News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2431209 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6720 am:

Dietmar hat geschrieben: 14. Feb 2017, 21:51
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich hätte keine von die drei genommen, langweilige. Liwia, Solara, Galachad, Tigin


Zu Solara kann ich nichts sagen, aber die anderen 3 Vorschläge kann ich unterstützen.

Ein weiterer Vorschlag ist Alladin.

Stimmt die hält nur bis -18° dort nur im Folientunnel
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #6721 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Stimmt die hält nur bis -18° dort nur im Folientunnel


Du meinst damit die Liwia. Für mich ist sie nicht frostfest genug, aber für Südtirol eventuell.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #6722 am:

.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6723 am:

Dietmar hat geschrieben: 14. Feb 2017, 22:45
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Stimmt die hält nur bis -18° dort nur im Folientunnel


Du meinst damit die Liwia. Für mich ist sie nicht frostfest genug, aber für Südtirol eventuell.

Ditmar, du hast Solara gemeint, sie mag nicht kalte Jahreszeiten.
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

floXIII » Antwort #6724 am:

jakob hat geschrieben: 15. Feb 2017, 00:20
Was Palatina, Pölöskei Muskat, Lilla betrifft...Ein chinesisches Sprichwort heißt "Wenn du immer nur so machst was du immer gemacht hast ,dann kriegst du nur das was du immer gekriegt hast" Hol dir was neues ,modernes aus Deutschland und mache was Besonderes daraus, trau dir selbst ,stelle alles in Frage was bis jetzt war und Gewinne! ;D


;D
Hast Recht. Dann muss ich mich wohl doch nochmals umschauen und nach anderen Sorten ausschau halten. Am besten schau ich mir eure Fotos nochmals an, von denen bekommt man eh nie genug.
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Weinbergeule » Antwort #6725 am:

Hallo Urmele,
Sorten welche in diesem Jahr tragen müssten sind :
Venus, Heike, Interlaken, Canadic, Lakemont, Anja, Millenium, BV -47-1-6 und Einset seedless.
2018 wären das Wostorg, Velez und Centennial seedless, meine neuste Sorte Kischmisch Zitronni
voraussichtlich 2020.
Dabei muss natürlich das Wetter mitspielen, zumal noch mittelfrühe Sorten dabei sind.
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Weinbergeule » Antwort #6726 am:

Hallo trauben-freund,
Cannadic steht bei mir je einmal am Pfahl, am Spalier und Pergola. Vor drei Jahren habe ich eine
Fruchtrute am Spalier zu einer Art Girlande hochgezogen. Dort werden die Trauben grösser und
schöner (Foto), ca. 300 g. Im Durchscnitt sind es 200g.
Vineland habe ich noch als kernlos gekauft. Jetzt gilt sie als kernarm. Der Foxton verliert sich bei
totaler Vollreife. Essen kann man die Beeren schon bei leichter Rosefarbe. Im vergangenem Jahr ist
sie zu 30-40 % verrieselt, dafür waren die Beeren grösser, ansonsten hat sie an der Pergola mittel-
grosse Trauben und Beeren.
Dateianhänge
Gartenjahr 2014 129 Canadic Ende August.jpg
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Weinbergeule » Antwort #6727 am:

tauben-freund noch ein Foto von Vineland zwei Jahre zuvor.
Dateianhänge
Gartenjahr 2013 114 von 15 Trauben.jpg
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

floXIII » Antwort #6728 am:

Bei Slovplant haben einige von euch schon mal eingekauft oder? Zu empfehlen?
Haben eine riesen Auswahl dort :D
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6729 am:

floXIII hat geschrieben: 15. Feb 2017, 12:19
Bei Slovplant haben einige von euch schon mal eingekauft oder? Zu empfehlen?
Haben eine riesen Auswahl dort :D

Ja, aber kannst du lesen. ? Jetzt ist schon zu spät fast alles ausverkauft.
Fast alles dort ist unveredelt.
Frag besser Jakob ob der noch etwas hat, hast du viel mehr davon.
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

floXIII » Antwort #6730 am:

silesier hat geschrieben: 15. Feb 2017, 15:22
Ja, aber kannst du lesen. ? Jetzt ist schon zu spät fast alles ausverkauft.
Fast alles dort ist unveredelt.
Frag besser Jakob ob der noch etwas hat, hast du viel mehr davon.

