News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 943099 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #6735 am:

... Und erkennt jemand diese Knospe?
Dateianhänge
20180120_102806_HDR.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #6736 am:

Ja, Haselnuss, das 2. Bild sind die noch geschlossenen Blüten.

Die Knospen erinnern mich an Flieder.
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #6737 am:

Super, ich weiß dass das dritte Foto schlecht ist, aber daran dachte ich auch, danke :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Ephe

Re: Was ist das?

Ephe » Antwort #6738 am:

Antonia hat geschrieben: 21. Jan 2018, 08:33
Ja, Haselnuss, das 2. Bild sind die noch geschlossenen Blüten.

Die geschlossenen männlichen Blüten. Die weiblichen Blüten sehen aus wie kleine rote Bürsten, sie sitzen direkt auf dem Holz und sind sehr unscheinbar.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Was ist das?

philippus » Antwort #6739 am:

Hallo zusammen,

ich habe am 28. August des Vorjahres diese mir unbekannte Pflanze in einem Garten ein paar Gassen weiter fotografiert. Leider habe ich kein anderes Bild, ich hoffe die Qualität ist ausreichend.
Erkennt jemand diese Pflanze?
Dateianhänge
20170828_125637.jpg
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #6740 am:

Ein Amaranth, denke ich.
mifasola

Re: Was ist das?

mifasola » Antwort #6741 am:

Noch so ein mir bislang eher fremdes Gewächs aus dem neuen Gartenstück - ist das eine Hebe?

Und: Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich gegen die kahle untere Hälfte nichts machen kann, weil ein bodentiefer Rückschnitt die Pflanze killen würde?
Dateianhänge
IMG_20180122_120930.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #6742 am:

Das ist eine Hebe, ja. Ob sie sich gut schneiden ließe weiß ich nicht, da fehlt mir die Erfahrung.
Viele Grüße von
RosaRot
mifasola

Re: Was ist das?

mifasola » Antwort #6743 am:

Hebe odora eventuell?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #6744 am:

Ich würde es einfach versuchen, vielleicht zunächst nur moderat zurückschneiden, wenn sie wieder austreibt, nächstes Jahr etwas tiefer ansetzen. Aber selbst wenn sie es nicht überlebt, die bekommt man jedes Jahr im Herbst in mittlerweile unzähligen Sorten für 2 bis 3 EUR überall nachgeworfen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #6745 am:

Viele Grüße von
RosaRot
mifasola

Re: Was ist das?

mifasola » Antwort #6746 am:

Danke - ist zwar nicht Green Globe, die Pflanze ist schon recht alt und hat schon ein paar sehr kalte Winter überstanden, aber so groß werden die Unterschiede nicht sein.

Übrigens will ich nix Hinterhergeworfenes, sondern die oder keine ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #6747 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 21. Jan 2018, 08:29
...
Und: Trägt jeder Strauch Früchte oder gibt es auch welche ohne....

Die Hasel hat immer weibliche und männliche Blüten auf einem Strauch und trägt also immer Nüsse, wobei die sehr variabel sind, nicht vergleichbar, mit den Haselnüssen aus dem Laden.
Gute, große Nüsse tragen Namenssorten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4606
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #6748 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 22. Jan 2018, 15:46
Gute, große Nüsse tragen Namenssorten.


Diese großen Nusssorten ernten die Eichhörnchen bevorzugt. :D
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Was ist das?

obst » Antwort #6749 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 21. Jan 2018, 08:29
Doofe Frage am frühen Morgen... :-[
Aber vielleicht ist schon wer wach und sagt mir, ob das eine Hasel ist...
Und: Trägt jeder Strauch Früchte oder gibt es auch welche ohne....

Es trägt zwar jeder Haselnussstrauch männliche und weibliche Blüten und kann somit Nüsse tragen. Da die Nüsse aber sehr früh im Frühjahr blühen, können bei solch hohen Temperaturen wie in diesem Winter die Blüten sehr leicht abfrieren. Meistens kommen die weiblichen Blüten etwas vor dem Öffnen der Kätzchen. Wenn die Kätzchen noch geschlossen sind und die weiblichen Blüten dann abfrieren, kommen meistens noch einmal weibliche Blüten. Wenn es aber solange warm ist, dass sich auch die Kätzchen öffnen und dann Frost eintritt, dann ist die Blüte für das jeweilige Jahr erledigt, da sich die Kätzchen schon im Herbst bilden und im Frühjahr keine neuen Kätzchen entstehen.

Bei uns blühen die Haselnüsse oft schon im Januar. Wenn die Blüte durch ist und die Befruchtung stattgefunden hat, ist die Frostgefahr nicht mehr so groß.

Antworten