News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639040 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
Hier ein Bild von der russ. Phloxseite:http://phloxes.ru/catalogue/product/och ... e-glazkiIm Netz noch diese schöne Fotos gefunden:https://fotki.yandex.ru/users/nata-iris ... A%D0%B8Und noch ein Bild von mir, Ocharovatelnye Glaski(übersetzt heißt: hübsche Augen)
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
Danke Leana für die Bilderlinks. Der Phlox ist wirklich sehr schön. Kann es sein, dass er empfindlich ist gegenüber Mehltau, oder habe ich mich verguckt? Wahrscheinlich muss er sich aber erst richtig einwachsen, es war ja sein erstes Jahr sagtest du.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ja, im ersten Jahr sind frischgepflanzte Phloxe empfindlicher für Mehltau. Im Sommer kann ich dann mehr dazu sagen.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Danke Inken dass du mich erinnerst, dass ich 'Wildfang' unbedingt versetzen muss, er steht zu trocken ::)Ich habe gestern bei herrlichem Frühlingswetter (21°C) die Phloxe inspiziert. Bis auf ein paar sind sie alle vorhanden. 'Utopia' musste ich nottopfen, den wollten die Mäuse haben, Gott sei Dank habe ich es rechtzeitig entdeckt. Jetzt treibt er im Topf aus

- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
leana, mit "kaschierten" links (in deinem zitat von mir eingebaut) wird das seitenformat und die ansicht nicht so beeinträchtigt wie mit diesen eeeeewig langen url...Hier ein Bild von der russ. PhloxseiteIm Netz noch diese schöne Fotos gefundenUnd noch ein Bild von mir, Ocharovatelnye Glaski(übersetzt heißt: hübsche Augen)

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten IV - 2016
Herrlich, danach habe ich Sehnsucht! Hier ist es zwischen -1° und +4° "warm" und den ganzen Februar regnet es; dazu gab es heute ein Wintergewitter mit Sturm und Schneeregen.Ich habe gestern bei herrlichem Frühlingswetter (21°C) die Phloxe inspiziert.
Re: Phloxgarten IV - 2016
... und die paar erzeugen das jährlich wiederkehrende Bangen.... Bis auf ein paar sind sie alle vorhanden. ...



Re: Phloxgarten IV - 2016
Was für ein Traumphloxenfoto! Wer steht da in der Mitte, ganz hinten in tiefem Purpur?Eigentlich wollte ich eine ganz andere Frage stellen: Hier befinden sich 2 Phloxe, bei denen ich optisch eigentlich keinen Unterschied feststellen konnte: Gleiche Blüte, Höhe und Blütezeit auch in etwa gleich (sie stehen auf verschiedenen Standorten). Ich dachte es sei Württembergia, obgleich ich immer das Gefühl (!?) hatte es handelt sich um verschiedene Sorten. Nun bemerkte ich beim einsetzenden Austrieb den Unterschied. Der eine Phlox hat gänzlich rote Triebe, der zweite grüne mit nur an einigen Blättchen einen Hauch von Rötlich. Ich denke Rijnstroom wäre derjenige, der Württembergia am nächsten käme. Welcher treibt nun rot aus, welcher grün? Wer besitzt einen/beide und kann mir darauf eine Antwort geben?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Württembergia treibt stärker rötlich gefärbt aus! Respective ´Jules Sandeau´.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Phloxgarten IV - 2016
Jetzt zeigt sich auch im Dracon-Töpfchen ein zarter Trieb....sehe mit großer Freude, dass Blue Paradise und Mister X bereits einen Trieb schieben, Dracon noch nicht. Ist der eine spätere Sorte?

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)