News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Artischocken (Gelesen 204493 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28799
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Artischocken
mpf...Anfängerglück!
(vorneiderblass)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Artischocken
nö, carola baut schon länger Artischocken an. Vielleicht ein kleiner Trost.Ich habe verzichtet zugunsten Kartoffeln.mpf...Anfängerglück!![]()
![]()
(vorneiderblass)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Artischocken
essen würde ich sie nicht, aber sie sehen toll aus, wenn sie blühen. Ich mag keine Artischocken auf dem Teller
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Artischocken
Wieviele Blüten bringt denn eine Pflanze so hervor? Immer nur eine :-[oder auch mehrere? 
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Artischocken
es werden schon mehrerer sein
Re:Artischocken
Ich habe immer gerne Artischocken im Garten. Erstens weil ich sie gerne esse, aber auch weil sie leicht zu pflegen sind. Meistens habe ich nach dem Jahr, in dem ich sie gepflanzt habe, noch 2-4 weiter Jahre was davon.
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Artischocken
Wieviel Blüten hast Du denn pro Pflanze? 
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
brennnessel
Re:Artischocken
Wenn ich gewusst hätte, dass das heuer mit (nein: ohne) die) den Schnecken so herrlich zu gärtnern geht (ging), hätte ich es auch wieder einmal mit Artischocken versucht! Hellsehen sollte man können......
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Artischocken
etwas Schneckenkorn um die Pflanze wirkt Wunder
-
brennnessel
Re:Artischocken
Hast recht, Bienchen, aber so lange ich ohne auskommen kann, ist es mir lieber! In meinem Garten tummeln sich so viele andere Tiere und ich möchte nicht, dass z.B. Vögel ihre Kinder mit vergifteten Schnecken füttern! Wenn es ganz arg wird mit den Schleimern, bleibt mir eh nichts Anderes übrig...... Noch hält es sich aber in Grenzen!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Artischocken
Ich hab noch keinen Vogel gesehen, der diese schleimigen Dinger gern frisst, was aber auch daran liegen mag, das wir genug Raupen haben, die alles andere kahl fressen. Gibt aber auch Schneckenkorn, das für Vögel ungefährlich ist. Ich muss hier die ganz jungen Pflanzen unkringeln mit Schneckenkorn, weil sie sonst keine Chance hätten. So wie es aussieht, hat es aber noch keinen Vogel hingerafft davon. Die Katze ist effektiver trotz Glocke
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
-
caro.
Re:Artischocken
hier eine Pflanze aus dem Vorjahr (Brandenburg, Freiland)...http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... G_2578.JPG
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b