News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 119264 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Dieses Jahr bin ich mit den hübschen Fußblättern bis auf eine Ausnahme (D 106 ist ex) sehr zufrieden.Sämtliche P. peltatum werden wohl blühen - ich müsste die Dinger dringend vereinzeln.Podophyllum peltatum f. deamii - kommt heuer mit 4 Trieben, alle mit BlütenknospePodophyllum peltatum 'Missouri May' - Neuzugang vom letzten Jahr, da sehe ich bislang 1 kräftigen Trieb, ob mit oder ohne Knospe ist noch nicht zu sehenPodophyllum delavayi - 2 Blätter, scheinen schön gezeichnet zu sein, 1 KnospePodophyllum 'Spotty Dotty' - etwa das Format von Pearls Schätzchen, ist am weitesten, reichlich Knospen unter den Blättern, auf Entfernung aber nicht mehr fotografierbar für mich. Podophyllum aurantiocaule aurantiocaule - als einzige noch nicht sichtbar, kommt aber immer als letztePodophyllum mairei - platzt aus allen Nähten vor lauter Knospen
Podophyllum pleianthum 'Album' - längst nicht so weit draußen aber ebenfalls gut knospenbestückt
Podophyllum versipelle
- auch reichlich Knospen. Ich habe sie in Verdacht, Ausläufer zu machen. Podophyllum difforme (mit großem Fragezeichen aus der letzten Sendung von Chen yi), noch klein, hat nach dem Setzen 1 Jahr gepennt und ich wähnte sie verloren. Letztes Jahr dann ein Winzling, heuer etwas größer. Mal schaun.



Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
sehr, sehr schadeD 106 ist ex

ja definitivWaldschrat hat geschrieben:Ich habe sie in Verdacht, Ausläufer zu machen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Wenn man die Ausläufer von 'Spotty Dotty' jetzt abmacht und topft, überleben sie. Hier einer von letztem Jahr (ich hab ihn einfach in die Kiste zu den Lathyrus gestopft, Lauberde, nur in der Sommerhitze hin und wieder gegossen).

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Ja, sie überleben aber auch, wenn man sie dran läßt oder einfach umpflanzt.Hier meine Mutterpflanze in der Mitte mit der ganzen Sippe.Wenn man die Ausläufer von 'Spotty Dotty' jetzt abmacht und topft, überleben sie.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Und das jüngste "Baby" mit schmutzigem Fingernagel. 

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Podophyllum delavayi schlüpft witzig aus der Erde, Knospe voran 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Das Stadium finde ich auch immer besonders beeindruckend! 

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Tolle Auswahl Waldschrat,bei mir reicht es bisher nur zu P. peltatum .Dieses Jahr bin ich mit den hübschen Fußblättern bis auf eine Ausnahme (D 106 ist ex) sehr zufrieden.Sämtliche P. peltatum werden wohl blühen - ich müsste die Dinger dringend vereinzeln.Podophyllum peltatum f. deamii - kommt heuer mit 4 Trieben, alle mit BlütenknospePodophyllum peltatum 'Missouri May' - Neuzugang vom letzten Jahr, da sehe ich bislang 1 kräftigen Trieb, ob mit oder ohne Knospe ist noch nicht zu sehenPodophyllum delavayi - 2 Blätter, scheinen schön gezeichnet zu sein, 1 KnospePodophyllum 'Spotty Dotty' - etwa das Format von Pearls Schätzchen, ist am weitesten, reichlich Knospen unter den Blättern, auf Entfernung aber nicht mehr fotografierbar für mich. Podophyllum aurantiocaule aurantiocaule - als einzige noch nicht sichtbar, kommt aber immer als letztePodophyllum difforme (mit großem Fragezeichen aus der letzten Sendung von Chen yi), noch klein, hat nach dem Setzen 1 Jahr gepennt und ich wähnte sie verloren. Letztes Jahr dann ein Winzling, heuer etwas größer. Mal schaun.
Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Podophyllum delavayi - auch hier hat es 3 Anläufe gebraucht 
Lt. Etikett Dysosma difforme (aus der letzten Lieferung der chin. Dame), im ersten Jahr nach Pflanzung des Wurzelstücks kam ... nix. Im 2 Jahr seeehr spät ein kaum sichtbares Fastnix, dieses Jahr recht früh und schon etwas größer und mit etwas Farbe dieses:
Was man auf dem Foto nicht sieht ist die samtartige Optik. Mal sehen wieviel Jahre es zum groß werden braucht.



Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Ist das von mir
dann ist hier die Schwester 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Ja, das hattest du mir letztes Jahr nach Bornim mitgebracht. Und es hat richtig gut zugelegt.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
meins blüht rosa halb gefüllt, namen habe ich keinen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Frisch per Post eingetroffen von Johannes Scholz! :DDysosma delavayi, Dysosma difformis und Dysosma veitchii Podophyllum versipelle ssp. versipelle.Na super! Die Töpfe sind scharf ... 
