Eher AlpTraum auf der Alb, da mehr als 20Liter als Nassschnee herunter kamen :P
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
April 2017 (Gelesen 61086 mal)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: April 2017
Eher AlpTraum auf der Alb, da mehr als 20Liter als Nassschnee herunter kamen :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: April 2017
fies sowas, hier ist der nassschnee wenigstens schnell wieder weggeschmolzen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: April 2017
Chiemsee, 0,8°C, es schneit munter vor sich hin und alles weißt an. Das einzig gute ist das der Niederschlag den Frost verhindert.
Jetzt heißt es noch vier Tage durchhalten, heute Schnee, morgen Schnee, Samstag in der Früh Frostgefahr und Sonntag in der Früh Frostgefahr. Selbst dem Montag trau ich noch nicht so ganz was Frost angeht.
Heftige Frühwerte heute in der Mitte und dem Norden... Ohje.
Jetzt heißt es noch vier Tage durchhalten, heute Schnee, morgen Schnee, Samstag in der Früh Frostgefahr und Sonntag in der Früh Frostgefahr. Selbst dem Montag trau ich noch nicht so ganz was Frost angeht.
Heftige Frühwerte heute in der Mitte und dem Norden... Ohje.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: April 2017
Umgebung Eindhoven, NL: Kein Kaiserwetter auf dieser Köningstag 8) Momentan klarer Himmel bei -2,4 Grad, am Boden -7,7 Grad. Hoffentlich der letzte Nachtfrost dieser Frühling ....
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: April 2017
Guten Morgen,
wenn ich so Eure Temperaturen lese, will ich eigentlich gar nicht aufmucken, doch uns haben sie erzählt, hier gäbe es keinen Frost mehr, daraufhin habe ich gestern das Vlies entfernt, zumal hin und wieder die Sonne rauskam. Heute Morgen musste ich das Auto freikratzen :-X Zu Schäden kann ich noch nichts sagen. Im Augenblick +1 Grad und trocken.
wenn ich so Eure Temperaturen lese, will ich eigentlich gar nicht aufmucken, doch uns haben sie erzählt, hier gäbe es keinen Frost mehr, daraufhin habe ich gestern das Vlies entfernt, zumal hin und wieder die Sonne rauskam. Heute Morgen musste ich das Auto freikratzen :-X Zu Schäden kann ich noch nichts sagen. Im Augenblick +1 Grad und trocken.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: April 2017
Der Schnee von Gestern liegt zum Teil immer noch rum. Hat bei uns auch immer wieder geschneit gestern bis in den Nachmittag hinein.
Die Nacht frostfrei obwohl es gestern abend sogar mal Wolkenlücken gab.
Was sich alles nicht mehr aufrichtet muß ich mal durchgehen. Der weisse Diptam sieht böse aus. So viel hab ich schon gesehen. Der rötliche daneben dagegen hat den Schnee gut weggesteckt.
Aktuell +2° und Regen.
Insgesamt seit vorgestern fast 50mm Niederschlag. Das einzige brauchbare der aktuellen Wetterlage.....
Die Nacht frostfrei obwohl es gestern abend sogar mal Wolkenlücken gab.
Was sich alles nicht mehr aufrichtet muß ich mal durchgehen. Der weisse Diptam sieht böse aus. So viel hab ich schon gesehen. Der rötliche daneben dagegen hat den Schnee gut weggesteckt.
Aktuell +2° und Regen.
Insgesamt seit vorgestern fast 50mm Niederschlag. Das einzige brauchbare der aktuellen Wetterlage.....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: April 2017
HI Börde: Eben strahlte noch die Sonne, jetzt blinzelt sie nur noch zwischen dichter werdenden weißen Wolken hindurch. Aber fünf Grad lassen hoffen, dass es noch ein wenig aufwärts geht.
kilofoxtrott
Re: April 2017
Südbrandenburg hatte Glück. In der Nacht zog leichte Bewölkung auf, so dass es bei Bodenfrost blieb.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: April 2017
2° Autoscheiben waren gefroren, Dächer und Wiesen waren weiß, jetzt blitzeblauer Himmel und Sonne
LG Heike
Re: April 2017
Südöstliches Österreich: wir hatten um 6 Uhr noch 11°C und leichten Regen (endlich!). Inzwischen hat es sich eingeregnet und die Temperaturen sind auf 8°C gesunken. Morgen wird es wohl ähnlich aussehen und ab Samstag wird es angeblich wieder sonniger und die Temperaturen steigen (nachts sollen sie aber auch dann über dem Gefrierpunkt liegen).
Aktuell finde ich die Alpen im Rücken als Wetterbarriere wieder mal richtig klasse - in der nördlich gelegenen Obersteiermark soll heute Nachmittag ebenfalls der Winter zurückkommen und der Schneefall sich in die Täler ausbreiten.
Für alle, die nach wie vor unter dem winterlichen Wetter zu leiden haben drücke ich ganz fest die Daumen für eine baldige Besserung.
Aktuell finde ich die Alpen im Rücken als Wetterbarriere wieder mal richtig klasse - in der nördlich gelegenen Obersteiermark soll heute Nachmittag ebenfalls der Winter zurückkommen und der Schneefall sich in die Täler ausbreiten.
Für alle, die nach wie vor unter dem winterlichen Wetter zu leiden haben drücke ich ganz fest die Daumen für eine baldige Besserung.
Re: April 2017
Oberbayern nähe Trostberg/Traunstein alles weiß und es schneit weiter. Alles platt im Garten und unnötig zu erwähnen, daß ich seit Dienstag Sommerreifen drauf hab...
LG Julie
LG Julie
Re: April 2017
Sonne in Berlin und 4,6° momentan.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)