Lesen kann ich so halbwegs ;D
Hab halt gedacht, dass vielleicht in April/Mai wieder was zu haben ist. Ansonsten halt im Herbst. Erst muss eh mal Platz im Garten geschaffen werden ;)
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #6731 am:

Slovplant hat die Frühlingssaison noch gar nicht begonnen. Der Rest stimmt schon, alles unveredelt, nicht zu vergleichen mit Jakob. An sich ist Slovplant aber seriös, kam alles gut an mit Beratung..... Meine Pflanzen von denen sind aber noch nicht so alt als daß ich was darüber aussagen könnte....
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

floXIII » Antwort #6732 am:

guggi hat geschrieben: 15. Feb 2017, 16:12
Slovplant hat die Frühlingssaison noch gar nicht begonnen. Der Rest stimmt schon, alles unveredelt, nicht zu vergleichen mit Jakob. An sich ist Slovplant aber seriös, kam alles gut an mit Beratung..... Meine Pflanzen von denen sind aber noch nicht so alt als daß ich was darüber aussagen könnte....

Ach das mit dem "unverdelt" hab ich gar nicht gesehen, dann ists natürlich nichts.
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #6733 am:

So würd ich das nicht sagen, Slovplant hat schon ne große Auswahl, wenn man Sorten möchte die in D nicht Standardmäßig verfügbar sind, und im Gegensatz zu Polnischen oder Russischen Shops kann ich mich mit Slovplant sehr gut verständigen sowie den Internetauftritt schlüssig lesen. Ich hab 2015 einige Pflänzchen gekauft, sind also noch zu jung um was dazu zu sagen...
enedwaith
Beiträge: 2
Registriert: 18. Feb 2017, 12:02

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

enedwaith » Antwort #6734 am:

Hallo zusammen,

ich traue mich jetzt einfach mal...
Ich würde gern auch Tafeltrauben in unseren Garten einziehen lassen. Jetzt bin ich nicht der Typ der einfach in den Nächsten Gartenhandel geht und sich beraten lässt. Deshalb habe ich jetzt schon einiges gelesen und bin jetzt hier gelandet. In diesem Thread habe ich nun knapp 50 Seiten gelsesen, jetzt bin ich schon um vieles schlauer aber auch stark verunsichert.

Zuerst wollte ich drei Sorten, mit verschiedenen Erntezeitpunkten. Denke nun jedoch, das ein später Zeitpunkt ein gewisses Risiko birgt das die Trauben gar nicht reif werden, daher dachte ich nun an frühe und maximal mittlere.
Wir haben hier laut Karte USDA Klimazone 8a, wobei es hier immer etwas kälter ist als zum Beispiel in Bonn.

An Standorte habe ich an zwei gedacht, einmal wäre nur eine Erziehung in Girlandenform möglich und der andrere Ort ist eine Wand ohne Dachüberstand von 3 meter länge beides Südost Lage. Es gibt bestimmt bessere Standorte, aber diese sind machbar, sind sie ok oder zum scheitern verurteilt? Soll ich auf dem 3 Meter Stück 1 oder 2 Reben setzen?
Klar schwer zu sagen aber liege ich mit Folgender Sortenwahl sehr falsch als Anfänger? Sprizen möchte ich eigentlich nicht (hier ist absolut kein Weinbaugebiet).
Birstaler Muskat
Muscat bleu
Elegant sverhranny

Viele Fragen auf einmal ich weiß, jedoch will ich ungern einfach Bestellen, also danke schon mal an eventuelle Hilfestellung.
ened
Antworten