgepflanzt.... ;D (hatte wahrscheinlich die Warnung wieder vergessen :-[)
Jule, meinst du jetzt die 'Winter Beauty' oder die lividus?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Alva » Antwort #663 am:

Den Blättern nach zu urteilen könnte es eine Helleborus x ericsmithii sein, die haben einige Sorten mit 'Winter...' im Namen, ....
Danke für die Info, muss ich gleich mal googeln. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Hybriden 2015

tarokaja » Antwort #664 am:

Bei Althea stand die 'Winter Beauty' auch bei den verschiedenen H. x ericsmithii wie u.a. 'Pink Frost' und 'Candy Love'. Den Blättern nach würde ich sie auch für eine H. x ericsmithii halten.@ cornishsnowSehr ansehnliche Mitbringsel hast du da bei K&L gefunden. :D Die gelbgrünblättrige mit der weinroten Blüte hat es mir besonders angetan. Alle werden bestens deine Sammlung der anderen Schönheiten ergänzen... :) @ FalkDeine Pflanzenkombinationen im welken Laub sind hinreissend, die Hellis ohnehin ein Traum.Und überhaupt - wenn man mal eine kurze Zeit hier nicht rein geschaut hat, findet man wieder umwerfend viele neue Blüten, eine schöner als die andere. Toll!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #665 am:

Also nicht, dass sie mir nicht gefallen würde :D , aber bestellt hatte ich irgendwie was anderes :-\
Dateianhänge
IMG_6535_80.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

enaira » Antwort #666 am:

Falls du sie nicht willst... :P :P :P(Was hattest du denn bestellt?)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re:Helleborus Hybriden 2015

Henki » Antwort #667 am:

Ganz soviel ist noch nicht zu sehen, aber ich bin schon recht gespannt. 2012 habe ich ein Bündel Sämlinge aus der Bucht gefischt. Dieses Jahr blühen sie erstmals. Und ich war schon neugierig - diese ist innen grüngelb mit roten Sprenkeln. Bild
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #668 am:

Falls du sie nicht willst... :P :P :P(Was hattest du denn bestellt?)
Bei Peters die Apricot Picotee - die ich auf dem Shopbild übrigens auch gar nicht apricot finde, aber so sollte sie wohl eigentlich nicht aussehen. Ich vermute ja eine Verwechslung mit Picotee Prinzessin :-\ Ich hab noch eine andere als "apricot" gekaufte im Beet (aus anderer Quelle), die hat von außen dunkelrote Knospen. Ich bin gespannt ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

enaira » Antwort #669 am:

Dann war ich sozusagen "übergierig". ;D'Picotee Prinzessin' habe ich nämlich letztes Jahr bestellt, hatte sie aber mittelfristig vergessen, weil sie noch nicht so weit ist.Letztes Jahr habe ich aber ein Foto gemacht, und du dürftest Recht haben.Wobei die Grundfarbe bei mir etwas mehr Rosa hatte.(Sorry für die schlechte Bildqualität)[td][galerie pid=107273]Helleborus-PicoteePrinzessin_14-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=107272]Helleborus-PicoteePrinzessin_14-2.jpg[/galerie][/td]
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #670 am:

Sie steht momentan hinter Glas, da fallen die Farben ja oft blasser aus. Wegen mir dürfte sie aber gern so zart bleiben, ich bin eigentlich nicht so arg auf Rosa ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Hybriden 2015

lubuli » Antwort #671 am:

schönes, was man hier wieder zu sehen bekommt.ich bin die ratten im garten noch nicht alle losgeworden.ich könnt platzen. nicht nur, dass die hellis sowieso spärlicher knospen angesetzt haben bedingt durch die letztjährige trockenheit, jeden tag find ich sowas:
Dateianhänge
rattenopfer.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus Hybriden 2015

kaieric » Antwort #672 am:

superfies!!!
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

toto » Antwort #673 am:

Sind das wirklich Ratten? Auch Mäuse machen sowas... gestern habe ich bei zwei thib. nur noch die Stümpfe gefunden... >:( >:( >:( - vermute aber, dass es Mäuse sind. Ratten haben sich in diesem milden Winter hier nicht sehen lassen...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re:Helleborus Hybriden 2015

spider » Antwort #674 am:

moin, moin,ich habe Ähnliches gefunden, habe aber unser Karnickel in Verdacht. ???Hoffentlich fährt es ihm richtig ins Gedärm...spider
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Antworten